Format: "PDF" Entfernen
Antragstellung bei der zuständigen Regulierungsbe- hörde bis zu Entscheidung der Regulierungsbehörde als geschlossenes Verteilernetz. Voll- ständig ist ein Antrag, der zutreffende Angaben nach § 110 Abs. 3 S. 2 EnWG enthält. Das schränkt die allgemeine Mitwirkungsobliegenheit des Antragstellers nicht ein. 23. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:52 24.06.2023
Format: PDF
nachgeschalteten verbundenen Unternehmen sind in voller Höhe zu berücksichtigen. Mögliche Konstellationen: Antrag stellendes Antrag stellendes Unternehmen Unternehmen I I VU - VU - VU VU I I VU VU Die Daten für Partnerunternehmen auf der Ebene der verbundenen Unternehmen sind quotal in Höhe der Beteiligung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:11 02.06.2023
Format: PDF
der planmäßigen │ 4.965.783,79│ 0,00│ 4.965.783,79│ │ │ │ Beamtinnen, Beamten, Richterinnen und Richter │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ 424 01 │018│ Zuführungen an das Sondervermögen │ 0,00│ 0,00│ 0,00│ │ │ │ "Versorgungsrücklage des Landes Sachsen-Anhalt" │ │ │ │ │ │ │ (aus der Besoldungsanpassung) │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:29 14.04.2023
Format: PDF
um. (3) Innerhalb der lehrbezogenen Profile (Anlage 1) können die Hochschulen neue Studiengänge er- richten. Die Hochschulen gewährleisten die Vereinbarkeit mit dem Budget sowie die Transparenz der Ressourcenbereitstellung gegenüber dem MW. Studiengänge gelten als genehmigt, insofern ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:15 14.04.2023
Format: PDF
ab dem 15.2. des Jahres durchgeführt werden, das dem Jahr der Ansaat der Zwischenfrüchte folgt. CC1, Erosionsvermeidung, Art 93 i.V.m. Anhang II der VO (EU) 1306/2013 Nach §2 der Agrarzahlungen-Verpflich-tungenverordnung richten sich die Erosionsschutzmaßnahmen nach dem Grad der Erosionsgefährdung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:10 14.04.2023
Format: PDF
Be- richte aus der Europäischen Union; • „Best practises”: Vorstellung der bisher ko-fi- nanzierten Projekte des Sonderprogramms; • Diskussion von neuen Möglichkeiten und För- deransätzen für Sachsen-Anhalt. Mit der Erarbeitung eines neuen Förderrahmens für die Strukturfondsperiode 2007 bis 2013 legt ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:10 14.04.2023
Format: PDF
und Benennung der Taxa ist möglichst ein derzeit allgemein anerkanntes Standardwerk. Die Art- namen sind alphabetisch geordnet. Gegebenenfalls wird zuvor in höhere taxonomische Kategorien unter- gliedert. Der Name des Artbeschreibers wird bei Tie- ren in der Regel voll ausgeschrieben. Nur Linnaeus (Linné) ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:05 14.04.2023
Format: PDF
Kategorien unter- gliedert. Der Name des Artbeschreibers wird bei Tie- ren in der Regel voll ausgeschrieben. Nur Linnaeus (Linné) wird mit L. und Fabricius mit F. abgekürzt. Bei Pilzen, Algen und Pflanzen werden die Namens- kürzel der entsprechenden Standardwerke (Brummitt & Powell 1992, IPNI) verwendet. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:05 14.04.2023
Format: PDF
gliedert. Der Name des Artbeschreibers wird bei Tie- ren in der Regel voll ausgeschrieben. Nur Linnaeus (Linné) wird mit L. und Fabricius mit F. abgekürzt. Bei Pilzen, Algen und Pflanzen werden die Namens- kürzel der entsprechenden Standardwerke (Brummitt & Powell 1992, IPNI) verwendet. Befindet ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:05 14.04.2023
Format: PDF
Kategorien unter- gliedert. Der Name des Artbeschreibers wird bei Tie- ren in der Regel voll ausgeschrieben. Nur Linnaeus (Linné) wird mit L. und Fabricius mit F. abgekürzt. Bei Pilzen, Algen und Pflanzen werden die Namens- kürzel der entsprechenden Standardwerke (Brummitt & Powell 1992, IPNI) verwendet. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:05 14.04.2023
Format: PDF