Format: "PDF" Entfernen
Landesvertretung Sachsen-Anhalt: Erläuterungen zum XXX. Bundesrat am XX.XX.2013; Berlin, den XX. _____ *) Mit „!“ sind die Tagesordnungspunkte gekennzeichnet, die auf Initiativen Sachsen-Anhalts zurück- gehen oder bei denen ein besonderer Bezug zu Sachsen-Anhalt bzw. zu den neuen Ländern dar- ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:49 14.04.2023
Format: PDF
problema- tisch sein. Auch der Nachweis extrem seltener Arten ist – bei stark lokal begrenzten Vorkommen – recht schwierig (z.B. Ribautodelphax vinealis). Die erste Bearbeitung der Roten Liste des Landes Sachsen-Anhalt (Witsack 1995) enthält 176 Rote-Lis- te-Arten (aller Kategorien) von insgesamt 385 Arten. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:14 04.06.2025
Format: PDF
Microsoft Word - 19 06 28 Bewertungsbericht 2018.docx BEWERTUNGS- BERICHT 2018 ZUM ENTWICKLUNGSPROGRAMM FÜR DEN LÄNDLICHEN RAUM DES LANDES SACHSEN-ANHALT 2014 – 2020 2 Beantwortung der Gemeinsamen Bewertungsfragen zum AIR 2018 des Entwicklungsprogramms für den ländlichen Raum des Landes ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:26 14.04.2023
Format: PDF
gestiegen Der Einzelhandel (ohne Handel mit Kraftfahrzeugen) in Sachsen-Anhalt verzeichnete im 1. Halbjahr 2022 einen Zuwachs bei den erzielten Umsätzen. Die Zahl der Beschäftigten war im selben Zeitraum dagegen leicht rückläufig. Die Umsätze im Einzelhandel lagen von Januar bis Juni 2022 nach vorläufigen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:54 14.04.2023
Format: PDF
Ansatzpunkt für mehr Sicherheit. ENTW URF Ihr direkter Kontakt zum Wirtschaftsschutz Ministerium für Inneres und Sport des Landes Sachsen-Anhalt Referat 44 - Wirtschaftsschutz - +49 (0) 391 567 3900 wirtschaftsschutz@mi.sachsen-anhalt.de ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 02:36 14.07.2024
Format: PDF
Rechtgrundlage für die Ausweisung als BEG: Landesverordnung zur Unterschutzstellung der NATURA 2000 - Gebiete im Land Sachsen-Anhalt (N2000- LVO LSA), Amtsblatt des Landesverwaltungsamtes Sachsen-Anhalt - 15(2018) v. 20.12.2018 Weitere Erläuterungen zur Ausweisung des Gebiets: Bearbeiter: Erfassungsdatum: ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:12 04.06.2025
Format: PDF
Einzelstaatliche Rechtgrundlage für die Ausweisung als BEG: Landesverordnung zur Unterschutzstellung der NATURA 2000 - Gebiete im Land Sachsen-Anhalt (N2000- LVO LSA), Amtsblatt des Landesverwaltungsamtes Sachsen-Anhalt - 15(2018) v. 20.12.2018 Weitere Erläuterungen zur Ausweisung des Gebiets: Bearbeiter: ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:12 04.06.2025
Format: PDF
Rechtgrundlage für die Ausweisung als BEG: Landesverordnung zur Unterschutzstellung der NATURA 2000 - Gebiete im Land Sachsen-Anhalt (N2000- LVO LSA), Amtsblatt des Landesverwaltungsamtes Sachsen-Anhalt - 15(2018) v. 20.12.2018 Weitere Erläuterungen zur Ausweisung des Gebiets: Bearbeiter: Erfassungsdatum: ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:12 04.06.2025
Format: PDF
Rechtgrundlage für die Ausweisung als BEG: Landesverordnung zur Unterschutzstellung der NATURA 2000 - Gebiete im Land Sachsen-Anhalt (N2000- LVO LSA), Amtsblatt des Landesverwaltungsamtes Sachsen-Anhalt - 15(2018) v. 20.12.2018 Weitere Erläuterungen zur Ausweisung des Gebiets: Bearbeiter: Erfassungsdatum: ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:12 04.06.2025
Format: PDF
14:20:46] Filterbedingungen: - Gebietsnummer in 4536-305 - Berichtspflicht 2018 Gebiet Gebietsnummer: 4536-305 Gebietstyp: B Landesinterne Nr.: FFH0227 Biogeografische Region: K Bundesland: Sachsen-Anhalt Name: Kalkstollen im Weidatal bei Schraplau geografische Länge (Dezimalgrad): 11,6747 geografische ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:12 04.06.2025
Format: PDF