Seite 197 von 678 | ( 6774 Treffer )
Sortieren nach
den Unterlagen einen Bericht über die Ermittlung der Kosten gemäß § 6 Abs. 1 S. 2 ARegV i. V. m. § 28 StromNEV nebst Anhang beizufügen. a) Der Bericht nebst Anhang ist in der Struktur und mit dem Inhalt zu erstellen, wie sie in der Anlage Bericht zu dieser Festlegung vorgegeben ist. b) Der Bericht ...
Handreichung 20 Kosten & Kennwerte Gesamtkosten / KG 300 03.06.2016 Vorstellung Kennwertberechnung und Handreichung 21 Kosten Energetisch relevante Mehrkosten Feld (brutto) (brutto) K 1 Gesamtkosten KG200‐700 Menge 3.569.107 € Spezifische Gesamtkosten K 2 KG 300 gesamt 2.127.500 € davon EMK [Summe] ...
eingestellt werden. § 11 Kosten des Hochwassermeldedienstes (1) Die Kosten für 1. die Errichtung, den Betrieb und die Unterhaltung der im Land Sachsen-Anhalt belegenen Hoch- wassermeldepegel, ausgenommen die vom Bund an den Bundeswasserstraßen betriebenen Pe- gel, 2. die Entschädigung der ehrenamtlichen ...
1.500 Veranschlagt sind die Kosten außerhalb von Wartungsverträgen, die zur Aufrechterhaltung der technischen Anlagen der Dienstgebäude des Ministeriums für Justiz und Verbraucherschutz erforderlich sind. 519 30 011 Zahlung für die Unterhaltung der Grundstücke und baulichen Anlagen an BLSA 14.000 34.000 ...
zur Anmeldung unter Tel. 034222 46 2103. Anmeldeschluss ist der 22.05.2024. https://mitdenken.sachsen.de/1040323 Kosten Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Dieses Seminar wird gefördert durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft. Informationen zur Teilnahme ...
oder mit Kredit kaufen (10 Std.) Lernfeld 10 Wertschöpfungsprozesse erfolgsorientiert steuern (80 Std.) 10.1 Kosten und Leistungen im Betrieb erfassen (25 Std.) 10.2 Einen Angebotspreis kalkulieren (15 Std.) 10.3 Eine Nachkalkulation durchführen und auswerten (15 Std.) 10.4 Einen Zusatzauftrag annehmen (15 Std.) ...
Flächenrückgänge im Anbau 2001 von ca. 12,2 %. Trotz der gegenwärtig guten Marktlage setzt sich dieser Trend fort. Eine hohe Vorfinanzierung, steigende Festkosten bei reduziertem Anbau, Kosten für Lagerung und Transport und Preisunsicherheiten im Absatz drücken der Kartoffel den Stempel als „Kostentreiber“ ...
Beisitzer Michalski im schriftlichen Verfahren beschlossen: 1. Der Antrag wird als unzulässig verworfen. 2. Die Antragstellerin hat die Kosten des Verfahrens (Gebühren und Auslagen) zu tra- gen. 3. Die Kosten werden auf DM 500,-- festgesetzt. Gründe I. Zum Ablauf des Vergabeverfahrens ...
die Reduzierung bankbezogener Kosten für die beteiligten öffentlich-rechtlichen Körperschaften. Cash-Pooling ermöglicht somit eine Mittelzusammenführung und im Falle von Liquiditätsengpässen eine Bereitstellung von internen Mitteln zu günstigen Konditionen für alle Beteiligten nach dem Grundsatz der Sparsamkeit ...
▪ Offene Fragen zur Finanzierung, den Kosten und dem Betrieb verbleiben aktuell und werden sich nicht kurzfristig klären lassen ▪ Wesentlich Punkte für das Verwaltungsabkommen fehlen somit ▪ Vertragliche Grundlage für das weiteres Vorankommen mit den Bundesländern fehlt dadurch Problem: ...