Format: "PDF" Entfernen
werden nach Durchsicht auf Voll- ständigkeit mit einer Stellungnahme des Landkreises als Kommunalaufsichtsbehör- de an das Landesverwaltungsamt übergeben, das den Antrag mit Anlagen und einer ergänzenden Stellungnahme an das Ministerium des Innern weiterleitet. Gemäß Nr. 2.6. des Runderlasses wird von den Landkreisen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:06 14.04.2023
Format: PDF
Microsoft Word - 16-Bericht_2008-2009 _2_.doc Ausschuss für Angelegenheiten der psychiatrischen Krankenversorgung 16. Bericht Mai 2008 – April 2009 Ausschuss für Angelegenheiten der psychiatrischen Krankenversorgung Sachsen-Anhalt 16. Bericht Mai 2008 – April 2009 Ausschuss für Angelegenheiten Maxim-Gorki-Straße...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:53 14.04.2023
Format: PDF
Agrarstrukturerhebung C IV 3j/4j-24 Teil 2: Viehbestände 2023, Landwirtschaftliche Betriebe mit Viehhaltung und Viehhaltungsverfahren, Viehhaltung - Teil ökologischer Landbau 2023 Herausgabemonat Mai 2024 Inhaltliche Verantwortung: Dezernat Umwelt, Wasserversorgung, Land- und Forstwirtschaft Herr Richter Telefon: 0345 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 00:10 19.06.2024
Format: PDF
an die geladenen Experten zu richten. Darüber hinaus wurde die Öffentlichkeit auf der Internet- seite der Enquete-Kommission jeweils nach den Sitzun- gen über den Fortschritt der Arbeit der Projektgruppe Netzneutralität informiert. Im Vorfeld der Sitzungen wurde stets die Tagesordnung veröffentlicht, im Nach- gang ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:46 15.04.2023
Format: PDF
Hierin wurde ausdrücklich auf das Erfordernis der Voll- ständigkeit des Angebotsinhaltes und der -bearbeitung durch die Bieter verwiesen. Weiterhin erfolgte ein Hinweis darauf, dass die Angebote die in den Verdingungsun- terlagen geforderten Erklärungen und Angaben enthalten müssen, insbesondere An- ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:27 14.04.2023
Format: PDF
und systematischer Bezug bei der Abgrenzung und Benennung der Taxa ist möglichst ein derzeit allgemein anerkanntes Standardwerk. Die Art- namen sind alphabetisch geordnet. Gegebenenfalls wird zuvor in höhere taxonomische Kategorien unter- gliedert. Der Name des Artbeschreibers wird bei Tie- ren in der Regel voll ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:05 14.04.2023
Format: PDF
sind alphabetisch geordnet. Gegebenenfalls wird zuvor in höhere taxonomische Kategorien unter- gliedert. Der Name des Artbeschreibers wird bei Tie- ren in der Regel voll ausgeschrieben. Nur Linnaeus (Linné) wird mit L. und Fabricius mit F. abgekürzt. Bei Pilzen, Algen und Pflanzen werden die Namens- kürzel ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:05 14.04.2023
Format: PDF
und systematischer Bezug bei der Abgrenzung und Benennung der Taxa ist möglichst ein derzeit allgemein anerkanntes Standardwerk. Die Art- namen sind alphabetisch geordnet. Gegebenenfalls wird zuvor in höhere taxonomische Kategorien unter- gliedert. Der Name des Artbeschreibers wird bei Tie- ren in der Regel voll ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:05 14.04.2023
Format: PDF
und systematischer Bezug bei der Abgrenzung und Benennung der Taxa ist möglichst ein derzeit allgemein anerkanntes Standardwerk. Die Art- namen sind alphabetisch geordnet. Gegebenenfalls wird zuvor in höhere taxonomische Kategorien unter- gliedert. Der Name des Artbeschreibers wird bei Tie- ren in der Regel voll ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:05 14.04.2023
Format: PDF
und systematischer Bezug bei der Abgrenzung und Benennung der Taxa ist möglichst ein derzeit allgemein anerkanntes Standardwerk. Die Art- namen sind alphabetisch geordnet. Gegebenenfalls wird zuvor in höhere taxonomische Kategorien unter- gliedert. Der Name des Artbeschreibers wird bei Tie- ren in der Regel voll ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:05 14.04.2023
Format: PDF