Format: "PDF" Entfernen
Merkblatt zur Erlangung eines Erbscheins Merkblatt zur Erlangung eines Erbscheins 1. Zur Erlangung eines Erbscheins ist die Abgabe einer eidesstattlichen Versicherung vor dem Amtsgericht oder einem Notar ihrer Wahl erforderlich. (Zuständigkeit: Amtsge- richt: letzter Wohnsitz des Erblassers ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:01 14.04.2023
Format: PDF
für alle Generationen zu erhalten. Die EU-Fördermittel werden deshalb für Sachsen-Anhalt voll genutzt und die dafür notwendige Kofinanzierung gesichert. Allerdings ist es dringend geboten, die bürokratischen Hürden abzubauen. Jede Initiative dazu werden wir vollumfänglich unterstützen.“ Auch Finanzminister André ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:51 14.04.2023
Format: PDF
ablegen. Aus diesen schlüpfen ab Mitte August schwarzgraue, behaarte Raupen, um sich an den Triebenden ein Gespinst zum Schutz vor Witterungseinflüssen zu bauen. Bei sonnigem Wetter verlassen die Räupchen das Gespinst, um in der Umgebung gesellig die Blätter zu benagen. In der Regel richten die Raupen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:48 14.04.2023
Format: PDF
übergeht. Die Anforderungen an die Beprobung des Gesamthaufwerks richten sich nach dem vorgesehenen Entsorgungsweg und den dafür einschlägigen Regelungen. Voraussetzungen Kleinmengen mineralischer Abfälle bis max. 30 m³ Einzelvolumen k ön- nen ohne Voruntersuchung im Hinblick auf eine gemeinsame Beprobung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:00 30.03.2025
Format: PDF
(Saale) Sybille Richter Tel: +49 3471 334-140 E-Mail: Sybille.Richter@llg.mule.sachsen-anhalt.de Redaktion Sybille Richter, LLG Olaf Loos, Hochschule Anhalt Stand: November 2016 Bernburg-Strenzfeld Ein Standort mit Geschichte Strenzfeld - Erschließung als Fliegerhorst 1935 Erschließung der „Strenzer Flur“ ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:04 14.04.2023
Format: PDF
Berechnung eines Szenarios über 20 Jahre mit unterschiedlichen EE-Ausbaupfaden  Wirtschaftlichkeitsrechnung mit Cashflows (Erlöse, Kosten)  Kalkulationszinssatz: 4%  Sensitivitätsanalyse mit Variation von  Energieszenarien EE Ausbauszenario hoch / mittel / niedrig  Netzentgelte voll / reduziert (HLZF) / ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:13 14.04.2023
Format: PDF
und eine Vertretung innerhalb der Kammer nicht möglich, so wird er in erster Linie durch den Vorsitzenden der Vertretungskammer, in zweiter Linie durch dessen Stellvertreter und sodann hilfsweise durch den Richter der Vertretungskammer mit der jeweils längeren richterlichen Dienstzeit vertreten. 2Ist ein Bei- sitzer ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:14 14.04.2023
Format: PDF
der Vertretungskammer, in zweiter Linie durch dessen Stellvertreter und sodann hilfsweise durch den Richter der Vertretungskammer mit der jeweils längeren richterlichen Dienstzeit vertreten. 2Ist ein Bei- sitzer verhindert und eine Vertretung innerhalb der Kammer nicht möglich, so tritt zunächst derjenige Beisitzer ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:57 14.04.2023
Format: PDF
Können die Altersvorsorgeaufwendungen bereits ab 2005 in vollem Um- fang als Sonderausgaben berücksichtigt werden? Frage 3.3: In welchem Verhältnis steht der Sonderausgabenabzug für Altersvorsor- geaufwendungen zum Sonderausgabenabzug für die „Riester-Rente“? Frage 3.4: Können Beamte mehr absetzen als Arbeitnehmer? Frage 3.5: ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:07 14.04.2023
Format: PDF
von Krankenhaus-, Haus- oder Einzelunterricht vorgehalten werden. 1.4 Im Sonderunterricht sind vorrangig die Unterrichtsfächer Deutsch, Mathematik und Fremdsprache zu erteilen. Im Gruppenunterricht in stationären Einrichtungen kann der Unter- richt um ausgewählte naturwissenschaftliche Fächer erweitert werden. 2. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 05:17 12.07.2023
Format: PDF