Seite 301 von 808 | ( 8072 Treffer )
Sortieren nach
für den Grunderwerb: EUR Die Ausgaben für den Grunderwerb waren niedriger als der ermittelte Förderhöchstsatz. Sie sind somit in voller Höhe förderfähig. Die Ausgaben für den Grunderwerb übersteigen den ermittelten Förderhöchstsatz. Die förderfähigen Grunderwerbskosten reduzieren sich somit auf den Förderhöchstsatz. ...
zahlreiche Briefe an den Schuldner und forderten ihn ohne Erfolg zur Zahlung der Schuldsumme und der Zinsen auf. Letztlich konnten die beiden mit einer Klage vor dem Oberlandesge- richt 1834 durchsetzen, dass das Geld zurückgezahlt werden musste. Weil Christian von dem Knesebeck zu dem genannten ...
Richtlinien und Weisungen zu beschließen. (3) Der Landesjugendhilfeausschuss wählt, unabhängig von ihrem Status innerhalb des Landesjugendhilfeausschusses, aus seinen Mitgliedern einen ständigen Unteraus- schuss für die Kinder- und Jugendhilfeplanung und kann weitere Unterausschüsse ein- richten. Die Zahl ...
Verwendungsnachweisprüfung, Rück- nahme/Widerruf von Bewilligungen einschl. Rückforderungen, Überwachung, Dokumenta- tion und Statistik. Die Zwecke der Datenverarbeitung richten sich im Einzelnen nach dem konkreten Förder- programm. 2. Verantwortlicher Landesverwaltungsamt Ernst-Kamieth-Str. 2 06112 Halle (Saale) E-Mail: ...
Beamtinnen, Beamten, Richterinnen und Richter 7.068.700 6.591.600 7.148.400 0 7.203.400 0 Erläuterungen: 1. Dienstbezüge einschließlich gesetzlicher und auf Gesetz beruhender Zulagen und Leistungen 2. Aufwandsentschädigungen 3. Sonstige Zulagen 4. Übergangsgelder Summe 2011 EUR 7.068.700 0 0 0 7.068.700 2012 ...
Ausgaben 422 01 011 Bezüge und Nebenleistungen der planmäßigen Beamtinnen, Beamten, Richterinnen und Richter 6.454.000 6.950.700 7.068.700 6.177.291 0 0 Erläuterungen: 2009 EUR 2010 EUR 2011 EUR 1. Dienstbezüge einschließlich gesetzlicher und auf Gesetz beruhender Zulagen und Leistungen 6.454.000 6.950.700 ...
2017 Ansatz 2018 VE 2018 Angaben in EUR Ausgaben 422 01 011 Bezüge und Nebenleistungen der planmäßigen Beamtinnen, Beamten, Richterinnen und Richter 7.788.600 8.466.400 8.501.900 7.125.777 0 0 Erläuterungen: 2016 EUR 2017 EUR 2018 EUR 1. Dienstbezüge einschließlich gesetzlicher und auf Gesetz ...
bis zum Ablauf der Bewerbungsfrist im Landesverwaltungsamt beim Referat Wirtschaft zu jedermanns Einsicht aus. Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 15. April 2019 (Ausschlussfrist) an das Landesverwaltungsamt Referat Wirtschaft Ernst-Kamieth-Straße 2 06112 Halle (Saale) ---------- Öffentliche Bekanntmachung ...
und Aktivitäten umzusetzen und zu erweitern. Dies dient auch dem Land. 4 Wir wollen unseren Beitrag dazu leisten, die Wohlstandsunterschiede auf dieser Welt zu verringern, und dazu gezielte Anstrengungen im Bereich der Entwicklungszusam- menarbeit unternehmen. Sachsen-Anhalt ist ein Land voller Geschichte ...
Die „Lebensmittelkarte“ diente in der DDR bis 1958 zur rationierten Ausgabe von knappen Lebensmitteln, wie Fleisch und Kartoffeln. Die Bevölkerung konnte beim Einkauf nicht frei wählen, sondern musste sich bei der Menge nach der Lebensmittelkarte richten. Q 2b: Bericht des Volkspolizei-Kreisamtes Osterburg zur Stimmung ...