Format: "PDF" Entfernen
fachnutzung von verteilt vorliegenden Datenbeständen werden Synergien erzeugt und Innovationen gefördert. Über die Geodateninfrastruktur – in einem Netzwerk, das Produzenten, Dienstleis- tern und Nutzern den Austausch von Geodaten ermöglicht – sind die räum- lichen Daten in vielen Fällen für jeden zugänglich ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:43 14.04.2023
Format: PDF
werden Geodaten zur Beschreibung von Kulturlandschaft und zu historischen Kulturlandschaften verwendet. Crowdsourcing-Daten ergänzen den Datenpool zu diesem Querschnittsthema. Der Beitrag geht der Frage nach, ob ein einheitlicher und leicht zu erschließender Datenbestand in der Geodateninfrastruktur Deutschlands ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:06 23.08.2025
Format: PDF
eine gemeinsame Sicht bezüglich der INSPIRE-Betroffenheit von Datensätzen zu erzielen (M 1.2) sowie  Erfahrungsberichte zur Transformation von INSPIRE-Daten in verschiedenen Bundesländern. Der Prozess der Datenschematransformation wurde u.a. am Beispiel von Geodaten des Landesamtes für Geologie, Rohstoffe ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:06 23.08.2025
Format: PDF
zum Radver- kehr im Jahr 2018 ergab, dass in weniger als 10 Prozent der Kommunalverwaltungen Geodaten in GIS-kompatiblen Formaten vorliegen. Die Daten des Landes werden planenden Kommunen kostenfrei in digitaler Form zur Verfügung gestellt. Im Ge- genzug wird eine Übergabe der kommunalen Planungsdaten ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:06 23.08.2025
Format: PDF
zu der Recherche nach selbst geführten Geodaten, muss häufig auch ein Zugriff auf weitere Geodatenressourcen bestehen. Diese werden meist nicht originär in der Institution geführt, jedoch ebenfalls innerbetrieblich verwendet. Beispielsweise können dies Daten aus einem bestimmten Fachgebiet sein. Die Suchoberfläche ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:18 09.09.2025
Format: PDF
der Konformitätsklassen im Technical Guidance Dokument, in Anlehnung an Figure 4 - [INS TG MD] 11 Abbildung 3: Topologie der Metadatenkataloge 12 Abbildung 4: Kopplung der Geodaten und Geodatendienste 78 Abbildung 5: Sequenzdiagramm zur Daten-Dienste-Kopplung am Beispiel von OGC:WMS/WFS 80 Architektur der GDI-DE - ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 11:58 17.08.2025
Format: PDF
Daten und Diensten. Die Geodatensuche steht jedem interessierten Nutzer kostenfrei und ohne Zugriffsbeschränkung zur Verfügung. http://www.lvermgeo.lsa-net.de/de/gdi-lsa/main.htm ___________________________________________________ Newsletter 01/2014 2 Im Bereich Informationen befinden sich Erläuterungen ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:18 09.09.2025
Format: PDF
der Geodaten (z.B. klassischeVermessung) über die Digitalisierung von Daten bis zu derVisualisierung und der Dokumentation. Das Ausbildungsprofil des(r) Geomatiker(s)/in berücksichtigt die Entwicklung in der Messtechnik (z.B. Land- und Satellitenvermessung), trägt den Trend der digitalen Weiterverarbeitung ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:18 09.09.2025
Format: PDF
Interkommunales Flächenmanagement zur Reaktivierung von Flächenpotentialen unter Nutzung von XPlanung Auf- und Ausbau kommunaler Geoportale - Erfahrungen und Wertschöpfung Steffen Mann, LK Mansfeld-Südharz, IT-Service, GIS-Administrator S. Mann – 14.10.2019 ARIS – Vernetzung von Geodaten Auf- ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:43 14.04.2023
Format: PDF
LSA VERM LSAVERM 1/202113 Dirk Helbig Smart.Region Salzlandkreis –VernetztesWissen als Treiber digitaler Regionalentwicklung Smart.Region Salzlandkreis –VernetztesWissen alsTreiber digitaler Regionalentwicklung Geodaten und ihr Beitrag zu digitalen gesellschaftlichen Transformationsprozessen ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:06 23.08.2025
Format: PDF