Seite 1006 von 1007 | ( 10070 Treffer )
Sortieren nach
von landwirtschaftlichen Betrieben zu Grunde liegen. Die Stichprobe für das WJ 2009/10 umfasst 195 Einzelunternehmen im Haupterwerb, 97 Ge- sellschaften bürgerlichen Rechts und 93 juristische Personen sowie 48 Nebenerwerbsbetriebe (Tabelle 1). Für rund 72% der Betriebe liegen Daten auch aus dem Vorjahr vor, so dass ...
Bericht Erwerbstätige am Arbeitsort und Arbeitsvolumen nach Wirtschaftszweigen 1991 - 2022, I/2008 - IV/2022, Stand August 2022/Februar 2023 20 22 20 21 20 23 St at ist isc he r B er ic ht Be ste lln um m er : 3A 60 3 Erwerbstätigkeit https://statistik.sachsen-anhalt.de Erwerbstätige am Arbeitsort und...
20 21 20 20 20 22 St at ist isc he r B er ic ht Be ste lln um m er : 3A 60 3 Erwerbstätigkeit https://statistik.sachsen-anhalt.de Erwerbstätige am Arbeitsort und Arbeitsvolumen nach Wirtschaftszweigen 1991 - 2021 I/2008 - IV/2021 Stand: August 2021/Februar 2022 A VI j/21 Herausgabemonat Mai 2022 Inhaltliche...
Der BMEL-Jahresabschluss eignet sich grundsätzlich nur für die Darstellung gesamtbetrieb- licher Ergebnisse, eine Betriebszweiganalyse ist an Hand der vorliegenden Daten nicht möglich. Tabelle 1.2: Anzahl Veredlungsbetriebe nach Betriebsformen/-typen und nach Rechtsformen Betriebsform/ Betriebstyp Natürliche Personen ...
verwendeten Daten stam- men aus Untersuchungen des Autors seit den 1970er Jah- ren. Ab Mitte der 1990er Jahre führten Mitarbeiter einer Arbeitsgruppe des Landesfachausschusses Mykologie Sachsen-Anhalt (LFA Mykologie ST) unter der fachlichen Anleitung des Autors eigene Geländeuntersuchungen durch (s. Karte ...
03 Land Sachsen-Anhalt Einzelplan 03 Rechnung über den Haushalt des Ministeriums des Innern für das Haushaltsjahr 2010 - 2 - Zusammenstellung Einnahmen Ausgaben Kapitel Ist-Einnahmen zu übertragende Einnahmereste Summe der Einnahmen (Sp. 2 + 3) Ist-Ausgaben zu übertragende Ausgabereste, Vorgriffe (-)...
Untitled Bildungsstandards für die fortgeführte Fremdsprache (Englisch/Französisch) für die Allgemeine Hochschulreife (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 18.10.2012) 5 Einleitung Einleitung Die Strategie der Kultusministerkonferenz (KMK) zur Weiterentwicklung der Bildungsqualität in Deutschland...
Haushaltsplan 13 Land Sachsen-Anhalt Haushaltsplan für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 Einzelplan 13 Allgemeine Finanzverwaltung - 3 Anlage Vorwort Einzelplan 13 A. Überblick der für die Politik im Ressortbereich relevanten Entwicklungen Im Einzelplan 13 sind unter der Bezeichnung „Allgemeine Finanzverwaltung“...
10_EP03D Land Sachsen-Anhalt Einzelplan 03 Rechnung über den Haushalt des Ministeriums des Innern für das Haushaltsjahr 2004 - 2 - Zusammenstellung Einnahmen Ausgaben Kapitel Ist-Einnahmen zu übertragende Einnahmereste Summe der Einnahmen (Sp. 2 + 3) Ist-Ausgaben zu übertragende Ausgabereste, Vorgriffe...
10_EP03D Land Sachsen-Anhalt Einzelplan 03 Rechnung über den Haushalt des Ministeriums des Innern für das Haushaltsjahr 2005 - 2 - Zusammenstellung Einnahmen Ausgaben Kapitel Ist-Einnahmen zu übertragende Einnahmereste Summe der Einnahmen (Sp. 2 + 3) Ist-Ausgaben zu übertragende Ausgabereste, Vorgriffe...