Format: "PDF" Entfernen
Wasser abgibt und sich bei Druckverringe- rung voll saugt. Das erklärt, warum die Band- scheiben auf einen ständigen Wechsel von Be- und Entlas- tung, also auf Für den Unterricht U N T E R R I C H T S H I L F E A U G U S T 2 0 0 42 HEBEN UND TRAGEN Unterrichtseinstieg: Als Einstieg bietet es sich an, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:46 15.04.2023
Format: PDF
01. Soweit bei Fälligkeit der Zahlungen des Landes Sachsen-Anhalt die Erstattungen bei Titel 382 01 noch nicht oder noch nicht in voller Höhe eingegangen sind, dürfen die Ausgaben ausnahmsweise - ohne das Verfahren nach § 37 LHO - in der unbedingt erforderlichen Höhe geleistet werden. Die Ausgaben ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:29 14.04.2023
Format: PDF
berechtigt zum Übergang in die Ausbildung zum/zur „Staatlich geprüften Agrarbetriebswirt/Staatlich geprüfte Agrarbetriebswirtin“, die in der Voll- zeit in einem einjährigen Fachschulgang angeboten wird. Die Absolventinnen und Absolventen sind als spätere Betriebsleiterinnen und Betriebsleiter ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:27 14.04.2023
Format: PDF
und Zeitrichtwerten Die in Klammern hinter Wissen oder Fertigkeiten angegebenen Inhalte sind jeweils verbindliche Mindestinhalte. Lernfeld 1: Berufliche Identität und Perspektiven entwickeln ZRW: 60 bis 80 Std. Zentrale berufliche Handlungsaufgaben Die Sozialassistentinnen und Sozialassistenten richten ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:27 14.04.2023
Format: PDF
zur Abgabe eines Angebots zu wiederholen. Die Antragsgegnerin hat die Kosten in vollem Umfang zu tragen. Rechtsgrundlage für die Bemessung der Höhe der Gebühren ist § 128 Abs. 2 Satz 1 GWB. Danach bestimmt sich die Höhe der Gebühren nach dem personellen und sachlichen Aufwand der Vergabekammer ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:27 14.04.2023
Format: PDF
da sie mit ihrem Antrag nicht durchgedrungen ist. 13 Es ist auch sachgerecht, dass sie die Kosten in voller Höhe zu tragen hat, da ihr aufgegeben wurde, den Verzicht auf das Verhandlungsverfahren rückgängig zu machen und mit der Antragstellerin Auftragsgespräche zu führen. Rechtsgrundlage für die Bemessung der Höhe ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:27 14.04.2023
Format: PDF
der Ausbildung zum/zur „Staatlich geprüften Wirtschaf- ter/Staatlich geprüfte Wirtschafterin“ berechtigt zum Übergang in die Ausbildung zum/zur „Staatlich geprüften Agrarbetriebswirt/Staatlich geprüfte Agrarbetriebswirtin“, die in der Voll- zeit in einem einjährigen Fachschulgang angeboten wird. Im Rahmen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:27 14.04.2023
Format: PDF
Zur Begründung trägt sie vor, dass die Rechtsauffassung der Antragstellerin nicht haltbar sei, da der § 4 Abs. 2 VergabeG LSA nicht gegen höherrangiges Recht verstoße und daher in vollem Umfange für das Ver- gabeverfahren anwendbar sei. § 4 Abs. 2 VergabeG LSA schreibe vor, dass die Bieter, so- weit ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:27 14.04.2023
Format: PDF
Die Schülerinnen und Schüler: - kennen verschiedene Frucht und Süßspeisen und verstehen deren ernährungsphysiolo- gischen Wert, - erkennen die lebensnotwendige und küchentechnologische Bedeutung von Wasser, - bereiten einfache Frucht und Süßspeisen zu und richten sie an, - berechnen den Warenbedarf ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:22 14.04.2023
Format: PDF
Schlüsselrisiko 120.000 Euro - Abwässer- und Allmählichkeitsschäden 30.000 Euro jederzeit abgesichert sein. Des Weiteren hatten die Bieter entsprechend den Forderungen und Festlegungen zur Leis- tungserbringung nur voll versicherungspflichtige beim Sozialversicherungsträger angemelde- te Arbeitskräfte einzusetzen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:22 14.04.2023
Format: PDF