Format: "PDF" Entfernen
fachnutzung von verteilt vorliegenden Datenbeständen werden Synergien erzeugt und Innovationen gefördert. Über die Geodateninfrastruktur – in einem Netzwerk, das Produzenten, Dienstleis- tern und Nutzern den Austausch von Geodaten ermöglicht – sind die räum- lichen Daten in vielen Fällen für jeden zugänglich ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:43 14.04.2023
Format: PDF
https://inspire.ec.europa.eu (INSPIRE) Das Landesamt für Vermessung und Geoinformation Sachsen-Anhalt informiert. Geodateninfrastruktur Sachsen-Anhalt GDI-LSA Geodateninfrastruktur Als Geodateninfrastruktur bezeichnet man ein komplexes Netzwerk zum Austausch von raumbezogenen Daten (Geodaten). Ziel einer Geodateninfrastruktur ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 06:21 26.01.2025
Format: PDF
der Gesundheit das Thema Digitalisierung verstärkt in den Fokus der Öffentlichkeit. Wenn Informationen die Empfänger fast ausschließlich auf virtuellem Weg erreichen, wächst die Bedeutung digitaler Medien. Frei zugängliche Daten, die leichter auffindbar sind, bilden jetzt die Basis für notwendige Applikationen. ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 03:12 30.03.2025
Format: PDF
Die Darstellungsdienste liefern georeferenzierte Bilddaten und können z.B. in webbasierten Anwendungen zur Anzeige von Kartenbildern genutzt werden (vgl. Artikel 11 (1) b der Richtlinie [1]). Die Downloaddienste dienen dem direkten Zugriff auf die Daten. Ein Nutzer kann sich über Downloaddienste Geodaten direkt ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 03:12 30.03.2025
Format: PDF
mit Hilfe der zentralen Technologiebausteine aus den bereitgestellten Daten ein Webs- ervice erzeugt. Geodaten(-dienste) dynamisch kombinierbar Abb. 3: Datenebenen zur Erstellung interaktiver Kartendokumente LSA VERM 2/2016 Heike Muthmann, Christian Gadge 91 Geoanwendung zur Darstellung ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 03:12 30.03.2025
Format: PDF
INSPIRE-Monitoring 2014 - Resümee Die Geodaten haltenden Stellen haben in Sachsen-Anhalt erstmals ihre Geodatensätze und -dienste mit der neuen zentralen Komponente GDI-DE Registry bereitgestellt. Allen Beteiligten ein großes Lob an dieser Stelle. Die Meldung erfolgte von 10 Geodaten haltenden Stellen und umfasste ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 03:12 30.03.2025
Format: PDF
über die Architekturdokumente 9 Abbildung 2: Struktur der Konformitätsklassen im Technical Guidance Dokument, in Anlehnung an Figure 4 - [INS TG MD] 11 Abbildung 3: Topologie der Metadatenkataloge 12 Abbildung 4: Kopplung der Geodaten und Geodatendienste 69 Abbildung 5: Sequenzdiagramm zur Daten-Dienste-Kopplung am Beispiel ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 03:12 30.03.2025
Format: PDF
werden Geodaten zur Beschreibung von Kulturlandschaft und zu historischen Kulturlandschaften verwendet. Crowdsourcing-Daten ergänzen den Datenpool zu diesem Querschnittsthema. Der Beitrag geht der Frage nach, ob ein einheitlicher und leicht zu erschließender Datenbestand in der Geodateninfrastruktur Deutschlands ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 03:12 30.03.2025
Format: PDF
für das Land Sachsen-Anhalt. Die Verarbeitung dieser Daten dient  der Bereitstellung von Metadaten, Geodaten, Geodaten- und Netzdiensten als Bestandteile einer landesweiten Geodateninfrastruktur, so dass die In- teroperabilität und eine Verknüpfung über ein elektronisches Netzwerk, das europäischen Normen ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 06:21 26.01.2025
Format: PDF
eine gemeinsame Sicht bezüglich der INSPIRE-Betroffenheit von Datensätzen zu erzielen (M 1.2) sowie  Erfahrungsberichte zur Transformation von INSPIRE-Daten in verschiedenen Bundesländern. Der Prozess der Datenschematransformation wurde u.a. am Beispiel von Geodaten des Landesamtes für Geologie, Rohstoffe ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 03:12 30.03.2025
Format: PDF