Format: "PDF" Entfernen
sind gegenwärtig Teile des Lagers H im Grubengebäude Marie in Diskussion. Aufgrund des dortigen Lösungszutritts und aufgrund seiner Funktion als Stapelraum für im Havariefall zutretende Lösungen ist auf diesen Grubenteil jedoch ein besonderes Augenmerk zu richten. Ein weiterer Gegenstand des PK 8 ist deshalb ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:52 14.04.2023
Format: PDF
werden auch die Entwicklung und Umsetzung von Weiterbildungsangeboten, die sich insbesondere an den Bedarfen von KMU orientieren. Auch im Jahr 2018 wurde die Organisation und Vermarktung von wissenschaftlichen Fachta­ gungen, die sich insbesondere an Unternehmen und Berufstätige richten, fortgesetzt. Als Bei­ spiel ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:53 14.04.2023
Format: PDF
Länder durchgeführt werden, muss mit den Zentralen Behörden der betroffenen Staaten ab- geklärt werden, ob ein Zustimmungs- und Konsultationsverfahren erforderlich ist. In diesen Fällen ist an jedes Land, durch das die Reise führt, eine entsprechende Anfrage zu richten und ggf. ein eigenes Konsultations- ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:50 14.04.2023
Format: PDF
Mit Ablauf der Einwendungsfrist sind alle Einwendun- gen ausgeschlossen, die nicht auf besonderen privat- rechtlichen Titeln beruhen. Die Einwendungen sollen neben Vor- und Familienna- men auch die volle und leserliche Anschrift des Ein- wenders enthalten. Aus den Einwendungen muss erkennbar sein, weshalb ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:49 14.04.2023
Format: PDF
und organisatorischer Hinsicht eine Bereicherung des Unter- richts dar. Der Einsatz dieser Aufgabe hängt im Wesentlichen auch von den unmittelbaren Erfahrungen der Schülerinnen und Schüler mit Experimenten ab. So kann es erforderlich sein, dass sie in die einzelnen Etappen des Ablaufes eines Experimentes (Vorbereitung, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:47 14.04.2023
Format: PDF
Microsoft Word - Forschungsbericht_2011.docx Individuelle Anpassung an den Klimawandel: Soziale Einflüsse im Vergleich 2011 Teil I Forschungsbericht im Auftrag von Dipl.-Psych. Diana Woelki Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Institut für Psychologie I Magdeburg 2011 2 2 Projektlaufzeit: 1.04.2011...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:45 14.04.2023
Format: PDF
(Microsoft Word - _20211220_Standsicherheitseinschätzung Köplitz_Rev_00.docx) Sitz der Gesellschaft: Bäckerstraße 20 99734 Nordhausen info@hgn-beratung.de +49 (0)3631 473 06 30 www.hgn-beratung.de Geschäftsführer: Marco Meinert Dr. Volker Ermisch Einzelprokura: Christian Siemon AG Jena HRB-Nr. 404026...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:44 14.04.2023
Format: PDF
1 Schleinufer 12 Tel.: 03 91 / 5 60 15 01 39104 Magdeburg Fax: 03 91 / 5 60 15 20 https://aufarbeitung.sachsen-anhalt.de E-Mail: info@lza.lt.sachsen-anhalt.de Tel. Geschäftszeiten: Mo---Do 9.00---15.00 Uhr; Fr 9.00---13.00 Uhr Ausführlichere Informationen sowie aktuelle Ergänzungen März 2023 Rundbrief...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:41 14.04.2023
Format: PDF
Sachsen-Anhalts – Stand 2010 und umfasst insge- samt 226 Arten. Die Status- und Bestandsangaben wurden hier unter Einbeziehung der Jahre 2010–2015 (teils bis 2017) aktualisiert. Nomenklatur und Sys- tematik der Vogelarten richten sich nach barthel & helbiG (2005) bzw. Gedeon et al. (2014). Nunmehr zählen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:14 04.06.2025
Format: PDF
der Grünlandanteil an der außendeichs gelegenen Fläche bei etwa 52 % liegt (vgl. Tab. 29). Meist handelt es sich um intensiv genutztes Auengrünland. Vorherr- schend sind Mähweiden, welche im gesamten Landschaftsraum von naturnahen Elementen wie Flutrasen, Großseggenriedern oder Röh- richten durchsetzt ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:13 04.06.2025
Format: PDF