Format: "PDF" Entfernen
Pressesprecherin/Dezernatsleiterin Öffentlichkeitsarbeit: Frau Richter-Grünewald Telefon: 0345 2318-702 Auskünfte: Frau Schöne Telefon: 0345 2318-777 Frau Heyl Telefon: 0345 2318-716 Telefax: 0345 2318-913 E-Mail: info@stala.mi.sachsen-anhalt.de Internet: www.statistik.sachsen-anhalt.de Vertrieb: Telefon: 0345 2318-718 E-Mail: ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:54 14.04.2023
Format: PDF
0345 2318-201/-507 Pressesprecherin/Dezernatsleiterin Öffentlichkeitsarbeit: Frau Richter-Grünewald Telefon: 0345 2318-702 Informations- und Auskunftsdienst: Frau Hannemann Telefon: 0345 2318-777 Frau Heyl Telefon: 0345 2318-716 Telefax: 0345 2318-913 E-Mail: info@stala.mi.sachsen-anhalt.de Internet: ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:54 14.04.2023
Format: PDF
Herausgabemonat November 2020 Inhaltliche Verantwortung: Dezernat Bevölkerung, Mikrozensus, Wirtschaftsrechnungen Herr Dr. Nadler/Frau Bunk Telefon: 0345 2318-503/-507 Pressesprecherin/Dezernatsleiterin Öffentlichkeitsarbeit: Frau Richter-Grünewald Telefon: 0345 2318-702 Informations- ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:54 14.04.2023
Format: PDF
neuer Umgebungen einnimmt. So führt die Ausstattung mit Hard- und Software, welche auch der Lebenswelt der Lehrkraft ent- spricht, zu einer deutlich schnelleren Umsetzung der persönlichen Kompetenzen auf den Unter- richt. Daher ist bei einem System- bzw. Herstellerwechsel der zusätzliche Zeit- ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:47 14.04.2023
Format: PDF
leistungsfähige Grünlandnarbe zu richten, um das Risiko von Futterverschmutzungen zur Ernte und damit von Schadstoffeinträgen zu minimieren. Maßnahmen der Grünlandpflege zur Redu- zierung von Futterverschmutzungen sind die Entfernung von Treibgut, das Abschleppen und Striegeln im zeitigen Frühjahr, um Tritt- ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:47 14.04.2023
Format: PDF
im Gegensatz zur östlich gelegenen Teucheler Heide kaum bemerkt, obwohl sie im Bereich des tertiären Faltungsbereiches Straach-Bülzig liegt (RICHTER 1985). Nach LIEDTKE (1960) wurden nördlich und nordöstlich von Wittenberg keine Sanderflächen nachgewiesen. Stattdessen nimmt eine pleistozäne, sandige Hochfläche ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:13 04.06.2025
Format: PDF
Fortbildungsprogramm 2025 Aus- und Fortbildungsinstitut Fortbildungsprogramm 2025 Impressum: Aus- und Fortbildungsinstitut des Landes Sachsen-Anhalt Hasselfelder Straße 31 38889 Blankenburg Standort Thale Schmiedestr. 3 – 4 06502 Thale https://afi.sachsen-anhalt.de https://afi.sachsen-anhalt.de/ Liebe...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 04:12 26.01.2025
Format: PDF
OPERATIONELLES PROGRAMM FÜR DEN EUROPÄISCHEN SOZIALFONDS DES LANDES SACHSEN-ANHALT 2014 - 2020 Stand 26.08.2021 CCI 2014DE05SFOP013 Entscheidung der Kommission C(2014)9084 vom 27.11.2014 Stand xx.xx.2021 CCI 2014DE05SFOP013 Entscheidung der Kommission C(2014)9084 vom 27.11.2014 Stand xx.xx.2021 CCI 2014DE05SFOP013...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 04:12 26.01.2025
Format: PDF
Fortbildungsprogramm 2025 Aus- und Fortbildungsinstitut Fortbildungsprogramm 2025 Impressum: Aus- und Fortbildungsinstitut des Landes Sachsen-Anhalt Hasselfelder Straße 31 38889 Blankenburg Standort Thale Schmiedestr. 3 – 4 06502 Thale https://afi.sachsen-anhalt.de https://afi.sachsen-anhalt.de/ Liebe...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:53 25.01.2025
Format: PDF
Wirtschaft und Arbeit im Nationalsozialismus Landesarchiv Sachsen-Anhalt: Geschichte erleben KOOPERATIONS- PARTNER Mit der Reihe präsentiert das Landesarchiv Sachsen-Anhalt Bausteinhefte zur historischen Bildungsarbeit. Die ersten sechs Hefte führen in eine kritische, multiperspektivische Auseinandersetzung...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:37 29.08.2025
Format: PDF