Seite 172 von 794 | ( 7934 Treffer )
Sortieren nach
und Vollfinanzierung um den vollen in Betracht Nr. 2 Nachträgliche Ermäßigung der Ausgaben oder kommenden Betrag. Satz 1 gilt nur, wenn sich die zuwendungs- Änderung der Finanzierung fähigen Ausgaben oder die Deckungsmittel um mehr als 500 Nr. 3 Vergabe vonAufträgen Euro ändern. Nr. 4 Zur Erfüllung ...
des Zuwendungsempfängers, 2.2 bei Fehlbedarfs- und Vollfinanzierung um den vollen in Betracht kommenden Betrag. Satz 1 gilt nur, wenn sich die zuwendungs- fähigen Ausgaben oder die Deckungsmittel um mehr als 500 Euro ändern. 3. Vergabe vonAufträgen 3.1 Der Zuwendungsempfänger hat Aufträge nach wirtschaftlichen ...
zur besseren Beurteilung des Angebots erforderlich erscheinen, können sie diese dem Angebot auf besonderer Anlage beifügen. Gerät der Auftragnehmer mit der Lieferung zum Liefertermin in Verzug, ist der Auftraggeber für jede volle Woche des Verzuges berechtigt, 1 % des Auftragswertes bis zur Höchstgrenze von 5 ...
können Sie an den Datenschutzbeauftragten des Landesschulamtes richten. Die entsprechenden Kontaktdaten für das Landesschulamt sowie für den dortigen Datenschutzbe- auftragten lauten: Postanschrift: Landesschulamt, Ernst-Kamieth-Straße 2, 06112 Halle (Saale) E-Mail: lscha-datenschutzbeauftragter@sachsen-anhalt.de 2. Erhebung ...
Anträge mit allen Nachweisen und Anlagen berücksichtigt werden. Ein Rechtsanspruch auf Übernahme von Ausgaben besteht nicht. Die Anträge und alle weiteren Anfragen hierzu sind zu richten an: Deutscher Tierschutzbund e.V. Landesverband Sachsen-Anhalt Frau Mirjam Karl-Sy Nicolaiplatz 1 39124 Magdeburg ...
Welche Zukunft wollen wir in den Dörfern? Ernst Wachter | Pfarrer der ev. Regionalgemeinde / Stadt Elbingerode Moderierte Diskussionsrunde zum Thema III Lebendige Heimat - ein Praxisbeispiel Anneke Richter | Vorstandsmitglied heimatBEWEGEN e.V. / Ballenstedt Moderierte Diskussionsrunde zum Thema IV Beteiligung ...
Welche Zukunft wollen wir in den Dörfern? Ernst Wachter | Pfarrer der ev. Regionalgemeinde / Stadt Elbingerode Moderierte Diskussionsrunde zum Thema III Lebendige Heimat - ein Praxisbeispiel Anneke Richter | Vorstandsmitglied heimatBEWEGEN e.V. / Ballenstedt Moderierte Diskussionsrunde zum Thema IV Beteiligung ...
Richter-Grünewald Telefon: 0345 2318-702 Informations- und Auskunftsdienst: Frau Hannemann Telefon: 0345 2318-777 Frau Booch Telefon: 0345 2318-715 Frau Heyl Telefon: 0345 2318-716 Telefax: 0345 2318-913 E-Mail: info@stala.mi.sachsen-anhalt.de Internet: https://statistik.sachsen-anhalt.de Twitter: @StatistikLSA ...
der Verwaltungsreform. Herr Erhard Grell, Vizepräsident des Landessozialgerichtes, zeigte die Änderungen in den Sozialgesetzbüchern II, III und XII auf, durch die auch Leistungsansprüche behinderter Menschen betroffen sind. Diesen Fragen ist im Bericht ein gesonderter Beitrag gewidmet. Herr Carsten Schäfer, Richter ...
wieder beendet wurden. Die „Dauer der Maßnahme“ kann dabei auch nur einen Tag betragen. Auch eine nur stundenweise Inobhutnahme ist als voller Tag zu melden. Kommt eine Altersfeststellung (nach § 42f SGBVIII) im Verlauf der Inobhutnahme zu dem Ergebnis, dass der junge Mensch bereits volljährig ist, geben ...