Format: "PDF" Entfernen
Inhaltliche Verantwortung: Dezernat Verdienste und Preise Herr Schäfer Telefon: 0345 2318-203 Pressesprecherin/Dezernatsleiterin Öffentlichkeitsarbeit: Frau Richter-Grünewald Telefon: 0345 2318-702 Informations- und Auskunftsdienst: Frau Hannemann Telefon: 0345 2318-777 Frau Heyl Telefon: 0345 2318-716 Frau ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:12 14.04.2023
Format: PDF
Gegenstand Dieser Erlass legt die Rahmenbedingungen für die besondere Klasse „Produktives Lernen in Schule und Betrieb“, einer besonderen Form des hauptschulabschlussbezogenen Unter- richts im 8. und 9. Schuljahrgang, fest. 2. Zielgruppe und Ziel Das „Produktive Lernen in Schule und Betrieb“ stellt ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:07 14.04.2023
Format: PDF
durch RdErl. vom 23. 2. 2010 (SVBl. LSA S. 87) 1. Gegenstand Dieser Erlass legt die Rahmenbedingungen für die besondere Klasse „Produktives Lernen in Schule und Betrieb“, einer besonderen Form des hauptschulabschlussbezogenen Unter- richts im 8. und 9. Schuljahrgang, fest. 2. Zielgruppe und Ziel ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:50 14.04.2023
Format: PDF
und das Verfahren richten sich nach dem Funk- tionsstellenbesetzungsrunderlass vom 18. September 2024 (SVBl. LSA S. 170) in der jeweils geltenden Fassung. Die Ausschreibung richtet sich grundsätzlich an Lehrer und Lehrerinnen (m/w/d) im Beamten- oder unbefristeten Angestelltenverhältnis, die im Schuldienst ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:16 02.08.2025
Format: PDF
des IT-Planungsrates Der IT-Planungsrat hat im Rahmen einer zweitägigen Klausurtagung über sein Selbstverständnis sowie die Arbeitsweise innerhalb des Gremiums diskutiert. Laut Dr. Markus Richter, soll sich die Arbeit auf folgende Schwerpunktthemen fokussieren: Digitale Infrastruktur (v.a. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 00:30 05.07.2023
Format: PDF
auf dem zivilrechtlichen Weg gegenüber der leistungsberechtigten Person geltend machen. Betreiber der besonderen Wohnform, deren Entgelterhöhungsverlangen nach § 16 WBVG unwirksam sind, können jedoch unter Einhaltung der Regelungen des WBVG ein neues Entgelterhöhungsverlangen an die leistungsberechtigte Person richten ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:03 20.07.2025
Format: PDF
Sie auf unserer Internetseite. Telefonische Rückfragen richten Sie bitte an Frau von Eyss (Telefon-Nr. 0391/581-1452) oder an Herrn Rau (Telefon-Nr. 0391/581-1229). Weitere Informationen über den Landesbetrieb finden Sie unter www.lhw.sachsen-anhalt.de ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 11:25 24.07.2024
Format: PDF
Sie auf unserer Internetseite. Telefonische Rückfragen richten Sie bitte an Frau von Eyss (Telefon-Nr. 0391/581-1452) oder an Herrn Rau (Telefon-Nr. 0391/581-1229). Weitere Informationen über den Landesbetrieb finden Sie unter www.lhw.sachsen-anhalt.de. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 11:25 24.07.2024
Format: PDF
Prof. Dr. Klaus Richter Tel.: 03471/355 1182 e-mail. k.richter@loel.hs-anhalt.de -- Karte 05/1 -- Lebensraumtypen nach Anhang I FFH - RL (Nord) Bestand und Bewertung Grenze FFH_0078 (DE 4231 301) und SPA_0029 (DE 4231 401) Lebensraumtypen nach Anhang I FFH-Richtlinie ( LRT-ID und Erhaltungszustand) -- ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:13 04.06.2025
Format: PDF
Auftraggeber: Landesamt für Umweltschutz Fachbereich 4 ¥0 500 1.000250 Meter Auftragnehmer: Prof. Hellriegel Institut e.V. Strenzfelder Allee 28 06406 Bernburg Leitung: Prof. Dr. Klaus Richter Tel.: 03471/355 1182 e-mail. k.richter@loel.hs-anhalt.de Grenze FFH_0078 (DE 4231 301) und SPA_0029 (DE 4231 401) ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:13 04.06.2025
Format: PDF