Format: "PDF" Entfernen
2000-Landesverordnung geschütztes Gebiet berührt, und er sich verpflichtet, nur Handlungen vorzunehmen, die konform zur Natura 2000-Landesverordnung sind. dass 5. Maßnahmezeitraum von - bis 6. Kosten 2023 Euro Gesamt Euro 2024 Euro Anschrift Ortsteil Straße PLZ und Ort: Anschrift Ortsteil Straße PLZ und Ort_2: EMail: ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:35 01.03.2024
Format: PDF
dem Arbeitszeitkonto gutzuschreiben. 2.8 Durch den Arbeitgeber ist in geeigneter Weise auf seine Kosten sicherzustellen, dass das Guthaben jederzeit bestimmungsgemäß ausgezahlt werden kann, insbesondere durch Bankbürgschaft, Versicherung, Sperrkonto mit treuhänderischen Pfandrechten oder Hinterlegung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:52 08.11.2024
Format: PDF
Zivil) und des Landes  baufachliche Beratung der Bedarfsträger bei der Aufgabenstellung und Koordination des Gesamtprojektes hinsichtlich der Termine, Qualität und Kosten  projekt- und fachspartenübergreifende Kontrolle und Koordinierung von Planungs- und Bauablaufplänen sowie der Kosten und Termine ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 22:26 25.05.2023
Format: PDF
Aufträge im Sinne des 4. Teils des GWB - Rettungsdienstleistungen fallen unter Bereichsausnahme des Art. 45 EGV 2 1. Die im Rahmen des Nachprüfungsverfahrens gestellten Anträge der An- tragstellerin werden verworfen. 2. Die Kosten des Verfahrens (Gebühren und Auslagen) trägt die Antragstellerin. 3. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:27 14.04.2023
Format: PDF
Es wird festgestellt, dass die Aufhebung des Vergabeverfahrens durch die Antragsgegnerin rechtswidrig ist. 2. Der Antragsgegnerin werden die Kosten des Nachprüfungsverfahrens einschließlich der Kosten der Rechtsverfolgung der Antragstellerin auferlegt. 3. Die Verfahrenskosten (Gebühren und Auslagen) beziffern ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:27 14.04.2023
Format: PDF
wird verpflichtet bei Fortbestand des Willens zur Erbringung von Rettungsdienstleistungen durch Dritte ein förmliches Vergabeverfahren durchzuführen. 2. Die Kosten des Verfahrens vor der erkennenden Kammer sowie der Rechtsverteidigung der Antragstellerin trägt der Antragsgegner. 3. Die Verfahrenskosten (Gebühren ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:27 14.04.2023
Format: PDF
der Antragstellerin durch die Aufhe- bung wird verworfen. 3. Der Antragstellerin werden die Kosten des Verfahrens und die zur zweckentsprechenden Rechtsverteidigung notwendigen Aufwendungen des Antragsgegners auf- erlegt. 4. Die Verfahrenskosten (Gebühren und Auslagen) bezif- fern sich auf insgesamt XXX Euro. 5. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:22 14.04.2023
Format: PDF
beschlossen: 1. Der Nachprüfungsantrag wird verworfen. 2. Die Antragstellerin trägt die Kosten des Verfahrens. 3. Die Verfahrenskosten (Gebühren und Auslagen) beziffern sich auf ……. Euro. Gründe I. Mit der Veröffentlichung im Ausschreibungsblatt Sachsen-Anhalt am 30. März 2013 schrieb die Antragsgegnerin ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:22 14.04.2023
Format: PDF
Die Antragstellerin trägt die Kosten des Verfahrens. 3. Die Verfahrenskosten (Gebühren und Auslagen) beziffern sich auf insgesamt …………... Euro. Gründe I. Mit der Veröffentlichung im Ausschreibungsblatt des Landes Sachsen-Anhalt am …………... schrieb der Antragsgegner im Wege der Öffentlichen Ausschreibung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:22 14.04.2023
Format: PDF
Ein Gerichtsverfahren mit Unterlassungsklage wurde eingeleitet und gewon- nen. Die Kosten für das Gerichtsverfahren belaufen sich auf ca. 15.000 Euro, bei einem geschätzten Felix von Limburg Geschäftsführer, B T innovation GmbH; Dr. Ingo Heesemann B T innovation GmbH VERFASSUNG SCHÜTZEN Seite 48 Umsatzverlust ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:15 14.04.2023
Format: PDF