Format: "PDF" Entfernen
aktiv im Einsatz befindliche, Tiere gefördert. 3.3 Förderfähig ist nur die umweltfreundliche Weidehaltung der in Nr. 2.1 der Richtlinie genannten Tiere. Eine Förderung für andere als die genannten ist nicht möglich. 3.4. Nicht zuwendungsfähig sind folgende Kosten: - Investitionen in wolfsabweisende ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:41 14.04.2023
Format: PDF
über das Anmeldeportal der Landvolkbildung Thüringen unter folgendem Link möglich. Den Einladungslink erhalten Sie einen Tag vor der Veranstaltung. https://landvolkbildung.de/tierwohl/ Anmeldeschluss: Mittwoch, 10.07.2024 Kosten Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Dieses Seminar wird gefördert ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 05:09 07.07.2024
Format: PDF
der Bedarfsträger zum Bauantrag, während der Planung sowie bei der Aufgabenstellung und Koordination des Gesamtprojektes hinsichtlich der Termine, Qualitäten und Kosten • Kostenermittlungen, Aufstellung und baufachliche Prüfung von Haushaltsunterlagen Bau gemäß RL/RBBau • Vergabemanagement, Auswahl ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 19:03 30.03.2023
Format: PDF
Begleitung und Qualitätsprüfung der externen Planungs- und Ingenieur- büros sowie der ausführenden Unternehmen in der Leistungsphase 8 und 9 HOAI • Durchführung von Vergabeverfahren • Kosten-, Termin- und Qualitätscontrolling der Fachplanungs- und Fachbauleistungen • Überprüfung der Fachplanungsergebnisse ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:42 30.03.2023
Format: PDF
Begleitung und Qualitätsprüfung der externen Planungs- und Ingenieur- büros sowie der ausführenden Unternehmen in der Leistungsphase 8 und 9 HOAI • Durchführung von Vergabeverfahren • Kosten-, Termin- und Qualitätscontrolling der Fachplanungs- und Fachbauleistungen • Überprüfung der Fachplanungsergebnisse ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:42 30.03.2023
Format: PDF
der effizienten Nutzung von Landesimmobilien geboten. Nur so lassen sich langfristig konsumtive Haushaltsausgaben reduzieren bzw. etwaiger Kosten- anstieg für Bewirtschaftungskosten auffangen. Die Erlöse aus der Verwertung von entbehrlichen Landesliegenschaften sind konsequent zur Refinanzierung notwendiger ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:07 14.04.2023
Format: PDF
… und den ehrenamtlichen Beisitzer … ohne Durchführung einer mündlichen Verhandlung beschlossen: Der Nachprüfungsantrag wird verworfen. Die Antragstellerin trägt die Kosten (Gebühren und Auslagen) des Verfahrens. Die Verfahrenskosten werden insgesamt auf … festgesetzt. Für die im Rahmen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:27 14.04.2023
Format: PDF
wird für notwendig erklärt. 4. Die Beteiligten tragen die Kosten zu je einem Drittel. 5. Die Kosten (Gebühren und Auslagen) des Nachprüfungsverfahrens beziffern sich auf insgesamt ............... Euro. Gründe I. Mit Veröffentlichung im Supplement zum Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaft am 18.11.2004, schrieb ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:27 14.04.2023
Format: PDF
Pflicht zum Nachweis ihrer Eignung wendet. Dar- über hinaus wird der Nachprüfungsantrag zurückgewiesen. 2. Die Kosten des Verfahrens trägt die Antragstellerin. 3. Die Kosten (Gebühren und Auslagen) des Nachprüfungs- verfahrens beziffern sich auf insgesamt ……….. Euro. G r ü n d e I. Der Antragsgegner ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:22 14.04.2023
Format: PDF
Ostwert: 720 500 Nordwert: 5 752 434 Siehe Anlage 2 dieser wasserrechtlichen Erlaubnis. 3 Kostenentscheidung Dieser Bescheid ist kostenpflichtig. Die Kosten hat die DHW Deutsche Hydrierwerke GmbH zu tragen. II Inhalts- und Nebenbestimmungen 1 Umfang der Gewässerbenutzung Die Einleitung des vollbiologisch ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:06 14.04.2023
Format: PDF