Format: "PDF" Entfernen
Das geodätische Datum ETRS89 ist an die Lage des stabilen Teils der europäischen Kontinentalplatte im ITRF89 (International Terrestrial Reference Frame) ge- bunden. Bezugsellipsoid: Geodätisches Referenzsystem 1980 (GRS80) Kurzbezeichnung ETRS89_UTM32, ETRS89_UTM33 EPSG-Code 25832, 25833 Die Daten ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:18 09.09.2025
Format: PDF
das alles sind Geodaten. Oder ein anderes Beispiel: Sie kaufen eine Immobilie; ein Stück Land. Wenn Sie das tun, gehen Sie mit der Liegenschaftskarte in der Hand zum Notar, zur Bank oder zum Architekten. Auch hier funktioniert nichts ohne diese spannenden Daten. Aber das sind nur zwei Beispiele. Gerade in meinem Ressort ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:08 14.04.2023
Format: PDF
Interoperabilitätskonzept erstellen Priorität A Beschreibung/Hintergrund/Motiv (Was?) Die INSPIRE-Richtlinie macht konkrete Vorgaben zur Interoperabilität und Harmonisierung von Geo- daten. Um Geodaten in INSPIRE themen-, maßstabs- und länderübergreifend interoperabel verfüg- bar machen zu können, wurde in INSPIRE ein sog. ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:18 09.09.2025
Format: PDF
aus dem Bereich der Geodaten- infrastruktur im Vordergrund. Gibt es eventuell Neues aus Ihrem Aufgabengebiet, Zwischenstände oder geplante Projekte? Wir freuen uns über Beiträge und Anregungen für die Gestaltung kommender Ausgaben. Ihre Kontaktstelle GDI-LSA Themen  INSPIRE-Monitoring 2018 und -Reporting 2019 - ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:18 09.09.2025
Format: PDF
- Web Feature Service Internet-gestützter Zugriff auf Geodaten (Vektordaten). WCS - Web Coverage Service Der WCS stellt verfügbare Daten zusammen mit ihren detaillierten Beschreibungen (Metadaten) bereit und definiert eine reiche Syntax für Anfragen auf diese Daten und Metadaten. Er liefert ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:06 23.08.2025
Format: PDF
oder Gitterkoordinaten nach einem konsistenten Schema bestimmte Daten auswählt. 411. Kachelungsdienst (spatialTilingChangeService) Dieser Dienst ändert die Kachelung von Geodaten. 412. Messungsdienst (spatialDimensionMeasurementService) Dienst, der die Abmessungen von Objekten in Bilddaten oder anderen Geodaten ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:18 09.09.2025
Format: PDF
oder Gitterkoordinaten nach einem konsistenten Schema bestimmte Daten auswählt. 411. Kachelungsdienst (spatialTilingChangeService) Dieser Dienst ändert die Kachelung von Geodaten. 412. Messungsdienst (spatialDimensionMeasurementService) Dienst, der die Abmessungen von Objekten in Bilddaten oder anderen Geodaten ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:06 23.08.2025
Format: PDF
von Geodaten und -diensten schafft. Diese Interoperabilität wird in zwei Stufen erreicht: Zieldatensätze nach Anhang I sind entsprechend der INSPIRE-Richtlinie und ihrer Verordnungen seit 23. November 2017, Zieldatensätze nach Anhang II und III bis 21.Oktober 2020 durch die Geodaten haltenden Stellen ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:06 23.08.2025
Format: PDF
Erläuterung zur Daten-Service-Kopplung 3.1 Ziel: Publish-Find-Bind Eine der wichtigsten Grundlagen für eine Geodateninfrastruktur ist das sog. publish- find-bind Paradigma. Im Wesentlichen beschreibt das publish-find-bind den Prozess von der Bereitstellung und dem Auffinden von Metadaten zu Geodaten sowie ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:06 23.08.2025
Format: PDF
Microsoft Word - daten_anlageband.doc G 5702 Anlageband zum Bundesgesetzblatt Teil I Nr. 57 vom 15. Dezember 2008 Anlage zu § 2 der Versorgungsmedizin-Verordnung vom 10. Dezember 2008 Anlage „Versorgungsmedizinische Grundsätze“ Das Bundesgesetzblatt im Internet: www.bundesgesetzblatt.de | ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:50 14.04.2023
Format: PDF