Format: "PDF" Entfernen
Die bereitgestellten Geodaten und Metadaten dürfen insbesondere 1.   vervielfältigt, ausgedruckt, präsentiert, verändert, bearbeitet sowie an Dritte übermittelt werden;   2.   mit eigenen Daten und Daten Anderer zusammengeführt und zu selbständigen neuen Datensätzen verbunden werden;   3.   in interne und externe ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:18 09.09.2025
Format: PDF
werden die Energieverbrauchs- daten der öffentlichen Gebäude in halbstündlichen Zeitschritten als JSON-Daten so bereitgestellt, dass sie sich über die Adresse mit anderen Geodaten automatisch verknüpfen lassen. Für die Verknüpfung der Daten ist ein gemeinsames urbanes Informationsmodell erforderlich, das dieVernetzung ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:06 23.08.2025
Format: PDF
zwischen Geodaten mit Daten-Metadaten, Geodatendiensten mit Dienst-Metadaten und Capabilities, die direkt über den entsprechenden Dienst abgefragt werden können Aus Sicht eines Geodatensatzes ist i.d.R. nicht erkennbar, über welche Geodatendienste er bereitgestellt wird. Daher wird gemäß (AK Metadaten, 2022) ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:06 23.08.2025
Format: PDF
der Geodaten bzw. Geodatendienste und ermöglichen eine Bewertung, ob die Daten für den jeweiligen Anwendungsfall geeignet sind. Eine breitere Anwendung von Geodaten und Geodatendiensten erfordert zudem eine technische, inhaltliche und semantische Harmonisierung, klare Nutzungsbedingungen sowie angemessene ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:18 09.09.2025
Format: PDF
der INSPIRE-Richtlinie ist der Aufbau einer europäischen Geodateninfra- struktur [Europäisches Parlament 2007]. Diese stützt sich auf die Vernetzung der natio- nalen Geodateninfrastrukturen der Mitgliedsstaaten und wird durch Maßnahmen auf Gemeinschaftsebene ergänzt. Hier stehen ausschließlich Geodaten – also Daten ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:18 09.09.2025
Format: PDF
der zentralen Kompetenzstelle für Geoinforma- tion, Anja Schupp. Die Suche nach Daten und Diensten wurde umfassend neu entwickelt und ermöglicht nun mit verschiedenen Einstiegs- und Filtermöglichkeiten Zugriff auf Geodaten in Hessen, Deutschland und Euro- pa. Dabei basiert das Geoportal auch weiterhin ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:06 23.08.2025
Format: PDF
daten Geodaten- infrastruktur Geo- Kompetenz Geodateninfrastruktur LSA Vernetzung von Geodaten 14. Oktober 2019 MR‘in Karin Schultze, MLV 8 Geofachdaten  räumliche Verteilung auf Landes-, Kreis-, Städte-/Gemeindeebene  sektorale Führung und Nutzung (fachspezifisch)  proprietären Standards  ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:59 14.04.2023
Format: PDF
um die Geoinformationen noch effektiver nutzen zu können. Die Anwender und Nutzer von Geodaten sind kaum bekannt und die Daten werden nicht effektiv ge- nutzt. Die damalige Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel betonte auf einem schweizer Forum bereits 2018 die Bedeutung dieser digitalen Daten. Die Anwendung der vor- ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:06 23.08.2025
Format: PDF
https://inspire.ec.europa.eu (INSPIRE) Das Landesamt für Vermessung und Geoinformation Sachsen-Anhalt informiert. Geodateninfrastruktur Sachsen-Anhalt GDI-LSA Geodateninfrastruktur Als Geodateninfrastruktur bezeichnet man ein komplexes Netzwerk zum Austausch von raumbezogenen Daten (Geodaten). Ziel einer Geodateninfrastruktur ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:18 09.09.2025
Format: PDF
datenschutzrechtlichen Regelung für den Um- gang mit personenbezogenen Daten, die im Zusammenhang mit der georeferen- zierten großräumigen Erfassung von Gebäuden, Straßen, Plätzen sowie ver- gleichbaren Geodaten zum Zweck des Bereithaltens fotografischer oder filmischer Panoramaaufnahmen im Internet zum Abruf ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:46 15.04.2023
Format: PDF