Format: "PDF" Entfernen
Arten- und Biotopschutzprogramm Sachsen-Anhalt Landschaftsraum Elbe - Kapitel 4 203203 4 Pflanzen und Tiere 4.1 Datenlage und Dokumentationsstand - R. ENGEMANN Sachlich fundierte Diskussionen zum Themen- kreis „Erhalt der biologischen Vielfalt“ setzen einen entsprechenden quantitativen und quali- tativen...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:13 04.06.2025
Format: PDF
desforstbetrieb, Forstrevier Hoher Fläming), Lüder Richter (Stiege), Detlev Riesner (Bundes- forstbetrieb Nördliches Sachsen-Anhalt, Forstrevier Berge), Herr Robitzsch (Landesforstbe- trieb, Revier Grenzhaus), Katja Rötz (UNESCO Biosphärenreservat Drömling), Julia Sattelkow (Kümmernitz), Uwe Sattelkow ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:14 04.06.2025
Format: PDF
und Steuermessbeträge Ergebnisse 2020 Gewerbesteuerstatistik L IV j/2020 Herausgabemonat Mai 2025 Inhaltliche Verantwortung: Dezernat Steuern, Kommunale Finanzzuweisungen, Justiz Frau Rittmann/Frau Freitag Telefon: 0345 2318-204/-257 Pressesprecherin/Dezernatsleiterin Öffentlichkeitsarbeit: Frau Richter ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:15 04.06.2025
Format: PDF
ergebenden, er- heblichen negativen Schätzabweichungen für 2025 und 2026 treffen; erst Recht, wenn nun erstmals in der Geschichte der FAG-Gesetzgebung eine Revision für volle zwei Jahre vorge- nommen werde. Stellungnahme der Landesregierung Die Forderung des Städte- und Gemeindebundes nach einer erweiterten ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:18 15.04.2025
Format: PDF
sich die Möglichkeit, Grundlagen zur Nutzung der Geräte im Beruf zu vermitteln. Der Umgang mit den Geräten wird im fachpraktischen Unter- richt geübt und vertieft. Eine Besonderheit der Ausbildung ist die selbstständige Anfertigung eines Herbariums über den gesamten Ausbildungszeitraum. Mit Beendigung der Ausbildung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:22 14.04.2023
Format: PDF
Microsoft Word - rrl-bfs-Informationsverarbeitung.doc RAHMENRICHTLINIEN BERUFSFACHSCHULE WIRTSCHAFTSASSISTENZ INFORMATIONSVERARBEITUNG Berufsbezogener Lernbereich KULTUSMINISTERIUM An der Erarbeitung der vorläufigen Rahmenrichtlinien haben mitgewirkt: Bade, Jan Halle/Saale Balla, Kay Köthen Baier, Maxie...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:22 14.04.2023
Format: PDF
als Apotheker ist an die zuständige Behörde des Landes zu richten, in dem der Antragsteller den Dritten Abschnitt der Pharmazeutischen Prüfung bestanden hat. Dem Antrag sind beizufügen 1. ein kurzgefaßter Lebenslauf, 2. die Geburtsurkunde oder ein Auszug aus dem Familienbuch der Eltern, bei Verheirateten ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:14 14.04.2023
Format: PDF
und ist durch eine sehr niedrige mitt- lere Jahresniederschlagshöhe (30-jähriges Mittel) gekennzeichnet. Die mittlere monatliche Verdunstungshöhe ist mittels klimatischer Wasserbilanz von freien Wasserflächen (verein- fachtes Kombinationsverfahren nach RICHTER) ermittelt. 0 50 100 150 200 250 300 350 400 450 500 1 2 3 4 5 6 7 8 9 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:10 14.04.2023
Format: PDF
bedürfen, sind in schriftlicher Form, aussagekräftig und umfassend darzulegen und über die Genehmigungsbehörde an den Prüfingenieur zu richten, soweit eine veränderte Bauausführung erfolgen soll. 2. Hinweise zum Baurecht 2.1 Der Bauherr hat die Wiederaufnahme der Bauarbeiten nach einer Unterbrechung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:06 14.04.2023
Format: PDF
1 Einleitung/Hintergrund Medikamente: Abhängigkeit und Missbrauch Leitfaden für die apothekerliche Praxis Herausgegeben von der Bundesapothekerkammer (BAK) - Berlin im Mai 2008 - 2 Medikamente: Abhängigkeit und Missbrauch Leitfaden für die apothekerliche Praxis Herausgegeben von der Bundesapothekerkammer...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:07 14.04.2023
Format: PDF