Seite 443 von 794 | ( 7939 Treffer )
Sortieren nach
Öffentlichkeitsarbeit: Frau Richter-Grünewald Telefon: 0345 2318-702 Auskünfte: Frau Schöne Telefon: 0345 2318-777 Frau Hohlstamm Telefon: 0345 2318-715 Frau Heyl Telefon: 0345 2318-716 Telefax: 0345 2318-913 E-Mail: info@stala.mi.sachsen-anhalt.de Internet: www.statistik.sachsen-anhalt.de Vertrieb: Telefon: 0345 ...
und nicht an andere Stellen weitergegeben werden. Die Organisationseinheiten nach Satz 2 müssen von den mit Voll- zugsaufgaben befassten Organisations einheiten des Umweltbundesamtes räumlich, organisatorisch und personell getrennt sein. Nach § 16 Absatz 6 B Stat G ist es zulässig, den Hochschulen oder sonstigen ...
im Berichtsmonat. ........................................ 3 02 2 Bitte nennen Sie die Anzahl der belegten Gästezimmertage (Roomnights) im Berichtsmonat. ............. 4 03 3 Liegen Ihnen Angaben zu C1 und C2 nicht vor, geben Sie bitte hilfsweise die Auslastung der Gästezimmer im Berichtsmonat in vollen Prozent ...
Genehmigung sind grundsätzlich an die jeweils örtlich zuständige untere Denkmalschutzbehörde zu richten. Dies gilt nicht für Vorhaben, die zum Abbruch oder zur Zerstörung eines Kulturdenkmals führen. Ferner ausgenommen sind baugenehmigungspflichtige Vorhaben. Für sie gelten die Vorschriften ...
AWaffV ist schriftlich an das Landesverwaltungsamt, Referat 201, Hakeborner Str. 1 in 39112 Magdeburg oder elektronisch an waffenrecht@lvwa.sachsen-anhalt.de zu richten. Dieses Merkblatt zeigt auf, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, wenn eine staatliche Anerkennung als Lehrgangsträger ...
sehe ich heute jedoch nicht als meine Aufgabe. Vielmehr möchte den Blick auf die neuesten Entwicklungen in Kriminalität und Kriminalprävention richten. Ich möchte aufzeigen, welchen Herausforderungen wir uns in diesem Land zurzeit zu stellen haben und somit unterstreichen wie unverzichtbar „gut ...
Waldorfschulen. (2) Grundlage für die Leistungsbewertung sind die Rahmenrichtlinien für die Sekundarschule. Für den Hauptschulabschluss müssen die Anforderungen des auf den Hauptschulabschluss bezogenen Unter- richts der Sekundarschule und für den Realschulabschluss die Anforderungen des auf den Realschulab- ...
Wortbedeutungen zugrunde zu legen: a) 1 = sehr gut; die Note „sehr gut“ soll erteilt werden, wenn die Leistung den Anforderungen in besonderem Maße entspricht. b) 2 = gut; die Note „gut“ soll erteilt werden, wenn die Leistung den Anforderungen voll entspricht. c) 3 = befriedigend; die Note „befriedigend“ ...
von Mehrarbeitsstunden die Pflichtstundenzahl einer vollbeschäftigten Lehrkraft, gelten für die über die volle Pflichtstundenzahl hinausgehenden Mehrarbeitsstunden die beamtenrechtlichen Vorschriften. 3.5 Die vergütungsfähige Mehrarbeitszeit ist für jeden Monat gemäß § 6 Abs. 3 MVergV LSA zu berechnen und zum 31. 7. ...
unterschritten werden. An Standorten mit fünf und mehr Sekundarschulen und Gemeinschaftsschulen ist das an einer weiteren dieser Schulen möglich. 2. An Einzelstandorten von Sekundarschulen oder Gemeinschaftsschulen kann der Richt- wert zur Festlegung der Einzügigkeit gemäß Absatz 1 Satz 3 Nr. 1 Buchst. b und c ...