Format: "PDF" Entfernen
aller Beitragstatbestände an Hand der Grundstücksakten möglich und notwendig sowie lückenlos leistbar. Hätten die Zweckverbände entsprechende Datenerhebungen seit Beginn der Beitragserhebung durchgeführt, wären mit Unterstützung der EDV voll- ständige und aussagekräftige Datensätze jederzeit vorhanden. Die Zweckverbände ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:13 14.04.2023
Format: PDF
3.1 Befristung Die Einleitung von Abwasser aus der Abflutung von Kühlkreisläufen zur indirekten Kühlung von industriellen Prozessen über Kanal 1 in die Bode wird unbefristet erlaubt. 3.2 Die Probenahmestelle für die behördliche Überwachung ist am nachstehenden Ort einzu- richten und eindeutig ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:14 14.04.2023
Format: PDF
der Eigentumsverhältnisse kann die Verfügbarkeit des Privateigentums an Grund und Boden und die Auflösung von Nutzungskonflikten in vollem Umfang geschaffen werden. Die Ziele nach § 86 FlurbG bestehen insbesondere in der Verbesserung der Agrarstruktur. Dabei soll das Wirtschaftswegenetz an die Anforderungen der modernen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:09 14.04.2023
Format: PDF
sich durch Gerad- schaftigkeit, niedrige h/d-Werte, ein Kro- nenprozent von etwa 50 und volle Kronen- freiheit im Bestand aus. Lärchen im Buchengrundbestand sollen möglichst einen Wuchsvorsprung von 4 bis 5 Meter vor der Buche haben. Vor Beginn der Maßnahme ist zunächst die Feinerschließung der Bestände festzu- ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:08 14.04.2023
Format: PDF
Die Urheberrechte und Bildrechte verbleiben in vollem Umfang bei den Autoren. Eine Nutzung zu gewerblichen Zwecken ist nicht zulässig. 1 1. Einleitung Die Kationen-Anionen-Bilanz (Dietary Cation-Anion Balance, DCAB) von Futtermitteln und Rationen ist ein wichtiger Parameter der Milchkuhfütterung. Die Berechnung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:06 14.04.2023
Format: PDF
sen. Die Umsetzung der angesichts der Kreisgebietsreform als erforderlich angesehenen Strukturreform begann am 1. Juli 2007 und sollte mit der Her- stellung der vollen Funktionsfähigkeit ab 1. Januar 2008 beendet sein. Die Landesregierung hatte sich – entgegen dem Votum der vom Ministerium des Innern ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:06 14.04.2023
Format: PDF
wir unsere Jahresberichte künftig in noch mehr Einzelteilen präsentieren wollen als bis- her. So werden wir voraussichtlich im Februar 2014 schon den nächsten Jahresbe- richt zu weiteren ausgewählten Einzelfällen herausgeben. Eine Pressekonferenz wird es dann selbstverständlich auch wieder geben. Doch zurück ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:06 14.04.2023
Format: PDF
voller Anspruch auf Tages- und Nachtpflege (teilstationär) ab 2015 neben den Ansprüchen auf Pflegesachleistungen und Pflegegeld -> wesentliche Stärkung ambulanter Versorgungssettings Die Pflegestärkungsgesetze 7 Pflegestärkungsgesetz I Umwidmung: Möglichkeit, bis zu 40 Prozent des nicht in Anspruch ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:10 14.04.2023
Format: PDF
Vorhabenbeginn zum Zeitpunkt des Antragseingangs kann kein Rechtsanspruch auf eine spätere Förderung abgeleitet werden. Sie tragen bis zur tatsächlichen Genehmigung des Vorhabens das volle Finanzierungsrisiko. Die bereits ab Vorhabenbeginn einzuhaltenden im beiliegenden Merkblatt genannten Bedingungen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:06 14.04.2023
Format: PDF
Wahrnehmung verstanden werden. Deshalb muss diese Fähigkeit im Unter- richt im Sinne einer eigenen Kulturtechnik erlernt werden.6 Lehrkräften begegnen hierbei in mehrfacher Hinsicht Her- ausforderungen. So muss den Schülerinnen und Schülern das Miteinander-in-Beziehung-Setzen von Daten vermittelt werden, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:04 14.04.2023
Format: PDF