Format: "PDF" Entfernen
auf Gewährung einer Zuwendung elektronisch bei der Bewilligungsbehörde Investitionsbank Sachsen-Anhalt eingereicht werden. Die Erschließung des Industrie- und Gewerbegebietes einschließlich des Grunderwerbs wird vorbehaltlich beihilferechtlicher Beschränkungen mit 90 v. H. der förderfähigen Kosten gefördert. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:57 14.04.2023
Format: PDF
als Praktikums-/Ausbildungs- betrieb und der Branche • Effektive Besetzung von Praktikumsplätzen • Keine Kosten Unser Angebot umfasst: • Pflege und Aktualisierung der Börse • Wirksame Öffentlichkeitsarbeit • Erleichterung der Suche und Besetzung von Praktikumsplätzen • Unterstützung junger Menschen, Schulen und Eltern ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:54 14.04.2023
Format: PDF
einer Steigerung um 0,9 %. Das durchschnittliche verbrauchsabhängige Entgelt bei Trinkwasser lag 2019 bei 1,65 EUR/m³ und 2022 bei 1,76 EUR/m³. Somit waren pro Kubikmeter 0,11 EUR oder 6,7 % mehr zu zahlen. Dabei reichten die Kosten für 1 m³ Trinkwasser von 0,98 EUR bis zu 3,80 EUR. Die durchschnittliche ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:54 14.04.2023
Format: PDF
und Umgebung. Sachsen-Anhalts Finanzminister André Schröder: „Um den Bürgerfunk für die digitale Zukunft fit zu machen, gibt es nun finanzielle Unterstützung. Über das LEADER-Programm erhält der Verein ‚Lokalrundfunk Harz-Börde-Welle‘ 216.000 Euro aus dem ELER-Fonds der EU. Mit dem Geld werden die Kosten ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:51 14.04.2023
Format: PDF
Raum B: 290 Euro ◦ Raum C: 300 Euro • darin enthalten sind: Kaltmiete incl. Möblierung, Betriebskosten, Heizung, schnelles Internet • keine weiteren Kosten (außer Kaution) • mietbar ab sofort bzw. August bzw. September 2022 • Mieter: weiblich, männlich, auch gemischt • was fehlt: wahrscheinlich ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:44 14.04.2023
Format: PDF
Abflutwasser aus dem Rückkühlwerk 2502 350.000 m3 Abflutwasser aus dem Rückkühlwerk 4151 80.000 m3 Abflutwasser aus dem Rückkühlwerk 4162 23.000 m3 Abwasser aus der biologischen Kläranlage 5.475 m3 III. Kostenentscheidung Die Kosten des Verfahrens haben Sie zu tragen. Die Kostenfestsetzung erfolgt ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:14 14.04.2023
Format: PDF
das Kühlwasser aus dem Rückkühlwerk (Frischwassereinsatz) sind gemäß der Eigenüberwachungsverordnung zu überwachen. 3.6 Anzeige Der Beginn und das Ende der Einleitungen unbehandeltes Prozessabwasser und Kühlwasser aus dem Rückkühlwerk ist mir unverzüglich anzuzeigen. II. Kostenentscheidung Die Kosten ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:14 14.04.2023
Format: PDF
des Rückkühlwerkes 20.000 m3 Seite 4/7 II. Kostenentscheidung Die Kosten des Verfahrens haben Sie zu tragen. Die Kostenfestsetzung erfolgt durch gesonderten Bescheid. Begründung 1. Sachverhalt Auf Ihren Antrag vom 02.09.2013 ergeht die 71. Änderung der wasserrechtlichen Erlaubnis vom 22. Dezember 1999 in der 2. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:07 14.04.2023
Format: PDF
dargestellten Tätigkeiten verlangt. Zur Wahrung Ihrer Interessen teilen Sie bitte bereits im Rahmen der Bewerbung mit, ob eine Behinderung oder Gleichstellung vorliegt. Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, können nicht erstattet werden. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:52 08.11.2024
Format: PDF
Einstellungsverfahren berücksichtigt werden soll, wird um entsprechenden Hinweis und Beifügung der Nachweise (Schwerbehindertenausweis bzw. Gleichstellungsbescheid) gebeten. Kosten, die aus Anlass der Bewerbung und Vorstellung entstehen, werden nicht erstattet. Die Bewerbungsunterlagen werden nur zurückgesandt, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 14:26 03.04.2024
Format: PDF