Format: "PDF" Entfernen
des Landes Sachsen-Anhalt ist am 12.03.2011 in Kraft getreten (LEP LSA 2010). Seitdem haben sich die gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und ökologischen Rahmenbedingungen für die Entwicklung des Landes verändert. Mit der Neuaufstellung des LEP soll diesen Veränderungen sowie der Umsetzung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:42 28.05.2023
Format: PDF
und Wirtschaftsführung im Land Sachsen-Anhalt aus dem Jahr 2001 beinhaltet. Der vorliegende Teil 1 ist damit Bestandteil im Entlastungsver- fahren nach § 114 LHO für das Haushaltsjahr 2001. Die Be- merkungen zur Haushaltsrechnung 2001, die gleichfalls Vor- aussetzung für die Entlastung der Landesregierung sind, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:13 14.04.2023
Format: PDF
2013 hat sich die Weiterbildungsquote (also der Anteil der Weiterbildungsteilnehmer/-innen an allen Beschäftig- ten) laut IAB-Betriebspanel Sachsen-Anhalt (Putzing et al., 2019) bis zum Jahr 2017 kontinuier- lich erhöht und erreichte 2017 mit 42 Prozent einen neuen Höchststand. Im Jahr 2018 lag ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:26 14.04.2023
Format: PDF
der ostdeutschen Bevölkerung euphorisch begleitet wurden, trafen je- doch auch auf Zweifel (Q 4b). Im Zentrum der Un- sicherheit stand die Sorge, dass ein übereilter Beitritt der DDR zur Bundesrepublik soziale und wirtschaft- liche Probleme bereiten könnte. Die Wiedereinrichtung des Landes Sachsen-Anhalt Im Zuge ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:30 21.04.2023
Format: PDF
Microsoft Word - 23 06 20 Bewertungsbericht für das Jahr 2022.docx BEWERTUNGSBERICHT für das Jahr 2022 ZUM ENTWICKLUNGSPROGRAMM FÜR DEN LÄNDLICHEN RAUM DES LANDES SACHSEN-ANHALT 2014 – 2022 Gerald Wagner Regionalforschung & Beratung Auftraggeber Ministerium der Finanzen des Landes Sachsen-Anhalt ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 04:12 26.01.2025
Format: PDF
sind wir? Das Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten Altmark (ALFF Altmark) mit seinem Sitz in Stendal und seiner Außenstelle in Salzwedel gehört als untere Landesbehörde zum Ge- schäftsbereich des Ministeriums für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten des Landes Sachsen-Anhalt ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 05:18 12.06.2024
Format: PDF
für den elektronischen Austausch von Daten für Förderprojekte online Empfängerinnen und Empfänger von Fördermitteln in Sachsen-Anhalt aus dem EFRE (oder dem ESF) können das eCohesion-Portal des Landes Sachsen-Anhalt zum elektronischen Datenaustausch mit der Bewilligungsstelle nutzen. Das Portal funktioniert im Prinzip ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 04:12 26.01.2025
Format: PDF
118 117 115 110 ** bezogen auf an die ÖWV angeschlossenen Einwohner ÖWV = öffentliche Wasserversorgung WVU = Wasserversorgungsunternehmen alle Verbrauchsgruppen = Haushalt/Kleingewerbe + Industrie/Gewerbe + Sonstige/Landwirtschaft LSA = Land Sachsen-Anhalt BL = Bundesland * tatsächl. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:02 14.04.2023
Format: PDF
2318-272 An alle Extrahaushalte und Sozialversicherungs- träger im Land Sachsen-Anhalt Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt • Postfach 20 11 56 • 06012 Halle (Saale) Landeshauptkasse Sachsen-Anhalt Deutsche Bundesbank BIC MARKDEF1810 IBAN DE21 8100 0000 0081 0015 00 https://idev.sachsen-anhalt.de/ Seite ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:54 14.04.2023
Format: PDF
Stabil im Klimawandel Landesstrategie zum Hochwasserschutz Sachsen-Anhalt Mit finanzieller Unterstützung des Landes Sachsen-Anhalt, der Bundesrepublik Deutschland und der europäischen Fonds EFRE und ELER. Prof. Dr. Armin Willingmann, Minister für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:56 14.04.2023
Format: PDF