Format: "PDF" Entfernen
der Antragstellerin werden zurückgewiesen. 2. Die Hinzuziehung eines Verfahrensbevollmächtigten der Antragsgegnerin zum Zwecke der Rechtsverteidigung wird für notwendig erklärt. 3. Die Kosten des Verfahrens trägt die Antragstellerin. 4. Die zu zahlenden Gesamtkosten werden auf ................ Euro festgesetzt. G r ü ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:22 14.04.2023
Format: PDF
für den Zeitraum bis zum 30.06.2008 ein Ausschreibungsverfahren entsprechend den Regelungen der VOL/A durchzuführen. 2. Dem Antragsgegner sowie der Beigeladenen zu 1) werden die Kosten des Verfahrens (Gebühren und Auslagen) jeweils in Höhe von Euro aufer- legt. G r ü n d e I. Der Antragsgegner beabsichtigt ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:22 14.04.2023
Format: PDF
Die Antragstellerin trägt die Kosten des Verfahrens. 3. Die Kosten (Gebühren und Auslagen) des Nachprüfungsverfahrens beziffern sich auf insgesamt ………. Euro. 4. Die Hinzuziehung eines Bevollmächtigten für den Antragsgegner wird für notwendig erklärt. Gründe I. Der Altkreis ………… vergab im Jahr 2002 ohne Durchführung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:22 14.04.2023
Format: PDF
der Rechtsauffassung der Vergabekammer zu wiederholen. 3. Die Kosten des Verfahrens trägt die Antragsgegnerin. 4. Die Hinzuziehung eines anwaltlichen Bevollmächtigten durch die Antragstellerin wird für notwendig erklärt. 5. Die Kosten (Gebühren und Auslagen) des Nachprüfungsverfah- rens beziffern sich auf insgesamt ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:22 14.04.2023
Format: PDF
Projektstruktur 26.04.2017 Sachsen-Anhalt: Strom aus Erneuerbaren Energien im Wärmebereich - Workshop Teil 1 Folie 10  Speicher- / ZERE-Studie; Zubau ab 2014  Förderregime / Ausbaupfade EEG 2017  Szenarien AP 1: Darstellung der EE-Ausbaupfade  Technik  Kosten  Einsatzmöglichkeiten AP 2: Technische Lösungen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:05 14.04.2023
Format: PDF
zu enthalten, dass allein die zuständige Finanzbehörde prüft, ob steuerlich begünstigte Aufwendungen für Herstellungs- oder Erhaltungsmaßnahmen im Sin- ne des § 10g EStG oder hiernach nicht begünstigte andere Kosten vorliegen.     Die Zusicherung ist keine Bescheinigung im Sinne des § 10g Abs. 3 EStG. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:06 14.04.2023
Format: PDF
für Personalausgaben 00 0 0 0 0 511 02 139 Kosten für die Teilnahme der Hochschulen am Wissenschaftsnetz 00 1.286.851 0 0 0 518 01 139 Mieten und Pachten 00 63.720 0 62.800 -62.800 533 01 139 Entgelte an Fachinformationszentren 00 86.380 0 0 0 533 03 139 Entgelt für die Betreuung von Fernstudenten der FU Hagen 00 0 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:28 14.04.2023
Format: PDF
13.30 Uhr Schiedsrichter: werden vom Veranstalter gestellt! Hinweise: DIE SIEGERMANNSCHAFTEN SIND VERPFLICHTET, SICH ÜBER AKTUELLE ÄNDERUNGEN ZUM LANDESFINALE AUF DER INTERNETSEITE DES LANDESCHULAMTES ZU INFORMIEREN! KOSTEN, DIE ENTSTEHEN, WEIL SICH DIE MANNSCHAFT NICHT INFORMIERT HAT, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 04:51 09.11.2024
Format: PDF
oder bedingen sich diese? ........................................ 6 12. Können aus den Fördermitteln auch Kosten für externe Dienstleister gedeckt werden, welche bisher die Administration der Geräte übernommen haben? ................................ 6 13. Was versteht sich unter „befristete Ausgaben ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 19:54 28.04.2023
Format: PDF
des demografischen Wandels wird in der „Machbarkeitsstudie Demografie-TÜV“ grundsätzlich empfohlen, eine Wirtschaftlichkeitsanalyse und/oder eine Kosten-Nutzen Analyse bei der Förderentscheidung einzufordern. Das zuständige Referat weist darauf hin, dass Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen in § 7 LHO geregelt werden. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:26 14.04.2023
Format: PDF