Seite 149 von 676 | ( 6755 Treffer )
Sortieren nach
muss auch die jährliche Mindestvergütung an den Treuhänder gezahlt werden, § 298 InsO. Dies gilt nicht, wenn die Kosten des Insolvenzverfahrens nach § 4a InsO gestun- det sind. Wird gegen diese Obliegenheiten verstoßen, kann jeder Gläubiger beim Gericht nach Aufhe- bung des Insolvenzverfahrens innerhalb ...
der im Flurbereinigungsplan vorgesehene neue Rechtszustand an die Stelle des bishe- rigen. Nach Eintritt des neuen Rechtszustandes werden auf Ersuchen der Flurbereinigungs- behörde die öffentlichen Bücher (Grundbuch, Liegenschaftskataster, usw.) berichtigt. 7. Die persönlichen und sächlichen Kosten der Behördenorganisation ...
Kostenübernahme: Bei Antragstellung ist anzugeben, wer die Kosten des Verfahrens trägt. Beruflich bedingte Überprüfungen erfolgen regelmäßig über den Arbeitgeber, der auch gem. § 7 Abs. 2 LuftSiG die Kosten zu tragen hat. Dies erfordert neben der Antragstellung über den Arbeitgeber ...
Aufwandsvergütung (Tagegeld) Unentgeltliche Unterkunft von Amts wegen Pauschalreise (Kosten bitte auf besonderem Blatt erläutern) Zusätzliche Angaben bei Auslandsfahrten Hinfahrt Rückfahrt Grenzübergang (Ort) Grenzübertritt (Datum, Uhrzeit) Zuschuss (von anderer Stelle) erhalten/zugesagt Grenzübergang (Ort) ...
Bürgerbüro Mo 8 – 15 Uhr Di, Do 8 – 18 Uhr Fr 8 – 14 Uhr 2.+4. Sa im Monat 9 – 11 Uhr 2 | S e i t e - Angaben zum Endkundenservice (Hotline, Reaktionszeiten, Kosten, Servicezeiten) - Frist der Betriebsbereitschaft für die Endkunden, - technisches Konzept mit Angabe der Prüfkriterien zur realen Datenrate, - ...
sind alle Geldabgänge (bar oder unbar) wie z. B. Lebenshaltungskosten, Taschengeld, Mieten (wenn d. Betreute Mieter ist), Kosten für Heizung, Wasser, Gas, Strom, Kleidung, Reisen, Urlaub, Reparaturen, sonstige Käufe (auch der Kauf von Wertpapieren), Zinsen und Auslagen, z. B. eines Darlehens oder eines Girokontos, ...
der Schriftform. 2. Preisbildung Die vereinbarten Preise sind Festpreise, durch die sämtliche Leistungen des Auftragnehmers einschließlich Fracht, Verpa- ckung und etwaiger Rücksendung sowie sonstiger Kosten und Lasten (z.B. anfallende Ortsfrachten und örtliche Gebühren) abgegolten sind. Der Auftragnehmer liefert ...
entstehen keine Kosten für nachträgliche Atteste. Letztlich hat die Neufassung im Kinderförderungsgesetz eine Gleichbehandlung mit jenen Fällen gebracht, in denen Eltern ihre Kinder bei Krankheit ohne Arztbesuch zu Hause behalten und damit auch keine Gesundschreibung vorlegen müssen und können. Anzumerken ...
um Ausfallzeiten auszugleichen. Damit werden rechnerisch über 500 Fachkräfte mehr in den Einrichtungen erforderlich. Die Verbesserung wird jährlich 28 Millionen Euro kosten, die das Land zusätzlich alleine finanziert. Das ist ein wichtiger erster Schritt. Weitere Verbesserungen des Personalschlüssels ...
und soziale Gegebenheiten berücksichtigen. 2.3 Die Mittel dürfen nicht verwendet werden für - Miete, Mietkauf und Leasing - laufende Kosten der Verwaltung bzw. für Dritte, die im Auftrag des Mittelempfängers deren Beschaffungstätigkeiten übernehmen (Personal-, Sachkosten) - Kosten für Betrieb, Wartung ...