Seite 27 von 1007 | ( 10070 Treffer )
Sortieren nach
Übermittlung personenbezogener Daten........................................... 63 4.1.9 Nutzung personenbezogener Daten – Einführung einer Beförderungschipkarte ...................................................................... 65 4.2 Was ist zulässig und was nicht – ausgewählte Beschwerdeverfahren ...
meldete insgesamt 69 INSPIRE-identifizierte Geodatensätze und 97 Geodatendienste, die vollständig mit INSPIRE-konformen Metadaten beschrieben und über Suchdienste im Internet recherchierbar sind. Zu Grunde gelegt werden die Inhalte aus der GDI-DE Registry, die kontinuierlich von den Geodaten haltenden ...
FFH_0049 (DE 3737-301) Maßstab: 1 : 5.000 Auftraggeber: Sachsen-Anhalt Landesamt für Umweltschutz Fachbereich 4 Auftragnehmer: Umwelt- und GeodatenManagement GbR Pfarrstraße 5, 06118 Halle (Saale) Tel.: 0345/96 04 116 Fax.:0345/47 10 281 Datum der Ausfertigung: Oktober 2010 Kartengrundlage: ...
BayernAtlas in der Beta-Version (https://geoportal.bayern.de/bayernatlas), GeodatenOnline, ALKIS® sowie die Luftbildrecherchestation (https://www.ldbv.bayern.de/vermessung/luftbilder/recherchestation.html). Das Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung (LDBV) mit Hauptsitz in München ...
Norbert Wesling Adresse: Markt 1 39576 Hansestadt Stendal Tel.: +49 3931 651203 Fax: +49 3931 651202 E-Mail: norbert.wesling@stendal.de 3 von 4 Anlage 1: Statistische Daten zum Ausbaugebiet – Hansestadt Stendal und Gewerbegebiete Stadt Vorwahl Fläche in km² Anzahl Einwohner Anzahl Privathaus- halte Anzahl ...
öffentlicher Geodaten beschränkt wurde. In ihrer im Jahr 2022 abgeschlossenen Bewertung der Richtlinie 2007/2/EG kam die Kommission zu dem Ergebnis, dass der Rechtsrahmen durch eine weitere Reduzierung des Verwaltungsaufwands effizienter gestaltet werden könnte. (4) Um den Verwaltungsaufwand ...
des Landesbeauftragten für den Datenschutz Sachsen-Anhalt (04/2015 bis 05/2018) 5.3 Sind IP-Adressen personenbezogene Daten? 46 5.4 WLAN-Störerhaftung abgeschafft 47 5.5 Rundfunk-Staatsverträge 48 5.6 Soziale Netzwerke 49 5.6.1 Verantwortlichkeit für Fanpages bei Facebook 49 5.6.2 Nutzung des „Gefällt-Mir“-Buttons 50 ...
monisierung auf eine homogene Geodatenbasis in Europa zu erreichen. Ziel dieser Initiative ist die europaweite Verfügbarmachung von harmonisierten und qualitativ hochwertigen Geodaten. Demnach ist das amtliche Vermes- sungswesen in Deutschland auch an dieser Stelle eingebunden. Für die Aufgabenerledigung ...
heitlichen Standardisierung erkannt und mit der beabsichtigten Flächendeckung seitdem die strategische Zielstellung verfolgt, diese Geodaten standardisiert und landeseinheitlich (interoperabel) an zentraler Stelle im Rahmen der Geodateninfra- struktur Sachsen-Anhalt (GDI-LSA) bereitzustellen. Flankierend ...
als Aufsichtsbehörde nach § 38 BDSG, siehe § 22 Abs. 2 DSG LSA), der Öffentlichkeitsarbeit (§ 22 Abs. 4a Satz 3 DSG LSA), der Information der Behörden, Unternehmen und anderen verantwortlichen privaten Stellen, der Daten- schutzbeauftragten in Behörden und Unternehmen und interessierter Bürgerinnen und Bürger. ...