Seite 412 von 808 | ( 8072 Treffer )
Sortieren nach
auch die volle und leserliche Anschrift des Einwenders enthalten. Aus den Einwendungen muss erkennbar sein, weshalb das Vorhaben für unzulässig gehalten wird. Die Einwendungen werden der Antrag- stellerin bekannt gegeben. Auf Verlangen des Ein- wenders werden dessen Name und Anschrift unkennt- lich gemacht, ...
die nicht auf besonderen privatrechtlichen Titeln beruhen. Die Einwendungen sollen neben Vor- und Familiennamen auch die volle und leserliche Anschrift des Einwenders ent- halten. Aus den Einwendungen soll erkennbar sein, wes- halb das Vorhaben für unzulässig gehalten wird. Die Ein- wendungen werden der Antragstellerin ...
unter www.lvwa.sachsen-anhalt.de abgerufen werden. Ferner liegt der Ausschreibungstext bis zum Ablauf der Bewerbungsfrist im Landesverwaltungsamt beim Referat Wirtschaft zu jedermanns Einsicht aus. Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 16. November 2020 (Ausschlussfrist) an das Landesverwaltungsamt Referat Wirtschaft ...
noch nicht abgeschlossen. Das Gesetz bedarf nicht der Zustimmung des Bundesrates. Der Bundesrat hat nun im zweiten Durchgang darüber zu befinden, ob er ggf. zu dem Gesetz die Einberufung des Vermittlungsausschusses verlangt oder es ggf. „passieren“ lässt. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Frau Richter [Telefonnummer ...
Landesvertretung Sachsen-Anhalt: Erläuterungen zum XXX. Bundesrat am XX.XX.2013; Berlin, den XX. _____ *) Mit „!“ sind die Tagesordnungspunkte gekennzeichnet, die auf Initiativen Sachsen-Anhalts zurück- gehen oder bei denen ein besonderer Bezug zu Sachsen-Anhalt bzw. zu den neuen Ländern dar- gestellt...
auf den gesamten Monat Dezember des Jahres: Höhe des aufgebrachten Beitrags nach § 92 SGB IX 57–62 Volle Euro Angerechnetes Einkommen 63 1 Ja 63 2 Nein Einkommen aus sozialversicherungs-pflichti- ger Beschäftigung oder aus selbständiger Tätigkeit 64 darunter: Einkommen aus einer Tätigkeit in einer Werkstatt ...
Wallaschek, M., t. J. lanGner & k. richter (unter Mitar- beit von a. FederschMidt, d. klaus, u. Mielke, J. Müller, h.-M. oelerich, J. ohst, M. oschMann, M. schädler, b. schäFer, r. scharaPenko, W. schüler, M. schulze, r. schWeiGert, r. steGlich, e. stolle & M. unruh) (2004): Die Geradflügler des Landes ...
befragen durfte, obwohl nicht mit Sicherheit feststand, dass die verantwortliche Stelle überhaupt personenbezoge- ne Daten erhebt, verarbeitet oder nutzt. Nach dem Beschluss des Verwaltungsge- richts Halle vom 29. Juni 2015 (Az. 1 A 254/14 HAL) eröffnet § 38 Abs. 3 BDSG eine umfassende Auskunftspflicht ...
Pressesprecherin/Dezernatsleiterin Öffentlichkeitsarbeit: Frau Richter-Grünewald Telefon: 0345 2318-702 Informations- und Auskunftsdienst: Frau Hannemann Telefon: 0345 2318-777 Frau Booch Telefon: 0345 2318-715 Telefax: 0345 2318-913 E-Mail: info@statistik.sachsen-anhalt.de Internet: https://statistik.sachsen-anhalt.de X (ehemals ...
!011! Bezüge und Nebenleistungen der planmäßigen ! 5.800.028,58! 0,00! 5.800.028,58! ! ! ! Beamtinnen, Beamten, Richterinnen und Richter ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! 424 01 !018! Zuführungen an das Sondervermögen ! 1.543.318,41! 0,00! 1.543.318,41! ! ! ! "Versorgungsrücklage des Landes Sachsen-Anhalt" ! ! ! ...