Format: "PDF" Entfernen
Nutzungsansprüchen (z.B. Landentwässerung, Schifffahrt, Energieerzeugung) sowie ihrem Kosten- Nutzen-Verhältnis (Nachhaltigkeit) gegenüberstellt und entsprechend gefiltert. Mit der Umsetzung der gefilterten Maßnahmen kann das gute ökologische Potenzial erreicht werden. Im GEK wird entsprechend vorgegangen. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:47 14.04.2023
Format: PDF
zu bilden. Das gesamte Landesmuseum hat eine Fläche von 50.000 m²; davon entfallen auf die Werkstatt 25.000 m², das Museum 22.500 m², die Cafeteria 250 m² und die Verwaltung 2.250 m². Die Cafeteria ist verpachtet, so dass nur die Kosten verrechnet werden, die durch Leistungen des Museums verursacht worden ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:41 14.04.2023
Format: PDF
Nutznießer die Profiteure bleiben - alles auf Kosten der Opfer. Welche Ziele verfolgen wir aktuell? , dass das Schicksal der Opfer endlich Teil der öffentlichen So steht z.B. bei den Opfern der kommunistisch-stalinistischen Boden und Wirtschaftsreform in den Jahren von 1945-49, also während der SBZ, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:41 14.04.2023
Format: PDF
noch ein Überhang von rd. 27.000 Stellen. In der Mittelfristigen Finanzplanung heißt es allgemein und ergänzend: „Insgesamt kann einer überproportionalen Steigerung der Ausgaben durch die Personal- kosten nur wirksam durch eine Verwaltungsreform des Landes begegnet werden. Ziel ei- ner solchen Verwaltungs- ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:13 14.04.2023
Format: PDF
Variante 2: Raugerinne mit Störsteinen 6 6 Begründung der Vorzugslösung 7 6.1 Beschreibung der konstruktiven Lösung 7 6.2 Hinweise zur Bautechnologie und zum weiteren Untersuchungsbedarf 7 6.3 Bewertung der Flächenverfügbarkeit 8 7 Kosten 8 Abbildungsverzeichnis Abb. 1: Lage der Sohlstufe oberhalb ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:47 14.04.2023
Format: PDF
und dem Verständnis der Halter. Durchführung für einige Jahre, bis Bestände des Großen Wassernabels bei Haltern erschöpft sind. Geringe Kosten mit hohem Nutzen. Wirkung auf Nichtzielarten: Keine. Erfolgskontrolle: Nicht möglich. M 2: Beseitigung von Exemplaren oder Populationen durch Ausreißen / Ausspülen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:59 30.03.2023
Format: PDF
so hat er die Kosten für die Reise und den Aufenthalt in angemessener Höhe zu ersetzen. 9 § 3 Arbeitszeit 1. Arbeitszeitregelungen 1.1 Tarifliche Arbeitszeit Die regelmäßige werktägliche Arbeitszeit ausschließlich der Pausen beträgt montags bis freitags acht Stunden, die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 40 Stunden. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:01 30.03.2025
Format: PDF
das Vergabeverfahren ab Erstellung der Vergabeunterlagen unter Beachtung der Rechtsauffassung der Vergabekammer zu wiederholen. Im Übrigen wird der Antrag zurückgewiesen. 2. Die Antragstellerin und die Antragsgegnerin tragen die Kosten (Gebühren und Auslagen) des Verfahrens je zur Hälfte. Die Verfahrenskosten ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:27 14.04.2023
Format: PDF
Cornelia Rogall-Grothe 07 Visionen für Sachsen-Anhalt Interview mit Dr. Winfried Kösters 08 Fachkräfte und Landesimage Workshop 1 09 Alter und Gesundheit Workshop 2 10 Wirtschaft und Innovation Workshop 3 35 bis 55jährige in Sachsen-Anhalt 2011: 677.231 2030: 420.483* (ein Minus von 37,9 %) Im Landkreis ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:59 14.04.2023
Format: PDF
Heizen mit Vakuum-Flüssigeis Nutzung natürlicher oder künstlicher Wasserreservoire als Wärmequelle Vorteile Konstante Temperatur der Wärmequelle Höhere Wärmequellentemperatur als bei Luftwärmepumpen Vermeidung von Schallproblemen von Luftwärmepumpen Geringere Investitionskosten gegenüber Erdwärme, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:13 14.04.2023
Format: PDF