Format: "PDF" Entfernen
Länder bzw. Flächen – 814 Arten verzeichnet und für die Weltfauna belief sie sich zum gleichen Zeitpunkt auf 6.948 Spezies (vgl. Meyer & stark 2015: Tab. 9, S. 276; hier auch detaillierte Hinweise auf die Daten- quellen). Letztgenannte Zahl dürfte mittlerweile die 7.000er-Marke überschritten haben. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:14 04.06.2025
Format: PDF
besserung der Erhaltungszustände ermöglichen soll. So befinden sich rund ein Drittel aller bisher bekannten Amphibien- (ca. 30 %) und Reptilienfundpunkte (ca. 32 %) aus der Gesamtdatenbank im Bereich der heu- tigen FFH-Gebiete. Auch die aktuellen, seit dem Jahr 2001 erhobenen Daten bestätigen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:13 04.06.2025
Format: PDF
Für die Unterstützung der Arbeiten durch Bereitstel- lung von Daten und Informationen sei besonders den Herren W. und K. Bäse, W. Ciupa, W. Gruschwitz, M. Jung, Dr. W. Malchau, Dr. J. Müller und S. Schornack gedankt. Bäse, W. (2008): Die Käfer des Wittenberger Raumes. – Naturwiss. Beitr. Mus. Dessau (Dessau) 20: 3–500. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:14 04.06.2025
Format: PDF
der Wolfsentwicklung in Deutschland durchgeführt werden. Diese Informationen sind die Basis für die Erarbei- tung von Berichten zum Zustand des Wolfs- vorkommens in Deutschland gegenüber der Europäischen Union. Sie dienen aber auch dazu, mögliche Konflikte zu minimieren. Nicht zuletzt liefern diese Daten interessan- ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:14 04.06.2025
Format: PDF
Wertvolle Daten ergaben auch die Aufsammlungen von Bährmann, Deckert, Geiter, Gruschwitz, Göllner, Moritz, von Tschirnhaus, Zoerner sowie der Autorin aus den vergangenen 40 Jahren. Allerdings existieren zu- meist nur Belege, die sich auf wenige Gebiete in der Umgebung von Aken, Bad Kösen, Dessau, Eisleben, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:13 04.06.2025
Format: PDF
Erörterung Phase 1a - Anhang A Vorbereitung, Begleitung und inhaltliche Auswertung des Erörterungstermins zur Stilllegung des ERAM – Phase 3 – Anhang 3 zum Bericht vom 19.12.2013 Kommentierung der zusammenfassenden Aussagen aus Einzel- und Sammeleinwendungen, aus dem Wortprotokoll des Erörterungstermins...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:09 14.04.2023
Format: PDF
zu gewähren, wenn wirksame Vorkehrungen zur Wahrung der Geheimhaltung getroffen werden. Nach Artikel 7 Absatz 1 der Verordnung (E U) Nr. 557/2013 über den Zugang zu vertraulichen Daten für wissenschaftliche Zwecke darf Eurostat in seinen Räumen oder in den Räumen einer von Eurostat anerkannten ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:08 11.05.2024
Format: PDF
werden. Nach Artikel 7 Absatz 1 der Verordnung (E U) Nr. 557/2013 über den Zugang zu vertraulichen Daten für wissenschaftliche Zwecke darf Eurostat in seinen Räumen oder in den Räumen einer von Eurostat anerkannten Zugangseinrichtung für wissen- schaftliche Zwecke Einzelangaben ohne Name und Anschrift ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 20:57 10.05.2024
Format: PDF
Daten....................................................................................... 234 4 Heuschreckenkartierung ................................................................................................... 237 4.1 Einleitung und Aufgabenstellung .......................................................................................... 237 4.1.1 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:52 14.04.2023
Format: PDF
einschließlich des Grundei- gentümer-Bergbaus und eine Bilanzierung der Abbau- flächen stehen. Die Zusammenfassung des Daten- und Zahlenwerks war 1999 zugleich der erste Rohstoffbe- richt des Landes. Der Rohstoffbericht 2012 enthält die Fortschreibung des Berichts von 2008 (stEdingk et al. 2008)2 sowie ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:01 14.04.2023
Format: PDF