Seite 182 von 676 | ( 6755 Treffer )
Sortieren nach
und dem ehrenamtlichen Beisitzer Herrn …………. beschlossen: 1. Die Antragsgegnerin wird angewiesen, das Vergabeverfahren ab Versendung der Vergabeunterlagen unter Beachtung der Rechtsauffassung der Vergabekammer zu wiederholen. 2. Kosten werden nicht erhoben. Gründe I. Mit der Veröffentlichung am 23. November 2017 ...
Die Antragsgegnerin wird angewiesen, erneut in die Angebotswertung einzutreten und diese unter Berücksichtigung des Angebotes der Antragstellerin und der Rechtsauffassung der Vergabekammer durchzuführen. 2. Kosten werden nicht erhoben. Gründe I. Mit der Veröffentlichung am 27. Februar 2018 im eVergabe-Portal schrieb ...
der Vergabekammer durchzuführen. 2. Kosten werden nicht erhoben. Mit der Veröffentlichung am 2. April 2015 im Ausschreibungsblatt für Sachsen-Anhalt schrieb der Antragsgegner das Bauvorhaben Fassadensanierung am Dienstgebäude ….in …….., hier: Los 2-Sanierung Naturstein- und Putzfassade, Vergabe-Nr. ……………, im Wege ...
der Antragstellerin und der Rechtsauffassung der Vergabekammer durchzuführen. 2. Kosten werden nicht erhoben. Gründe I. Mit der Veröffentlichung am 18. Mai 2015 im Ausschreibungsblatt für Sachsen-Anhalt schrieb die Antragsgegnerin im Wege der Öffentlichen Ausschreibung auf der Grundlage der Vergabe- ...
den hauptamtlichen Beisitzer Brodtrück und den ehrenamtlichen Beisitzer Presche beschlossen: 1. Der Antrag wird verworfen. Der Vergabestelle wird unabhängig vom Antrag aufgegeben, das Angebot der Antragstellerin vom weiteren Vergabeverfahren auszuschließen. 2. Die Antragstellerin trägt die Kosten (Gebühren ...
2. Kosten werden nicht erhoben. Gründe I. Der Antragsgegner veröffentlichte am … unter evergabe-online in Form einer Öffentlichen Ausschreibung die Vergabe …, Vergabe-Nr. … . Es wurden folgende Leistungen ausgeschrieben: Tiefbau, Rohrverlegung (offene Bauweise / Bohrspülen) Verlegung von 4145 m ...
Abflutwasser aus dem Rückkühlwerk 2502 350.000 m3 Abflutwasser aus dem Rückkühlwerk 4151 80.000 m3 Abflutwasser aus dem Rückkühlwerk 4162 23.000 m3 Abwasser aus der biologischen Kläranlage 5.475 m3 III. Kostenentscheidung Die Kosten des Verfahrens haben Sie zu tragen. Die Kostenfestsetzung erfolgt ...
das Kühlwasser aus dem Rückkühlwerk (Frischwassereinsatz) sind gemäß der Eigenüberwachungsverordnung zu überwachen. 3.6 Anzeige Der Beginn und das Ende der Einleitungen unbehandeltes Prozessabwasser und Kühlwasser aus dem Rückkühlwerk ist mir unverzüglich anzuzeigen. II. Kostenentscheidung Die Kosten ...
des Rückkühlwerkes 20.000 m3 Seite 4/7 II. Kostenentscheidung Die Kosten des Verfahrens haben Sie zu tragen. Die Kostenfestsetzung erfolgt durch gesonderten Bescheid. Begründung 1. Sachverhalt Auf Ihren Antrag vom 02.09.2013 ergeht die 71. Änderung der wasserrechtlichen Erlaubnis vom 22. Dezember 1999 in der 2. ...
dargestellten Tätigkeiten verlangt. Zur Wahrung Ihrer Interessen teilen Sie bitte bereits im Rahmen der Bewerbung mit, ob eine Behinderung oder Gleichstellung vorliegt. Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, können nicht erstattet werden. ...