Seite 739 von 808 | ( 8078 Treffer )
Sortieren nach
Grundstücks- und Immobilienmarktinformationen auf einzelne Regionen des Landes zu fokussie- ren und eine überregionale Transparenz des Grundstücks- und Immobilienmarktes in Sachsen-Anhalt zu erzie- len. Die fundierte Datengrundlage für alle Segmente des Grundstücks- und Immobilienmarktes macht den Be- richt ...
09_10_27_MaP_SCI037-SPA011 Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt Fachbereich 4 Managementplan für das FFH-Gebiet „Elbaue bei Bertingen“ und den dazugehörigen Ausschnitt des EU-SPA „Elbaue Jerichow“ FFH_0037 (DE 3637-301) und SPA_0011 (DE 3437-401) Halle (Saale), im September 2009 RANA - Büro für...
MMP_SCI_143_17-05-2011 Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums Sachsen-Anhalt 2007 - 2013 MANAGEMENTPLAN Schutzgebietssystem NATURA 2000 für das FFH-Gebiet 143 „Elster-Luppe-Aue“ Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt Fachbereich 4 Managementplan für das FFH-Gebiet...
Öffentlichkeitsarbeit: Frau Richter-Grünewald Telefon: 0345 2318-702 Informations- und Auskunftsdienst: Frau Hannemann Telefon: 0345 2318-777 Frau Booch Telefon: 0345 2318-715 Herr Friedl Telefon: 0345 2318-719 Telefax: 0345 2318-913 E-Mail: info@statistik.sachsen-anhalt.de Internet: https://statistik.sachsen-anhalt.de ...
mitteldeutschen Braunkohlenbriketts vom Hersteller (MIBRAG) durch ein vorbehandeltes Bri- kett unter Zugabe von Additiven abgelöst. Der Einsatz erfolgte 1994 schon teilweise und ab 1995 voll- ständig. Zur Qualitätsüberwachung wurde 1994 zwischen dem Hersteller MIBRAG und den Umweltbehörden der Länder ...
wird von einer relativ jungen Sukzessionsflora aus Gehölzen bestimmt, u. a. Hänge-Birke, Schwarz-Erle und Zitterpappel, aber auch Stieleiche und Rotbuche. Aufgrund der Größer der Gewässer sind die zentralen Teile voll besonnt, nur die Rand- bereiche sind beschattet (a). Auch die im nordwestlichen Teil der Tongruben ...
+--------+---+---------------------------------------------------+------------------+------------------+------------------+ ! ! ! Ausgaben ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! 422 02 !861! Nachversicherungen für aus dem Landesdienst ! 3.253.809,25! 0,00! 3.253.809,25! ! ! ! ausscheidende Bedienstete ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! 441 02 !841! Beihilfen an Beamtinnen, Beamte, Richterinnen und ! 0,00! 0,00! 0,00! ! ! ! Richter ! ! ! ! ! ! ! ...
Strategie des Landes zur Anpassung an den Klimawandel Anpassung an den Klimawandel Dritter Umsetzungsbericht 2021 der Landesstrategie 2 Vorwort Viele von uns haben die Bilder von den Fluten im Ahrtal im Sommer 2021 noch vor Augen. Auch das Jahrhunderthochwasser 2013 an der Elbe ist unvergessen. Ursache...
N at ur sc hu tz im La nd S ac hs en -A nh al t. Ja hr es he ft 2 02 3 Naturschutz im Land Sachsen-Anhalt 60. Jahrgang | 2023 | Jahresheft Im Landschaftspark englischen Stils Georgium (Dessau-Roßlau) stehen noch zahlreiche Alteichen. Der Eichen-Zangenbock Rhagium sycophanta entwickelt sich bevorzugt...
Lokale Entwicklungsstrategie (LES) als Wettbewerbsbeitrag für die LEADER/CLLD-Aktionsgruppe „Unteres Saaletal und Petersberg“ STADT.STADT.LAND.LAND.FLUSS.FLUSS. LEADER/CLLD 2021–2027 Impressum Lokale Entwicklungsstrategie (LES) des Vereins Lokale Aktionsgruppe Unteres Saaletal und Petersberg e.V. (i.G.)...