Seite 415 von 808 | ( 8072 Treffer )
Sortieren nach
für getrennte Haushaltsführung 0 0 0 4. Sonderzuwendung 0 0 0 Summe 106.900 122.600 122.600 422 01 011 Bezüge und Nebenleistungen der planmäßigen Beamtinnen, Beamten, Richterinnen und Richter 5.162.100 5.993.200 5.828.000 5.217.155 0 0 Erläuterungen: 2009 EUR 2010 EUR 2011 EUR 1. Dienstbezüge einschließlich ...
(vgl. § 3 Nr. 33 EEG). Folglich wird der in PtH-Anlagen genutzte Strom bei Fremdbezug mit der EEG- Umlage in voller Höhe belastet. Bei der Nutzung von eigenerzeugtem Strom wird die EEG-Umlage prinzipiell ebenfalls erho- ben, da nach § 61 Abs. 1 EEG die ÜNB diese von Letztverbrauchern ...
wird nicht das gesamte Spektrum der Hilfeeinrichtungen in Sachsen- Anhalt untersucht. Einbezogen werden alle Facheinrichtungen, die sich konkret an gewaltbetroffene Frauen und (mit) betroffene Kinder richten und diesbezügliche Unterstützungs-, Präventions-, Bil- dungs- und Sensibilisierungsaktivitäten durchführen. ...
Beamtinnen, Beamten, Richterinnen und Richter 5.479.000 5.188.499 7.025.600 0 7.024.900 0 *** Teilumsetzung von Kapitel 0701 Titel 422 01 und nach Kapitel 0501 Titel 422 01 auf Grund des Neuzuschnitts der Geschäftsbereiche Erläuterungen: 2011 EUR 2012 EUR 2013 EUR 1. Dienstbezüge einschließlich gesetzlicher ...
und Richter 5.479.000 6.744.300 6.743.600 5.188.499 0 0 *** Teilumsetzung nach Kapitel 0501 Titel 422 01 auf Grund des Neuzuschnitts der Geschäftsbereiche Erläuterungen: 2011 EUR 2012 EUR 2013 EUR 1. Dienstbezüge einschließlich gesetzlicher und auf Gesetz beruhender Zulagen und Leistungen 5.828.000 6.744.300 ...
Bezüge und Nebenleistungen der planmäßigen Beamtinnen, Beamten, Richterinnen und Richter Erläuterungen: 7.024.900 7.117.090 6.500.000 0 2013 EUR 2014 EUR 1. Dienstbezüge einschließlich gesetzlicher und auf Gesetz beruhender 7.024.900 6.500.000 Zulagen und Leistungen 2. Aufwandsentschädigungen 0 0 3. ...
Sie: • Essenmarken für Frühstück, Mittag und Abendbrot • Bettzeug und Geschirr • Kleidung und Hygieneartikel Außerdem erhalten Sie Taschengeld für den persönlichen Bedarf. Dieses wird in bar ausgezahlt und ist für eine volljährige Person berechnet. Bei Familien er- hält nur eine Person den vollen ...
Beschränkungen des öffentlichen Zugangs (limitations on public access) Beschränken Mitgliedstaaten den öffentlichen Zugang zu Geodatensätzen und -diensten nach Artikel 13 der Richt linie 2007/2/EG, stellt dieses Metadatenelement Informationen zu den Beschränkungen und ihren Gründen bereit. Ist der öffentliche ...
Nationen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen (UN-Behindertenrechtskonvention) ist durch das Gesetz vom 21.12.2008 in Deutschland in Kraft getreten. Es verlangt über die bloße Nichtdiskriminierung von Menschen mit Behinderungen hinaus ihre volle und wirksame Teilhabe und Einbeziehung ...
Beschränkungen des öffentlichen Zugangs (limitations on public access) Beschränken Mitgliedstaaten den öffentlichen Zugang zu Geodatensätzen und -diensten nach Artikel 13 der Richt linie 2007/2/EG, stellt dieses Metadatenelement Informationen zu den Beschränkungen und ihren Gründen bereit. Ist der öffentliche ...