Format: "PDF" Entfernen
des IAB-Betriebspanels lagen Daten von ins- gesamt 14,7 Tsd. Betrieben aus ganz Deutschland vor, darunter von ca. 1 Tsd. Betrieben aus Sach- sen-Anhalt. Die Befragung erfolgte schwerpunktmäßig im dritten Quartal des Jahres 2023. UNGÜNSTIGE RAHMENBEDINGUNGEN FÜR BESCHÄFTIGUNGSWACHSTUM DURCH GESTIEGENE KOSTEN FÜR ENERGIE ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:52 08.11.2024
Format: PDF
hat die Kosten des Verfahrens zu tragen. Die Kosten werden auf …………... Euro zuzüglich …………... Euro für Auslagen festgesetzt. Für die im Rahmen der Akteneinsicht angefallenen Kopierkosten hat die Antragstellerin …………... Euro zu entrichten. Die Antragstellerin hat der Antragsgegnerin die zur zweckentsprechenden ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:27 14.04.2023
Format: PDF
wird der Hauptantrag des Antragstellers zurückgewiesen. Der Antragsgegner und die Beigeladene haben die Kosten des Verfahrens als Gesamt- schuldner zu tragen. Die Kosten werden auf € … festgesetzt. Der Antragsgegner und die Beigeladene haben als Gesamtschuldner die zur zweckentspre- chenden Rechtsverfolgung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:27 14.04.2023
Format: PDF
des Vorsitzenden Regierungsdirektor Thomas, der hauptamtli- chen Beisitzerin Bauamtsrätin Pönitz und des ehrenamtlichen Beisitzers Herrn Dolge be- schlossen: 1. Der Nachprüfungsantrag wird verworfen bzw. zurückgewie- sen. 2. Die Kosten des Verfahrens werden der Antragstellerin auf- erlegt. Die Gesamtkosten ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:27 14.04.2023
Format: PDF
2. Die Kosten der Verfahren (Gebühren und Auslagen) trägt die Antragstellerin. Diese beziffern sich auf insgesamt …….. Euro. G r ü n d e I. Mit Veröffentlichung im Supplement zum Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften am ………… schrieb die Antragsgegnerin im Wege Offener Verfahren auf der Grundlage ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:22 14.04.2023
Format: PDF
entsprechend der Rechtsauffassung der Vergabekammer zu wiederho- len. 2. Der Antragsgegnerin werden die Kosten des Verfahrens einschließlich der notwendigen Auslagen für die zweckentsprechende Rechtsverfol- gung der Antragstellerin auferlegt. 3. Die von der Antragsgegnerin zu zahlenden Kosten (Gebühren ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:22 14.04.2023
Format: PDF
Die Kosten des Nachprüfungsverfahrens tragen die Antragstellerin und die Antragsgegnerin zu je ½. 4. Die Gesamtkosten des Nachprüfungsverfahrens beziffern sich auf insge- samt ............... Euro. Gründe I. Mit Veröffentlichungen im Supplement zum Amtsblatt der Europäischen Union am ........... sowie ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:22 14.04.2023
Format: PDF
Beisitzerin Frau ……….. und des ehrenamtli- chen Beisitzers Herrn ………… beschlossen: 1. Der Nachprüfungsantrag ist zurückzuweisen. 2. Der Antragstellerin werden die Kosten des Verfahrens vor der Vergabekammer auferlegt. 3. Die Verfahrenskosten (Gebühren und Auslagen) bezif- fern sich auf insgesamt …………. Euro. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:22 14.04.2023
Format: PDF
Der Vergabestelle wird aufgegeben, das Vergabeverfahren, beginnend mit der Auswahl der zur Verhandlung aufzufordernden Bewerber, unter Beachtung der Rechtsauffassung der Vergabekammer zu wiederholen. Im Übrigen werden die Anträge zurückgewiesen. 2. Die Vergabestelle hat die Kosten (Gebühren und Auslagen) ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:22 14.04.2023
Format: PDF
Bauamtsrätin Pönitz und des ehrenamtlichen Beisitzers Herrn Foerster beschlossen: 06-08 2 1. Die im Rahmen des Nachprüfungsverfahrens gestellten Anträge der An- tragstellerin werden verworfen. 2. Die Kosten des Verfahrens (Gebühren und Auslagen) trägt die Antragstellerin. 3. Die Verfahrenskosten beziffern ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:22 14.04.2023
Format: PDF