Seite 372 von 794 | ( 7939 Treffer )
Sortieren nach
nicht in vollem Umfang vermittelt werden können. 11. Mit einer Besichtigung der Ausbildungsstätte durch die Anerkennungskommission erkläre ich mich einverstanden. Seite 6 von 8 V. Einverständniserklärung Ich bin darauf hingewiesen worden, dass ich die Einwilligung verweigern kann und dass ...
und Sendetechnik, um Be- richte an Ort und Stelle über einen Satelliten zum Funkhaus übertragen zu können. – 8 – 2017 der ZDS spiegelt sich auch die kostenreduzierte Veränderung von Produktionsta- gen, Produktionsmitteln sowie unter Umständen beim Produktionspersonal in einem ge- ringeren Austausch ...
ermöglichen die Vernetzung mit vielen Fächern. Da nicht alle Schülerinnen und Schüler Spanisch als 2. bzw. 3. Fremdspra- che wählen, bietet sich für den fächerverbindenden Unter- richt die Form der (zwei-/mehrsprachigen) Projektarbeit an. themenberei- che (Qualifi- kationsphase) inhalte Beispiele Fächer ...
zu den angegebenen Themen lesen und diese abschreiben, Fragen zum Tagesablauf beantworten Inhalte und Gegenstände der Kommunikation: - Tagesablauf, Uhrzeit (nur volle Stunden), Wochentage - Körperteile - Schule, Schulutensilien - altersangemessene Begriffe aus der Medienwelt - Nahrungsmittel Themenbereich: Natur ...
auf Zulassung der Be rufung vor dem Oberverwaltungsgericht des Landes weiter, nachdem das Oberverwaltungsge richt seine Beschwerde gegen die Versagung von Prozesskostenhilfe für das Berufungszulas sungsverfahren zurückgewiesen hat. II. Zweite juristische Staatsprüfung Die Zahl der Rechtsbehelfe ...
richts nach § 6 Abs. 1 S. 2 ARegV i. V. m. § 28 StromNEV und dessen Anhang er- folgt auf Grundlage des § 29 Abs. 1 EnWG i. V. m. § 32 Abs. 1 Nr. 11, § 27 Abs. 1 S. 2 Nr. 1 ARegV sowie § 6 Abs. 1 S. 2 ARegV i. V. m. § 30 Abs. 1 Nr. 4 StromNEV. Die Übermittlung der Daten ist erforderlich, um das Vorliegen ...
die Ausrichtung auf Nachhaltigkeit, Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft im Ein- klang mit der EU- und UN-Klimastrategie und das Heben des vollen Potenzials von Umwelttechnologien und die Nutzung alternativer Kraftstoffe, das Vorantreiben der Künstlichen Intelligenz in der EU, eine moderne ...
unterworfen werden. Hinsichtlich der Mehrheitsfindung zur Ratifizierung des Fiskalpaktes sprach er sich gegen Parteitaktiken aus. Zur Diskussion um das Demokratiede- fizit der EU wies er darauf hin, dass die volle Beteiligung des EP-Präsidenten u.a. an der BReg gescheitert sei. Bei den Verhandlungen ...
Abwasserbehandlungsanlagen und/oder Anlagen anderer Betreiber“ einzu- schließen und die Position D „Abgabe an selbst betriebene Abwasserbehandlungs- anlagen und/oder Anlagen anderer Betreiber“ auszuschließen) Trockenmasse 2 in vollen Tonnen 1 Bodenbezogene (stoffliche) Verwertung = Summe B1.1 + B1.2 + B1.3 ...
beneichen – Hainbuchen sowie Waldmeister – Buchenwaldgesellschaften als Le- bensräume von gemeinschaftlichem Interesse im Sinne des Anhanges I der Richt- linie 92/43/EWG (FFH-Richtlinie), 2. die Förderung walddynamischer Prozesse durch Sicherung einer ungestörten Entwicklung naturnaher Waldbestände ...