Seite 354 von 808 | ( 8072 Treffer )
Sortieren nach
für die Kläranlage/Abwasserbehandlungsanlage in: Name PLZ Ort A Gewinnung, Verwendung und Abgabe von Klärgas Prozent Durchschnittlicher Methan(CH4)-gehalt des Rohgases ........................................................ 01 Rohgas in vollen m3 Klärgasgewinnung (einschließlich “Co“-Vergärung) ...
wahrgenommen. 1.2 Anteilseignerversammlung 3 Die Rechte der Anteilseignerversammlung richten sich nach den gesetzlichen Regelungen und der Satzung. 1.2.1 Zuständigkeitskatalog 4 Auf der Grundlage des Beschlusses der Landesregierung über die Neustrukturierung des Beteili- gungsmanagements ...
als der ermittelte Förderhöchstsatz. Sie sind somit in voller Höhe förderfähig. Seite 5 von 6 Fo rm ul ar A nl ag e 1a , S ta nd 1 1. 08 .2 02 3 Die Ausgaben für den Grunderwerb übersteigen den ermittelten Förderhöchstsatz. Die förderfähigen Grunderwerbskosten reduzieren sich somit auf den Förderhöchstsatz. 11. ...
Beamten, Richterinnen und Richter 3.897.300 3.637.964 Erläuterungen: 2014 EUR 3.839.900 0 2015 EUR 3.844.400 0 2016 EUR 1. Dienstbezüge einschließlich gesetzlicher und auf Gesetz beruhender Zulagen und Leistungen 3.897.300 3.839.900 3.844.400 2. Aufwandsentschädigungen 0 0 0 3. Sonstige Zulagen 0 0 0 4. ...
zur Einsicht aus. Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 15. März 2023 (Ausschlussfrist) an das Landesverwaltungsamt Referat Wirtschaft Ernst-Kamieth-Straße 2 06112 Halle (Saale) ---------- Öffentliche Bekanntmachung des Referates Wirtschaft über die Ausschreibung bevollmächtigter Bezirksschornsteinfeger ...
der Billigkeitsleistung und die Ver- zinsung des Erstattungsbetrages richten sich nach dem Verwaltungsverfahrensrecht (vergleiche ins- besondere § 1 des Verwaltungsverfahrensgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt in Verbindung mit den §§ 48, 49, 49a des Verwaltungsverfahrensgesetzes). - Seite 9 von 14 - 2. Empfänger ...
einer kommunalwirtschaftlichen Gesellschaft nach der Art und Weise ihrer Betätigung richte. Die wirtschaftspolitische Frage, ob sie überhaupt wirtschaftlich tätig sein dürfe und welche Grenzen ihr organisationsrechtlich auferlegt seien, müsse davon streng getrennt werden. Auch bei einer Verletzung von Rechten ...
vorgegeben war, was hier ausweislich des Angebotstextes und des fehlenden Ankreuzens gerade nicht der Fall gewesen sei. Im Übrigen habe der Antragsgegner der Antragstellerin im Aufklärungsgespräch die Voll- ständigkeit der Unterlagen und somit deren Leistungsfähigkeit bestätigt. Der Antragsgegner könne ...
stelle habe bei einigen Bewerbern einen geringeren Leistungsumfang als den ausge- schriebenen bewertet, da diese Bewerber Leistungsphasen nicht oder nur teilweise angeboten hätten. Sie habe jedoch das volle von der Vergabestelle in der Bekannt- machung geforderte Leistungsbild angeboten. ...
an der Leistungserbringung geschehen. Abschließend sei festzustellen, dass die Antragsgegnerin die Vergabekammer und die An- tragstellerin zu 1) in voller Absicht durch schlichtes Nichtstun vergaberechtlich ins Leere ha- be laufen lassen. Dies müsse durch einen ausdrücklichen Feststellungsantrag und notfalls ...