Seite 460 von 808 | ( 8072 Treffer )
Sortieren nach
und Verantwortlichkeiten in bezug auf Berlin und Deutschland als Ganzes. Als Ergebnis werden die entsprechenden, damit zusammenhängenden vierseitigen Vereinbarungen, Beschlüsse und Prak-5 tiken beendet und alle entsprechenden Einrichtungen der Vier Mächte aufgelöst. (2) Das vereinte Deutschland hat demgemäß volle ...
103.500103.500 422 01 011 Bezüge und Nebenleistungen der planmäßigen Beamtinnen, Beamten, Richterinnen und Richter 013.917.081 0 11.503.400 13.176.300 13.236.300 Erläuterungen: 2006 EUR 2005 EUR 1. Dienstbezüge einschließlich gesetzlicher und auf Gesetz beruhender Zulagen und Leistungen 13.236.30013.176.300 2. ...
die sich zwischen den Zeiträumen 1961-1990 und 1971-2000 voll- zogen hat. Damit wird ein Wandel in Richtung einer Häufigkeitszunahme stärkerer Ereignisse in der jüngsten Vergangenheit angezeigt. Aufgrund einer, über das Jahr betrachtet, un- terschiedlichen Niederschlagsentwicklung, wurde die Unterteilung der Jahressumme ...
Beherrschung, Vermittlung, Anwendung von Techniken und Kniffen Kontrolle über das System Konzentration auf die Erledi- gung von Tätigkeiten Vermeidung von Konflikten Fokus auf Effizienz von Syste- men Person, die anderen den Weg weist, nach der sich andere richten Kontinuierliche Arbeit am System Konzentration ...
Inhalt sind dies 16 Personen, die in einem IT-Schulungsraum an je- weils einem Rechner arbeiten. Bei den praktischen Übungen nehmen nur 12 Be- dienstete an einem Kurs teil. Schulungsdauer und -inhalte richten sich nach dem erforderlichen Umfang und werden in vier Ausbildungsblöcken aufgeteilt: 1. ...
soll erteilt werden, wenn die erbrachten Leistungen den Anforderungen voll bzw. in besonderem Maße entsprechen. • „Mit Erfolg bestanden“. Die Bewertung soll erteilt werden, wenn die erbrachten Leistungen im Allgemeinen den Anforderungen entsprechen bzw. Mängel aufweisen, aber im Ganzen der Anforderungen ...
Haushaltsführung 4. Sonderzuwendung Summe 103.500103.500 422 01 011 Bezüge und Nebenleistungen der planmäßigen Beamtinnen, Beamten, Richterinnen und Richter 05.362.474 0 5.276.300 5.213.200 5.213.200 Erläuterungen: 2006 EUR 2005 EUR 1. Dienstbezüge einschließlich gesetzlicher und auf Gesetz beruhender Zulagen ...
und Richter 9.281.500 9.692.200 9.673.100 9.376.271 0 0 Erläuterungen: 2009 EUR 2010 EUR 2011 EUR 1. Dienstbezüge einschließlich gesetzlicher und auf Gesetz beruhender Zulagen und Leistungen 9.281.500 9.692.200 9.673.100 2. Aufwandsentschädigungen 0 0 0 3. Sonstige Zulagen 0 0 0 4. Übergangsgelder 0 0 0 Summe ...
der Lernangebote sind die curricularen Vorgaben der Grund- oder Sekundarschule. Die Schülerinnen und Schüler sollen soweit wie möglich zu einer verständlichen Lautsprache geführt werden. Die unterrichtlichen Strukturen richten sich vorrangig auf einen systemati- schen Sprachaufbau und die Artikulation ...
die sowohl durch Kommunal- als auch Landesver- waltungen erfüllt werden müssen. Hier schafft XPlanung in Sachsen-Anhalt und bundesweit Einheitlichkeit. 3 XPlanung –Was ist das? XPlanung ist ein bundesweiter Datenstandard zur Erstellung, Speicherung und Be- reitstellung von voll- oder teilvektoriellen ...