Format: "PDF" Entfernen
https://landesarchiv.sachsen-anhalt.de/onlineangebote/quellennah/heft-07/thema-02/thema-02/ https://landesarchiv.sachsen-anhalt.de/onlineangebote/quellennah/heft-07/thema-03/thema-03/ 76 · Zu Hause in Sachsen-Anhalt Ein Ereignis wie die Shoah, welches die fast voll- ständige Vernichtung der europäischen Jüdinnen und Juden durch die Nationalsozialisten und ihre Helfer:innen zur Folge ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 06:59 10.05.2024
Format: PDF
Lebensraumtypen nach Anhang I und Arten nach Anhang II der FFH-Richt-linie sowie Vögel nach Anhang I der Vogelschutzrichtlinie sind Gegenstand der FFH-Management-planung. MMP für Natura 2000-Gebiete enthalten zudem Erhaltungs- und Entwicklungsmaßnahmen (ggf. Wiederherstellungsmaßnahmen), um den günstigen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 09:33 26.04.2024
Format: PDF
hat Archivbenutzenden neue Freiräume in der Ausgestaltung ihrer Themen verschafft. Hinter den in der jährlichen Statistik erfassten Benutzungen verbirgt sich ein breites Spektrum von Forschungs- interessen und Benutzungsanlässen, auf das wir jetzt erstmals verstärkte Aufmerksamkeit richten wol- len. Die neue Rubrik ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 02:06 25.04.2025
Format: PDF
Angesichts der Tatsache, dass alle einheimischen Langbeinfliegenarten aufgrund ihrer voll ausgebil- deten Flügel wahrscheinlich auch ein gutes Flugver- mögen besitzen, ist es dennoch nicht so, dass man im Freiland „überall“ auf Vertreter dieser Familie treffen kann. In Grünanlagen und in den meisten Gärten ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:14 04.06.2025
Format: PDF
und V der Richt- linie zahlreiche Tier- und Pflanzenarten von gemein- schaftlichem Interesse gelistet (sog. „FFH-Arten“), für die spezielle Vorschriften gelten. Für alle im Anhang II gelisteten Arten sind spezielle Schutzge- biete (FFH-Gebiete) auszuweisen, um den Erhalt ihrer Lebensräume zu sichern. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:13 04.06.2025
Format: PDF
7.1 die Möglichkeit mit Retention und Rückstau zu rech- nen. Dies ist bei stark rückstaubehafteten Netzen notwendig. Der Einfluss des hydrostati- schen Rückstaus eines voll- oder teilgefüllten Speicherbauwerks und somit einer voll- oder teilgefüllten Transportstrecke/Haltung kann berücksichtigt ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:14 04.06.2025
Format: PDF
beratenden Mitgliedern anwesend: 01. Jens Gelhaar 02. Kerstin Sienkiewicz 03. Stephanie Geyer 04. Heide Richter-Arijoki anwesende Mitarbeiter*innen der Verwaltung: 01. Isolde Hofmann 02. Dr. Ursula Cremer 03. Dirk Günther 04. Tabea Merkel 05. Lucia Tanneberger 06. Jörg Kratzsch 07. Heike Koch Neben ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 22:48 08.03.2024
Format: PDF
läuft. Ich wünsche viel Erfolg bei der Weiter- entwicklung und Umsetzung der Projekte.“ „Unsere Zeit ist voller, zum Teil unerwarteter, Herausforderungen, die es zu meistern gilt. Das Spektrum und die Qualität der eingereichten Arbeiten zum BESTFORM-AWARD zeigen, dass die aktuellen Herausforderungen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:41 25.04.2025
Format: PDF
Emissionshandelsstelle (DEHSt) Die Anlagenbeschreibung sowie die Einsatzmengendarstellung sind im Überwachungsplan in Gänze zu überprüfen und ggf. anzupassen. Änderungen der Anlage – auch deren voll- ständige oder teilweise Stilllegung –, welche Auswirkungen auf die relevanten Emissionen haben, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 22:48 08.03.2024
Format: PDF
Beamtinnen, Beamten, Richterinnen und Richter │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ 422 05 │011│ Bezüge und Nebenleistungen der beamteten und │ 0,00│ 0,00│ 0,00│ │ │ │ richterlichen Hilfskräfte │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ 424 01 │018│ Zuführungen an das Sondervermögen │ -205,68│ 0,00│ -205,68│ │ │ │ "Versorgungsrücklage ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:29 14.04.2023
Format: PDF