Format: "PDF" Entfernen
ist dies durch eine Fachfirma durchzuführen. 2.1.2.5 Zum Nachweis des ordnungsgemäßen Betriebes der Biogasanlage ist ein Betriebstagebuch zu führen, das alle wesentlichen Daten enthalten muss, insbesondere: - Wartungsarbeiten (z.B. Zündkerzenwechsel) und wesentliche Reparaturarbeiten sowie sämtliche Änderungen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:06 14.04.2023
Format: PDF
und in Abhängigkeit der Boden- und Wasserverhältnisse. 2. Standortverhältnisse 2.1 Örtliche Lage Der betrachtete Bieseabschnitt befindet sich in einem Wiesen- und Ackerkomplex westlich der Ortslage Rossau. Abbildung 1: Lage des Planungsabschnitte mit ALK - Daten Die Biese fließt hier mit relativ geringem Gefälle ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:03 14.04.2023
Format: PDF
schwemmungsgebiet Salzwedeler Dumme (§ 76 Abs. 3 WHG i. V. m. § 100 WG LSA), soweit es die von dieser Verordnung erfassten Gewässer- abschnitte betrifft, aufgehoben. Anlage: Daten-CD mit 6 digitalen Karten des Überschwem- mungsgebietes *) Die Übersichtskarte des Überschwemmungsgebietes befindet sich im Anlagenteil ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:49 14.04.2023
Format: PDF
die darauf hindeuten, dass die Voraussetzungen für die Erteilung einer Betriebserlaubnis nicht (mehr) vorliegen könnten, ist durch diese zu prüfen, ob eine Übermittlung der erforderlichen Daten an die zuständige Betriebser- laubnis erteilende Behörde am Trägersitz erforderlich ist. Rechtsgrundlage ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:50 14.04.2023
Format: PDF
der Stauanlage Gladau (orange) 2.3 Schutzgebiete Die Stauanlage Gladau liegt in keinem Schutzgebiet. 2.4 Hydrologische Randbedingungen Die hydrologischen Daten an der Stauanlage Gladau wurden durch den Sachbereich Hydrologie des Landesbetriebes für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft (LHW) übergeben. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:47 14.04.2023
Format: PDF
Haushaltsplan Land Sachsen-Anhalt Haushaltsplan für die Haushaltsjahre 2010 und 2011 Vorbericht - 3 - Inhaltsverzeichnis Seite Gesetz über die Feststellung des Haushaltsplans für die Haushaltsjahre 2010 und 2011 (HG 2010/2011) 5 Erste Anlage: 10 a) Übersicht über die Einnahmen und Ausgaben 10 b) Finanzierungsübersicht...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:28 14.04.2023
Format: PDF
über die Durchführung...........................................................................................................................8 3.2. Gemeinsame und programmspezifische Indikatoren (Artikel 50 Absatz 2 der Verordnung (EU) Nr. 1303/2013) 11 Tabelle 2A : Gemeinsame Ergebnisindikatoren für den ESF (aufgeschlüsselt nach Prioritätsachse, Investitionspriorität und Regionenkategorie). Daten zu allen gemeinsamen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:10 14.04.2023
Format: PDF
Für den Wohnungsleerstand gibt es flächendeckend keine aktuellen amtlichen Da‐ ten. Deswegen greifen wir im Folgenden auf die veralteten Daten des Zensus 2011 und darauf aufbauende Fortschreibungen zurück. Daneben geben die Daten des VdW/ VdWg9 Einblicke in das Teilsegment der organisierten Wohnungswirtschaft und Daten ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:08 14.04.2023
Format: PDF
Erfas- sungsmethode, den Namen des Sammlers und des Bestimmers. Für den Aufbau der Daten- bank „ABSP Elbe“ konnten vorliegende Daten- banken genutzt und relevante Informationen extrahiert werden, z. B. die Florendatenbank zum Verbreitungsatlas der Farn- und Blüten- pflanzen Ostdeutschlands, Angaben ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:13 04.06.2025
Format: PDF
http://lau.sachsen-anhalt.de/ 3 Vorwort Die Abfallbilanz des Landes Sachsen-Anhalt wird nunmehr zum 30. Mal herausgegeben. Da- rin fast das Landesamt für Umweltschutz jährlich die von den 14 öffentlich-rechtlichen Ent- sorgungsträgern gemeldeten Daten zum Aufkommen und zur Entsorgung von Abfällen zu- sammen und wertet ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:14 04.06.2025
Format: PDF