Seite 9 von 1007 | ( 10070 Treffer )
Sortieren nach
https://inspire.ec.europa.eu (INSPIRE) Das Landesamt für Vermessung und Geoinformation Sachsen-Anhalt informiert. Geodateninfrastruktur Sachsen-Anhalt GDI-LSA Geodateninfrastruktur Als Geodateninfrastruktur bezeichnet man ein komplexes Netzwerk zum Austausch von raumbezogenen Daten (Geodaten). Ziel einer Geodateninfrastruktur ...
Köln Telefon (02 21) 97 66 83 40, Fax (02 21) 97 66 83 44, www.betrifft-gesetze.de ISSN 0720-2946 Drucksache 259/10 (Beschluss) - 2 - Werden personenbezogene Daten im Zusammenhang mit der georeferenzierten großräumigen Erfassung von Gebäuden, Straßen, Plätzen sowie vergleichbaren Geodaten ...
Ein Geodatendienst besitzt, zusätzlich zu seiner Metadaten- beschreibung im Katalog, eine technische Beschreibung seiner Funktionalitäten in Form eines Capabilities-Dokuments, welches im Bind-Schritt verarbeitet wird (vgl. Abbildung 7). Abbildung 7: Zusammenhang zwischen Geodaten mit Daten ...
Neuinstallation der Komponente alle bisherigen Daten gelöscht werden, ist es notwendig im ersten Schritt bis zum 16.03.2015 die Organisationsstruktur neu abzubilden. Die reale Monitoring-Meldung der Geodaten haltenden Stellen soll im Zeitraum vom 23.03. bis zum 31.03.2015 vorgenommen werden. Zur Vorstellung ...
der Gesundheit das Thema Digitalisierung verstärkt in den Fokus der Öffentlichkeit. Wenn Informationen die Empfänger fast ausschließlich auf virtuellem Weg erreichen, wächst die Bedeutung digitaler Medien. Frei zugängliche Daten, die leichter auffindbar sind, bilden jetzt die Basis für notwendige Applikationen. ...
mit personenbezogenen Daten von vertreten durch die Präsidentin hoher Priorität. Es wurden daher technische und organisatorische Maßnahmen Otto-von-Guericke-Straße 15, 39014 Magdeburg, Deutschland getroffen, die sicherstellen, dass die Vorschriften über den Datenschutz sowohl Telefon 0391 567 8585 vom LVermGeo ...
Die Darstellungsdienste liefern georeferenzierte Bilddaten und können z.B. in webbasierten Anwendungen zur Anzeige von Kartenbildern genutzt werden (vgl. Artikel 11 (1) b der Richtlinie [1]). Die Downloaddienste dienen dem direkten Zugriff auf die Daten. Ein Nutzer kann sich über Downloaddienste Geodaten direkt ...
mit Hilfe der zentralen Technologiebausteine aus den bereitgestellten Daten ein Webs- ervice erzeugt. Geodaten(-dienste) dynamisch kombinierbar Abb. 3: Datenebenen zur Erstellung interaktiver Kartendokumente LSA VERM 2/2016 Heike Muthmann, Christian Gadge 91 Geoanwendung zur Darstellung ...
INSPIRE-Monitoring 2014 - Resümee Die Geodaten haltenden Stellen haben in Sachsen-Anhalt erstmals ihre Geodatensätze und -dienste mit der neuen zentralen Komponente GDI-DE Registry bereitgestellt. Allen Beteiligten ein großes Lob an dieser Stelle. Die Meldung erfolgte von 10 Geodaten haltenden Stellen und umfasste ...
fachnutzung von verteilt vorliegenden Datenbeständen werden Synergien erzeugt und Innovationen gefördert. Über die Geodateninfrastruktur – in einem Netzwerk, das Produzenten, Dienstleis- tern und Nutzern den Austausch von Geodaten ermöglicht – sind die räum- lichen Daten in vielen Fällen für jeden zugänglich ...