Format: "PDF" Entfernen
der Grundwasserflurabstände und phänologischen Daten vor dem 20. März nicht gegeben ist und sofern der Schutzzweck nicht beeinträchtigt wird, 7 die Durchführung von Pflegemaßnahmen (Schleppen, Walzen) bis spätestens zum 15. April, worüber die obere Naturschutzbehörde vor deren Durchführung zu informieren ist, 5. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:49 14.04.2023
Format: PDF
namentlich erfasst, ihre bekannten Daten zusammengestellt und dem Ersuchen an den StUA beigefügt. Klarheit über die Integrität der Mandatsträger herzustellen gelingt am besten, wenn sich alle Mandatsträger überprüfen lassen. Erhält jedoch ein solcher Beschluss keine Mehrheit, bleibt die Möglichkeit, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:41 14.04.2023
Format: PDF
der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben: Voraussetzung für die Teilnahme eines Bewerbers in diesem Verfahren ist, dass dieser der Vergabestelle schriftlich mit dem Teilnahmeantrag – 9 – bestätigt, dass er der Bundesnetzagentur (BNetzA) alle erforderlichen Daten zu einer vorhandenen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:42 14.04.2023
Format: PDF
alle erforderlichen Daten zu einer vorhandenen Infrastruktur für den Infrastrukturatlas zur Verfügung gestellt hat, um es anderen Bietern zu ermöglichen, die be- treffende Infrastruktur in ihr Angebot einzubeziehen. Ferner muss der Bewerber schriftlich bestätigen, dass er die Einsichtnahmegewährung erteilt hat bzw. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:42 14.04.2023
Format: PDF
(Koordinierungsstelle): Frau Marion Winkler Landkreis Wittenberg Fachdienst Raumordnung/Regionalentwicklung Breitscheidstraße 4 06886 Lutherstadt Wittenberg Tel.: 03491 - 479 709 Fax: 03491 - 479 736 E-Mail: raumordnung@landkreis-wittenberg.de mailto:raumordnung@landkreis-wittenberg.de Anlage 1: Statistische Daten ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:42 14.04.2023
Format: PDF
abgegeben werden. Ansprechpartner und Adressat für Angebote: Name: Gemeinde Hohe Börde Bürgermeisterin Frau Steffi Trittel Adresse: Bördestraße 8, 39167 Hohe Börde Tel.: +49 39204-781501 Fax: +49 39204-781400 E-Mail: trittel@hohe-boerde.de Seite 3 von 15 Anlage 1: Statistische Daten zum gesamten ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:42 14.04.2023
Format: PDF
bei den Trägern der gesetzlichen Rentenversi- cherung Ersuchen an das Bundeszentralamt für Steuern, bei den Kreditinstituten die in § 93b Absatz 1 der Abgabenord- nung (AO) bezeichneten Daten abzurufen Ermittlung der Fahrzeug- und Halterdaten nach § 33 Absatz 1 StVG zu einem Fahrzeug, als dessen Halter ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:41 14.04.2023
Format: PDF
Wird eine nach der Anordnung über die Erhebung von statistischen Daten in der Arbeitsgerichtsbarkeit (ArbG-Statistik) bzw. nach der Aktenordnung für die Ge- richte der Arbeitsgerichtsbarkeit (AktO-ArbG) weggelegte oder im Sinne von § 578 Abs. 1 ZPO geschlossene Sache wieder aufgenommen oder fortgesetzt, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:41 14.04.2023
Format: PDF
und veröffentlicht Daten zum Bestand der Personenkraft- wagen (Pkw) und der Elektrofahrzeuge in Deutschland. Die Daten liegen jeweils für das vollendete Kalenderjahr vor, bestimmt zum Januar des Folgejahres. Für Sachsen-Anhalt weist das KBA für den 1.1.2017 einen Bestand von 556 Elektrofahrzeugen aus (KBA, 2017a). ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:53 24.06.2023
Format: PDF
wie sich die Regionalisierungsmittel bis 2031 entwickeln werden. Diese Planungssicherheit war eine wichtige Voraussetzung für den neuen Plan und hat viele Festlegungen maßgeblich beeinflusst. Darüber hinaus gab es neue Daten aus der 6. Regionalisierten Bevölkerungsprognose und Festlegungen des Bundes- verkehrswegeplans 2030, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:52 24.06.2023
Format: PDF