Format: "PDF" Entfernen
Mitteilung nach § 19 Abs. 2 der 12. BImSchV hat spätestens innerhalb einer Woche nach Eintritt des Ereignisses zu erfolgen. Inhalt und Form richten sich nach Anhang VI Teil 2 der 12. BImSchV. Die Meldepflicht nach § 19 der 12. BImSchV berührt nicht die bestehenden sonstigen Meldepflichten ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:06 14.04.2023
Format: PDF
2014, 21. Mai 2014 und 9. Juli 2014 mit den Teilen 1 und 2 des Jahresbe- richtes 2013 befasst und die Landesregierung teilweise zur Stellungnahme aufgefor- dert. Der nachfolgende Teil 3 des Jahresberichtes 2013 des Landesrechnungshofes setzt sich im Wesentlichen mit dem Rechenwerk der Haushaltsrechnung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:06 14.04.2023
Format: PDF
Nadler/Frau Streufert Telefon: 0345 2318-503/-526 ressesrecherin eernatsleiterin entlichkeitsarbeit: Frau Richter-Grünewald Telefon: 0345 2318-702 Informations- und Auskunftsdienst: Frau Hannemann Telefon: 0345 2318-777 Frau Heyl Telefon: 0345 2318-716 Frau Booch Telefon: 0345 2318-715 Telefax: 0345 2318-913 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:11 14.04.2023
Format: PDF
Dienstleistungsbereichen, Betriebe mit weniger als 10 Arbeitnehmern befragt. Die Merk- male für den Abschnitt P „Erziehung und Unter- richt“ werden nicht erhoben, sondern aus den Er- gebnissen der Personalstandstatistik nachgenutzt. Erhebungseinheiten Betriebe Rechtsgrundlagen Verdienststatistikgesetz (VerdStatG) vom 21. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:12 14.04.2023
Format: PDF
Betriebe mit weniger als 10 Arbeitnehmern befragt. Die Merk- male für den Abschnitt P „Erziehung und Unter- richt“ werden nicht erhoben, sondern aus den Er- gebnissen der Personalstandstatistik nachgenutzt. Erhebungseinheiten Betriebe Rechtsgrundlagen Verdienststatistikgesetz (VerdStatG) vom 21. De- zember ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:12 14.04.2023
Format: PDF
Verantwortung: Dezernat Finanz- und Personalstatistiken Frau Dechant Telefon: 0345 2318-259 Pressesprecherin/Dezernatsleiterin Öffentlichkeitsarbeit: Frau Richter-Grünewald Telefon: 0345 2318-702 Informations- und Auskunftsdienst: Frau Hannemann Telefon: 0345 2318-777 Frau Heyl Telefon: 0345 2318-716 Frau Booch ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:12 14.04.2023
Format: PDF
1 Elfte Verordnung über Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 in Sachsen-Anhalt (Elfte SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung – 11. SARS-CoV-2-EindV). Begründung Zweck des Infektionsschutzgesetzes ist es, übertragbaren Krankheiten beim Menschen vor- zubeugen, Infektionen...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:08 14.04.2023
Format: PDF
Microsoft Word - 2010 Jugendbericht vom 29 07 2011 Enfassung und Abgabe.docm Jugendkriminalität und Jugendgefährdung im Land Sachsen-Anhalt -Jahresbericht 2010- Impressum: Landeskriminalamt Sachsen-Anhalt Lübecker Str. 53 – 63 39124 Magdeburg Polizeiliche Kriminalprävention Tel.: 0391 250-1217 bzw. 7972-1217...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:10 14.04.2023
Format: PDF
tmp45EB.tmp Jugendkriminalität und Jugendgefährdung Jahresbericht 2014 Impressum: Landeskriminalamt Sachsen-Anhalt Lübecker Str. 53 – 63 39124 Magdeburg Polizeiliche Kriminalprävention Tel.: 0391 - 250 1217 bzw. 7972 1217 Fax: 0391 - 250 1113217 praevention.lka@polizei.sachsen-anhalt.de Seite 3 von 44...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:10 14.04.2023
Format: PDF
MITTELFRISTIGE FINANZPLANUNG 2012-2016 2 Fließtext HEADLINE Subline Mittelfristige Finanzplanung 2012-2016 | Seinteninfo 3 | Mittelfristige Finanzplanung 2012-2016 Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS Vorwort 4 1. Überblick 5 2. Wirtschaftliche und finanzpolitische Rahmenbedingungen 5 2.1 Wirtschaftliche...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:07 14.04.2023
Format: PDF