Seite 213 von 2937 | ( 29367 Treffer )
Sortieren nach
(Flächenobjekt) Attribut: GN Geographischer Name - Sachsen-Anhalt Bundeslandgrenze (Linienobjekt) Attribute: GN Geographischer Name (Name angrenzendes Land) z. B. Sachsen GAL Grenzabschnittslänge [m] Landkreise und kreisfreie Städte (Flächenobjekt) Attribute: ADM Administrative Funktion Werte: Kreis Kreisfreie ...
umschlag.indd Fünfter Tätigkeitsbericht der Aufsichtsbehörde für den Datenschutz im nicht-öffentlichen Bereich des Landes Sachsen-Anhalt Berichtszeitraum 01.06.2009 - 30.09.2011 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung ...
Fünfter Tätigkeitsbericht der Aufsichtsbehörde für den Datenschutz im nicht-öffentlichen Bereich des Landes Sachsen-Anhalt Berichtszeitraum 01.06.2009 - 30.09.2011 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung ....................................................................................................... ...
https://lha.sachsen-anhalt.de/onlineangebote/quellennah/heft-08/thema-02/quelle-02k/ 80 Der 17. Juni 1953 in Sachsen-Anhalt Mit der vorliegenden Erklärung wandte sich die Belegschaft der MTS Langeln nach dem Aufstand vom 17. Juni an die SED-Kreisleitung Halberstadt und forderte eine Lösung der wirtschaftlichen Probleme sowie die Deutsche Einheit. Eine „MTS“ ...
Extremwetterereignisse Extremwetterereignisse und ihre Folgen für Sachsen-Anhalt unter den Bedingungen des Klimawandels Impressum 2 Impressum Herausgeber: Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft und Energie des Landes Sachsen-Anhalt (MULE) Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Leipziger Straße ...
hat sich die Wohneigentumsquote trotz reger Neubautätigkeit leicht verringert (-0,7 Prozent) und lag damals bei 42 Prozent. Damit blieb Sachsen-Anhalt im Mittelfeld der neuen Länder, während der Abstand zur durchschnittlichen Eigentümerquote auf Bundesebene (46 Prozent) um einen Prozentpunkt zugenommen hat. ...
Konzeption des Grundstücksmarktberichtes 11 3.3 Beschlussfassungen und Veröffentlichungen des Gutachterausschusses 12 4 Strukturdaten des Landes Sachsen-Anhalt 13 4.1 Berichtsgebiet, regionale Rahmendaten 13 4.2 Bodennutzung 16 4.3 Bevölkerung 17 4.4 Bautätigkeit 19 4.5 Erwerbstätigkeit 19 4.6 Raumordnung 20 ...
Wasserversorgungsunternehmen alle Verbrauchsgruppen = Haushalt/Kleingewerbe + Industrie/Gewerbe + Sonstige/Landwirtschaft LSA = Land Sachsen-Anhalt BL = Bundesland ...
für die Nichteinmischung lag daran, den Aufbau der neuen Staatsordnung voranzutreiben und die ideologische Ausrichtung zu festigen. Nach 1945 begann eine Phase der Isolation und Autarkie bis 1957 bzw. 1959. Darauf folgte eine Phase der Öffnung und Stabilisierung sowie des wirtschaftlichen Aufschwungs. Dieser Aufschwung ...
geringere Industriedichte zurück zu führen, sodass dieser vermeintlich positive Effekt auch die nach wie vor bestehende Transferabhängigkeit der neuen Länder und die weiterhin notwendigen Anstrengungen hin zu wirtschaftlicher und damit finanzieller Selbständigkeit des Landes Sachsen-Anhalt verdeutlicht. ...