Seite 582 von 808 | ( 8072 Treffer )
Sortieren nach
die Wiederinbetriebnahme von zum Zeitpunkt des Inkrafttretens dieser Verordnung voll funktionsfähigen, rechtmäßigen oder wasserrechtlich außer Betrieb genommenen Anlagen der Bodenwasserregulierung, 2. ohne die Oberflächengestalt durch Abgrabungen, Aufschüttungen, Auffüllungen, Planierungsarbeiten oder auf andere Weise ...
mit wachsender Schlaggröße zu und ist vor allem für die großflächige Agrarstruktur Sachsen-Anhalts evident. So werden z.B. in den fertileren Zonen eines Schlages infolge der einheitlichen Düngung die dort möglichen Ertragspotentiale nicht voll ausgeschöpft. Es kommt sogar mittel- und langfristig ...
pflegearmen Zustand des Gewässerlaufes ist, er- reicht erst nach etlichen Jahren ihre volle Wirksamkeit. Ebenfalls kann es anfangs noch ver- stärkt zu punktuellen Ansammlungen von Sanden o.ä. kommen, bis der Bach sein Gleich- gewicht ausgebildet hat. Somit ist die Anordnung eines Pflegestreifens entlang ...
(Kompe- tenz für lebenslanges Lernen als komplementäres Studienziel). • Entschlackung des Lehrstoffes: Anstelle einer reinen und möglichst „voll- ständigen“ Wissensvermittlung tritt eine didaktische Reduktion des Lehr- und Lernstoffs auf das Wesentliche zur (auch zeitlichen) Ermöglichung eines ex- ...
aus dem Prüfzeugnis, Amtliche Materialprüfanstalt der TU Clausthal Zellerfeld, Prüfbericht M 6628 vom 06.08.1996 ...................................................................... 12 Abbildung 4-1: Bereich heutige temporäre Kleingewässer, Zustand 2000 – volle ackerbauliche Nutzung ... 16 Abbildung 4-2: Bereich ...
zu verlieren und auf den Ratsuchenden einzugehen. Oftmals haben die Anrufer schon mehrere Institutionen vergeblich angefragt, oder haben sich nach Jahren der Zweifel jetzt ent- schieden zu reden, da braucht es Fingerspitzengefühl und die volle Aufmerksamkeit der Zuhörerenden. Einen Beitrag zur Sensibilisierung ...
- „entdeckende Hände“) eine spezielle Technik, mit der es möglich ist, kleinste Auffälligkeiten in der weiblichen Brust sehr früh aufzuspüren und somit eine weitere ärztliche Diagnostik möglicher krankhafter Veränderungen zu veranlassen. Den blinden Frauen eröffnet dies ein anspruchs- volles, neues ...
3Q402_2017.pdf St at is tis ch er B er ic ht Umwelt Unfälle beim Umgang mit und bei der Beförderung von wassergefährdenden Stoffen 2 01 7 20 16 20 18 2017 Herausgabemonat November 2018 Inhaltliche Verantwortung: Dezernat Umwelt, Wasserversorgung, Land- und Forstwirtschaft Herr Richter Telefon: 0345 ...
19 20 21 Jahr 2020 Q IV j/20 Herausgabemonat Dezember 2021 Inhaltliche Verantwortung: Dezernat Umwelt, Wasserversorgung, Land- und Forstwirtschaft Herr Richter Telefon: 0345 2318-304 Pressesprecherin/Dezernatsleiterin Öffentlichkeitsarbeit: Frau Richter-Grünewald Telefon: 0345 2318-702 Inforamtions- ...
Herausgabemonat Oktober 2020 Inhaltliche Verantwortung: Dezernat Forschungsdatenzentrum, Unternehmensregister, Gesamtrechnungen Herr Rößner Telefon: 0345 2318-355 Pressesprecherin/Dezernatsleiterin Öffentlichkeitsarbeit: Frau Richter-Grünewald Telefon: 0345 2318-702 Informations- und Auskunftsdienst: Frau ...