Format: "PDF" Entfernen
dieses Verfahrens besteht in der schnellen Verfügbarkeit der Ergebnisse und dem relativ geringen Aufwand ihrer Ermittlung, da Daten eines kurzen Zeitraumes benötigt werden. Ein Nachteil besteht in der Berücksichtigung weniger Jahre, d.h. bei Verallgemeinerung des Sterbe- und Geburtenverhaltens, von diesen (3) ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:54 14.04.2023
Format: PDF
getroffen. Der Vorteil dieses Verfahrens besteht in der schnellen Verfügbarkeit der Ergebnisse und dem relativ geringen Aufwand ihrer Ermittlung, da Daten eines kurzen Zeitraumes benötigt werden. Ein Nachteil besteht in der Berücksichtigung weniger Jahre, d.h. bei Verallgemeinerung des Sterbe- ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:54 14.04.2023
Format: PDF
werden. Die Daten werden bei Anstalten, Körperschaften, Verbänden, Unter- nehmen und anderen Einrichtungen, die Anla- gen der öffentlichen Wasserversorgung und Abwasserentsorgung betreiben, bzw. bei den zuständigen Gemeinden erhoben. Erfasst wer- den Entgelte für Trinkwasser sowie für Schmutzwasser, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:55 14.04.2023
Format: PDF
die die Trends zu den Bevölkerungs- bewegungen aus der jüngsten Vergangenheit mit einem kurzen Zeitfenster (2017 bis 2019) herleitet, blickt die Vorausberechnung der privaten Haushalte auf die Entwicklung der Jahre 2009 bis 2019 zurück. Die Vergrößerung des Zeitausschnitts hängt mit der Verwendung der Daten ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:54 14.04.2023
Format: PDF
Zeitfenster (2017 bis 2019) herleitet, blickt die Vorausberechnung der privaten Haushalte auf die Entwicklung der Jahre 2009 bis 2019 zurück. Die Vergrößerung des Zeitausschnitts hängt mit der Verwendung der Daten des Mikrozen- sus zusammen. Trends aus einem kurzen beobachteten Zeitraum reagieren ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:54 14.04.2023
Format: PDF
sind es in den Betrieben letzter Kategorie hingegen 21,5 Prozent der Beschäftigten (vgl. Abbildung 2). Abbildung 2 Quelle: Eigene Berechnung und Darstellung basierend auf Daten der Bundesagentur für Arbeit. 10,5% 6,3% 9,6% 14,2% 12,0% 12,0% 3,6% 10,4% 21,5% 11,4% 6,9% 10,2% 15,9% 13,7% 13,7% 4,2% 10,4% 13,5% 0,0% 5,0% ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:52 14.04.2023
Format: PDF
sind. In der Werteordnung des GG sind aber gerade Leben und Gesundheit besonders hohe Güter. Der Lebens- und Gesundheitsschutz sind elemen- tare staatliche Schutzaufgaben. Mit Rücksicht auf die schwerwiegenden Folgen von Beißvorfällen (Stärke und Beißkraft bestimmter Rassen) bilden statistische Daten ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:51 14.04.2023
Format: PDF
des Jahresab- schlusses auf der Grundlage von Testbetriebsdaten und den Daten aus der Auflagenbuch- führung. Die benötigten Kennzahlen zur Analyse einzelner Produktionsverfahren sind hingegen zu- meist in der Ackerschlagkartei vorhanden und beschränken sich im Wesentlichen auf Anga- ben zu den Direkt- ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:48 14.04.2023
Format: PDF
Windenergieanlagen (WEA) mit einer Leistung von je 6,2 MW bereitgestellt werden. Die Kenn- daten der geplanten Windenergieanlagen: Die Kapazität des Wasserstoff-Speichers beträgt ca. 3,404 t. Mit der Errichtung der Produktionsanlage für Wasserstoff einschließlich der 7 WEA ist eine Vollversiegelung von ca. 3.710 m2 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:49 14.04.2023
Format: PDF
für alle Bundesländer und Deutschland. Dabei werden Länderergebnisse zur Entstehungs- und Verwendungsrechnung für die Jahre 1991 bis 2023 veröffentlicht. Die Daten sind auf den Berechnungsstand des Statistischen Bundesamtes vom August 2023/Februar 2024 abgestimmt. Grundlage der Berechnungen ist das Europäische System ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:02 30.03.2025
Format: PDF