Seite 571 von 1007 | ( 10070 Treffer )
Sortieren nach
Freitag und Samstag, 11. und 12. November 2022 Museum der Stadt Zerbst Themen – Personen – Institutionen Datenschutzhinweis: Ihre Daten behandeln wir entsprechend der DSGVO vertraulich und verwenden sie ausschließlich für die Organisation dieser Veranstaltung. Während der Ver- anstaltung ...
die Aufgaben der öffentlichen Ver- wal tung wahrnehmen und bereits standardisierte elektronische Verfahren nutzen, verpflichtet, diese auch für die Übermittlung von Daten an die statis- tischen Ämter zu verwenden. Soweit diese Stellen keine standardisierten Verfahren für den Datenaustausch einsetzen, ...
hat sich der Personalbestand (tatsächlich beschäftigtes Personal) in den Ministerien wie folgt entwickelt4 : 2 Ohne ausgelagerte Bereiche 3 Daten aus der Statistik: „ Personal im öffentlichen Dienst“ des Statistischen Landesamtes 4 Personalstandsstatistik des Statistischen Landesamtes 32 Beschäftigte in den Ministerien 1917 ...
übermitteln Sie bitte folgende Informationen: Persönliche Daten und Projektbeschreibung ▪ Kontaktdaten: Tragen Sie hier den Namen, die Adresse und E-Mail-Adresse einer volljährigen Kontaktperson ein. Stammt die Idee von einer minderjährigen Person, können die Kontaktdaten später bei der Projektbeschreibung ...
122.378 1.172.130 229.831 23.739 1.538.801 156.001 61.465 * N = Daten nicht erfasst Kerndaten Personal Aufwendungen in € Fremdmittel in € ...
von Daten eine ununterbrochene Stromversorgung si- cherstellen müssen und eine ständige Verbindung zwischen dem Gerät und der Batterie oder dem Akkumulator erforderlich ist (Art. 11 Richtlinie 2006/66/EG). 5 Ihren ersten Jahresbericht übermitteln die Recyclingbetriebe spätestens am 30. April 2015. Anhang II ...
von Daten eine ununterbrochene Stromversorgung si- cherstellen müssen und eine ständige Verbindung zwischen dem Gerät und der Batterie oder dem Akkumulator erforderlich ist (Art. 11 Richtlinie 2006/66/EG). 5 Ihren ersten Jahresbericht übermitteln die Recyclingbetriebe spätestens am 30. April 2015. Anhang II ...
und da auch ältere Daten nur sehr regional vorliegen, ist eine Einschätzung des Ge- fährdungsgrades in Sachsen-Anhalt mit dem gegen- wärtigen Kenntnisstand bei der Mehrzahl der Arten nur mit Vorbehalt möglich. Datengrundlagen Die Faunistik der Dickkopffliegen ist in Deutschland nach wie vor unzureichend untersucht, ...
Erhaltungsmassnahmen: Beachtung der rechtsverbindlichen Regelungen der Landesverordnung zur Unterschutzstellung der NATURA 2000 - Gebiete im Land Sachsen- Anhalt (N2000-LVO LSA) Lebensraumtypen nach Anhang I der FFH-Richtlinie Code Name Fläche(ha) PF NP Daten- Qual. Rep. rel.- Grö. N rel.- Grö. L rel.- Grö. D Erh.- ...
der rechtsverbindlichen Regelungen der Landesverordnung zur Unterschutzstellung der NATURA 2000 - Gebiete im Land Sachsen- Anhalt (N2000-LVO LSA) Lebensraumtypen nach Anhang I der FFH-Richtlinie Code Name Fläche(ha) PF NP Daten- Qual. Rep. rel.- Grö. N rel.- Grö. L rel.- Grö. D Erh.- Zust. Ges.- W. N Ges.- W. L Ges.- W. ...