Seite 579 von 808 | ( 8072 Treffer )
Sortieren nach
Untersuchungen auf dem Grundstück sind im Rahmen der Baumaßnahmen sicherzustellen. Das vorgesehene Untersuchungskonzept für den zu erstellenden Ausgangszustandsbe- richt ist im Vorfeld der Untersuchungen der zuständigen Wasser- und Bodenschutzbehörde zur Abstimmung vorzulegen. 1.7 Boden und Grundwasser ...
einer an HIS-HE in Auftrag gegebenen Studie zu Reorga- nisation und Leistungsprofilen der Bibliotheken der OvGU und der Hochschule. Der Abschussbe- richt wurde im April 2016 vorgestellt. Im Rah- men der kooperativen Zusammenarbeit werden sich die Leitungen beider Hochschulen mit den Empfehlungen aus dieser Studie ...
Der Feuerwehrplan nach DIN 14095 ist entsprechend Nr. 5.14.2 Muster-Industriebau-Richt- linie mit der geplanten Anlage zu aktualisieren. Der Feuerwehrplan ist mindestens zwei Wochen vor Nutzungsbeginn der Werkfeuerwehr in ausreichenden Anzahl (3-fach) sowie in digitaler Form zur Verfügung zu stellen. 3.5 ...
lediglich einen Ergänzungslehrgang nach den Vorgaben des Anhangs IV Nr. 2 Buchstabe a) besu- chen und eine Prüfung (Multiple Choice-Test) hierzu ablegen. B. Andere Personen als die unter Buchstabe A müssen den Lehrgang gemäß Anhang IV der VO in vollem Umfang mit abschließender Prüfung absolvieren. Lehrgänge ...
Gruppen vor Gesundheitsgefahren werden Ausnahmen von der Tragepflicht festgelegt. Eine Mund-Nasen-Bedeckung müssen Kinder bis zur Vollen- dung des 6. Lebensjahres nicht tragen. Durch eine solche bestehen bis zum Alter von zwei Jahren akute Gesundheitsgefahren. Auch darüber hinaus kann ein korrektes Tragen ...
richten zu den 21 Abdichtungsstandorten ausgeschlossen werden können. Ein zweiter Schwerpunkt der Prüfung ist charakterisiert durch die Frage, ob und inwieweit durch die mit I523 vorgelegte Unterlage ein in sich geschlossenes, alle Bau- und Betriebs- Planfeststellungsverfahren zur Stilllegung des ERA ...
Strenzfelder Allee 22, 06406 Bernburg Tel.: 03471 / 334 – 0 Fax: 03471 / 334 -105 Bearbeiter: Dr. habil. R. Richter, Dr. M. Sievers, Dezernat Betriebswirtschaft Redaktionsschluss: September 2012 Foto: LLFG Bernburg 3 Inhaltsverzeichnis Seite 0 Zusammenfassung und Ergebnisse 3 1 Untersuchungsanlass 4 2 ...
0.91 0.89 0.93 55 Ich benutze verbrauchsarme Haushaltsgeräte. -2.26 0.97 1.00 0.93 0.90 0.94 56 Beim Verlassen des Zimmers lösche ich das Licht. -2.27 0.99 0.99 0.93 0.90 0.94 57 Altglas bringe ich zum Sammelcontainer. -2.29 0.99 1.00 0.93 0.90 0.94 58 Ich warte, bis ich eine volle Wäschetrommel habe, ...
geltend zu machen, und die verantwortliche Stelle daraufhin die Entscheidung erneut geprüft hat. Die weitere Regu- 7 lierung solcher Entscheidungsverfahren erfolgt zum stärkeren Schutz der Betroffenen: Es soll verhindert werden, dass der Betroffene zum Objekt einer Bewertung wird, ohne auf ei- nen voll ...
regel- und beherrschbar sei. Auch die Organismen werden be- züglich ihrer Nutzbarkeit für den Menschen in wert- voll oder wertlos eingestuft. Im Rahmen der Glo- balisierung und Spezialisierung wird die Gruppe ehe- mals als wertvoll angesehener Arten eingeengt, tradi- tionelles Wissen über die Verwendung ...