Seite 143 von 678 | ( 6774 Treffer )
Sortieren nach
Unterschrift auszuschließen. 4. Die Kosten des Verfahrens trägt der Antragsgegner in Höhe von 6/7, die Beigeladene zu 1) zu 1/7. 5. Die vom Antragsgegner und der Beigeladenen zu 1) zu zahlenden Gesamtkosten werden auf ................ DM festgesetzt 3 Gründe I. Mit Fax vom 14. Juli 2000 ging die Beschwerde ...
3. Die Kosten des Verfahrens (Gebühren und Auslagen) trägt die An- tragsgegnerin. 4. Die von der Antragsgegnerin zu zahlende Gebühr wird auf ........................ DM festgesetzt. 3 Gründe I. Die Antragsgegnerin hat im Supplement zum Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaft die Vergabe ...
und des ehrenamtlichen Beisitzers Herrn ……….. beschlossen: 1. Der Antrag wird zurückgewiesen. 2. Die Antragstellerin trägt die Kosten des Verfahrens. 3. Die Verfahrenskosten (Gebühren und Auslagen) beziffern sich auf ……… Euro. Gründe I. Mit der Veröffentlichung am 27. August 2018 im eVergabe-Portal schrieb ...
wird angewiesen, die Ausschreibung aufzuhe- ben. Bei erneuter Ausschreibung muss § 97 Abs. 3 GWB Beachtung finden. 3. Die Antragstellerin hat die Kosten zu tragen. 4. Die zu zahlenden Gesamtkosten werden auf .................. DM festge- setzt. Gründe I. Mit Veröffentlichung im Supplement zum Amtsblatt der EG, ...
die Antragstellerin weiter- hin im Auftragsverfahren zu berücksichtigen. 3. Der Antragsgegnerin wird aufgegeben, das Auftragsverfahren noch- mals entsprechend der Rechtsauffassung der Kammer mit den 5 aus- gewählten Bewerbern neu durchzuführen. 4. Die Antragsgegnerin trägt die Kosten des Verfahrens. Gründe I. ...
beschlossen: 1. Der Antragsgegnerin wird aufgegeben, das Vergabeverfahren ab Versendung der Vergabeunterlagen unter Beachtung der Rechtsauffassung der Vergabekammer zu wiederholen. 2. Kosten werden nicht erhoben. Gründe I. Die Antragsgegnerin veröffentlichte am … unter evergabe-online in Form ...
2. Der Antragsgegner trägt die Kosten des Verfahrens. 3. Die vom Antragsgegner zu zahlenden Kosten vor der Vergabekammer werden auf ………. EUR festgesetzt. Gründe I. Mit Veröffentlichung im Supplement zum Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften am 12.09.2007 schrieb der Antragsgegner im Wege ...
14 2.6 Widerspruch gegen den Mahnbescheid Seite 15 2.7 Vollstreckungsbescheid Seite 15 2.8 Einspruch gegen den Vollstreckungsbescheid Seite 16 2.9 Kosten Seite 17 1 Inhaltsverzeichnis 3 Sie erhalten einen Mahnbescheid Seite 18 3.1 Forderung prüfen Seite 18 3.2 Rechtzeitig zahlen Seite 18 3.3 ...
starker Schlafstörung Anzahl 42 18 Die Eisenbahnstrecke mit der Streckennummer 6110 ist Bestandteil des Lärmaktionsplanes des Eisenbahn-Bundesamtes und wurde daher nicht in die Lärmaktionsplanung der Gemeinde Möser einbezogen. Seite 4 Kosten-Nutzen-Analysen Höhe der Lärmbelastung Ja 2.4 Kriterien ...
04_080326_TabIV_1bis11.xls Teilraum 06: "Am Schweinitzer Damm" Kurzbeschreibung: Zielarten/ -LRT: 1 2 3 4a 4b 5 6 7 8 9 FoAbt Fläche Maßnahme Priorität Förderung von Folgepflege Kosten 2000er-Nr: Stadtforst Jessen; kursiv: Flst-Nr. ha (Kurzbeschreibung) ei nr ic ht en d pe rio di sc h K – ...