Format: "PDF" Entfernen
mit anderen Bundesprogrammen und EU-Programmen ist möglich (soweit dort nichts anderes geregelt ist), erhöht aber nicht die o. g. Fördersätze dieses Programms. 6.7 Nachgewiesene Ausgaben nach Nr. 3.3 dieser Richtlinie werden einmalig in voller Höhe bis maximal 50.000 Euro gefördert. 7 Sonstige Zuwendungsvoraussetzungen 7.1 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:42 14.04.2023
Format: PDF
eine den Anforderungen voll entsprechende Leistung: 10,00 bis 12,99 Rangpunkte = Note 2 = „gut“ unter 92 bis 89 v. H. der maximal erreichbaren Leistungspunkte = 12 Rangpunkte unter 89 bis 85 v. H. der maximal erreichbaren Leistungspunkte = 11 Rangpunkte unter 85 bis 81 v. H. der maximal erreichbaren Leistungspunkte = 10 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:41 14.04.2023
Format: PDF
die Anwendungsvorgaben auf den an Gewässern liegenden landwirtschaftlichen Flächen o gelten für alle N- und P-haltigen Düngemittel, Bodenhilfsstoffe, Kultursubstrate und Pflanzenhilfs- mittel unabhängig von deren Nährstoffgehalt und o richten sich nach der jeweiligen Hangneigung ausgehend von der Böschungsoberkante ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:13 30.03.2023
Format: PDF
aus Zuwandererfamilien zugute. Die Bundesregierung wird die vorhandenen Förderpro- gramme überprüfen und gegebenenfalls so aus- richten, dass sie ihren Nutzen in der Zielgruppe der Migrantinnen und Migranten noch besser erreichen. Weiteres Vorgehen Bis Ende 2008 wird die Bundesregierung eine Zwischen- bilanz ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:08 14.04.2023
Format: PDF
Report STUDIE ZUR BEWERTUNG DES BEITRAGS DER FONDS ZU DEN QUERSCHNITTSZIELEN UND -THEMEN ANLAGE ZUM TEILBERICHT MODUL 2: QUANTITATIVE BEWERTUNG 23.09.2020 STUDIE ZUR BEWERTUNG DES BEITRAGS DER FONDS ZU DEN QUERSCHNITTSZIELEN UND -THEMEN Ramboll Chilehaus C – Burchardstraße 13 20095 Hamburg T +49 40 302020-0...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 04:12 26.01.2025
Format: PDF
Kompetenzentwicklung in weiteren Lernsitu- ationen. Sie folgen der Handlungslogik des Einstiegsszenarios und sind nach dem Modell der voll- ständigen Handlung (vgl. Abs. 2.4) aufgebaut. Einstiegsszenario Das Einstiegsszenario (synonym Handlungssituation) ist Kern einer Lernsituation. Es be- schreibt einen beruflich, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:27 14.04.2023
Format: PDF
die sich öffentlich erkennbar für die Werte einer vielfältigen und offenen 75 Gesellschaft einsetzen. Zum anderen richten sich solche hasserfüllten Diskurse gegen 76 Angehörige jener Gruppen, die im Rechtsextremismus als nicht gleichwertig abgewertet 77 werden. 78 79 Der Krieg Russlands gegen die Ukraine ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:10 14.04.2023
Format: PDF
Herausgabemonat Januar 2023 Inhaltliche Verantwortung: Dezernat Umwelt, Wasserversorgung, Land- und Forstwirtschaft Herr Richter Telefon: 0345 2318-304 Pressesprecherin/Dezernatsleiterin Öffentlichkeitsarbeit: Frau Richter-Grünewald Telefon: 0345 2318-702 Informations- und Auskunftsdienst: Frau Hannemann Telefon: ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:12 14.04.2023
Format: PDF
Öffentlichkeitsarbeit: Frau Richter-Grünewald Telefon: 0345 2318-702 Informations- und Auskunftsdienst: Frau Hannemann Telefon: 0345 2318-777 Frau Heyl Telefon: 0345 2318-716 Frau Booch Telefon: 0345 2318-715 Telefax: 0345 2318-913 E-Mail: info@stala.mi.sachsen-anhalt.de Internet: https://statistik.sachsen-anhalt.de ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:12 14.04.2023
Format: PDF
06112 Halle (Saale) zu richten. Die Anfechtungsklage gegen den vorstehenden Planfest- stellungsbeschluss hat keine aufschiebende Wirkung. Der Antrag auf Anordnung der aufschiebenden Wirkung der Anfechtungsklage (§ 80 Abs. 5 Satz 1 VwGO) gegen die getroffene Entscheidung kann nur innerhalb eines Monats ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:05 14.04.2023
Format: PDF