Format: "PDF" Entfernen
oder ein wenig detailliertes Modell zu verwenden, für das die entsprechenden makroskopi- schen Parameter leichter erhältlich sind. Im vorliegenden Modell wurde versucht, die klassi- schen einfachen Konzepte weiter zu entwickeln, aber gleichzeitig der beschränkten Daten- basis Rechnung zu tragen. 3.2 Mikrobielle ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:52 14.04.2023
Format: PDF
ist nach der Zauneidechse die in Sachsen-Anhalt am weitesten verbreitete Reptilienart. Im Vergleich zu den Daten von 2004 ergibt sich eine Zunahme der MTB-Frequenz um 18 %, was durch das Auffinden neuer Fundpunkte infolge verstärkter Beob­ achtungstätigkeit zu erklären ist. In Abhängigkeit von den in den einzelnen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:13 04.06.2025
Format: PDF
und die Abschätzung der Landesbestände zu verfolgen, soll dies zukünftig verstärkt über einen Probeflächenansatz erfolgen. Dies greift für die ersten Arten erst ab 2019 und 2020. Im vorliegenden Bericht für 2018 präsentieren wir daher alle Daten in gewohnter Weise. Erneut wurden für diesen Bericht wieder in großem ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:00 30.03.2025
Format: PDF
bis 2020 (Quelle: LAV) .................................................. 63 Abbildung 29 Anzahl gemeldeter humaner WNV-Infektionen der letzten 10 Jahre in der EU Quelle der Daten: European Centre for Disease Prevention and Control (ECDC), Jahre 2010 bis 2014 aus: West Nile fever – Annual Epidemiological ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:08 14.04.2023
Format: PDF
und Theorien die in erhobenen oder recherchierten Daten gefundenen Strukturen und Beziehungen erklären. – systematische und zufällige Messabweichungen unter- scheiden und ihren Einfluss auf das Ergebnis erkennen. – Messunsicherheiten berück- sichtigen und die Konsequenzen für die Interpretation des Ergebnisses ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:04 14.04.2023
Format: PDF
Bei Bedarf im gesamten Versuch einheitlich einsetzen. Als allgemeine Anleitung zur weiteren Versuchsdurchführung gelten die Richtlinien des BSA. Versuchstechnische Daten 2023: Saattermin: 21.09. Saatstärke: 280 keimf. Körner/m² (Hybriden 210 Kö, Bordeaux 310 Kö) S-Mg-Düngung: 30 kg/ha S und 23 kg/ha Mg ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:53 07.07.2023
Format: PDF
Bei Bedarf im gesamten Versuch einheitlich einsetzen. Als allgemeine Anleitung zur weiteren Versuchsdurchführung gelten die Richtlinien des BSA. Versuchstechnische Daten 2023: Saattermin: 21.09. Saatstärke: 280 keimf. Körner/m² (Hybriden 210 Kö, Bordeaux 310 Kö) S-Mg-Düngung: 30 kg/ha S und 23 kg/ha Mg ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 05:12 07.07.2023
Format: PDF
werden auf Grundlage der Prozesskostfreien Leistung Entschädigungswerte im Rahmen des Erlasses „Entschädigungen für Flächenentzug in Verfahren nach § 87 FlurbG“ berechnet. Die LLG ist zuständig für die Aktualisierung und Weitergabe der betriebswirtschaftlichen Daten. Um die Prozesskostenfreie Leistung zu ermitteln, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:22 28.08.2025
Format: PDF
die Wiederherstellung der aufschiebenden Wirkung des Widerspruchs bei der Geschäftsstelle dieses Gerichts beantragt werden. VI. Datenschutzrechtliche Hinweise Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten, die im Rahmen des gesetzlichen Auftrages nach dem Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) zu erfolgen hat, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 13:59 15.05.2024
Format: PDF
im Heizungskeller des über 100 Jahre alten Gebäudes DATEN & FAKTEN Beteiligter Fonds: EFRE Investitionsort: Geschwister-Scholl-Gymnasium Haus 1, Humboldtstraße 1, 06712 Zeitz Antragsteller: Burgenlandkreis Umsetzungszeitraum: 10.2019 – 08.2022 Grüne Zahl: Das Tankvolumen der klimafreundlichen Holzpellet-Heizanlage ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 22:05 13.06.2023
Format: PDF