Seite 91 von 174 | ( 1732 Treffer )
Sortieren nach
Teil B Anpassungskonzept Anpassungskonzept an die Folgen des Klimawandels für den Landkreis Mansfeld-Südharz und die Stadt Sangerhausen bearbeitet von der Hochschule Harz Wernigerode/Sangerhausen, November 2011 2 I N H AL T S V E R Z E I C H N I S Abkürzungsverzeichnis ...........................................................................
für Vorjahre. Zu den Löhnen und Gehältern zählen auch Deputate, Nebenbezüge, Aufwands- und Trennungsentschädigungen, Gratifikationen, Vorstandstantiemen, Hausstands- und Kinderzulagen, Löhne für Feiertage und Urlaub, Weihnachtsgelder, Krankengeldzuschüsse aufgrund des Entgeltfortzahlungsgesetzes, Zahlungen ...
Dazu zählen z. B. auch – Erkrankte ( außer langfristig Erkrankte mit Krankengeld- bezug ), Urlauber/Urlauberinnen, Personen, die lediglich Übungen bei der Bundeswehr ableisten, Frauen während der besonderen Schutzfristen nach dem Mutterschutzge- setz ( soweit sie nicht durch Aushilfskräfte zeitweise ersetzt ...
für die Zielerreichung: Beispiele für Ziele im Leistungsbereich Persönliche Lebensplanung/Gestaltung sozialer Beziehungen/Freizeit: geistige Beeinträchtigung seelische Beeinträchtigung seelisch Beeinträchtigung in Folge Sucht Ziele a) „Ich lebe in meiner eigenen Wohnung.“ b) „Ich fahre allein in den Urlaub.“ c) „Ich ...
und gehört gleichzeitig dem Bewertungsausschuss an. Der Leiter eines öffentlichen Auftraggebers hat einen Urlaub mit dem Geschäftsführer eines Unternehmens verbracht, das in einem Ausschreibungsverfahren des öffentlichen Auftraggebers ein Angebot einreicht. Das europäische Vergaberecht ...
Endbericht_Entwurf_03-2013 Gewässerentwicklungskonzept „Untere Bode“ 1 Ingenieurbüro Ellmann / Schulze GbR, Hauptstraße 31, 16845 Sieversdorf Gewässerentwicklungskonzept „Untere Bode“ mit den Zuflüssen Sarre, Geesgraben, Ehle, Goldbach, Großer Graben (Kollake), Sauerbach und Schaftalgraben Bode bei Krottorf...
Endbericht Sachsen-Anhalt 7.4.14 Räumlich differenzierte Quantifizierung der Nähr- stoffeinträge in Grundwasser und Oberflächenge- wässer in Sachsen-Anhalt unter Anwendung der Modellkombination GROWA-WEKU-MEPhos Endbericht Stand 25.04.2014 Petra Kuhr, Ralf Kunkel, Björn Tetzlaff, Frank Wendland Forschungszentrum...
Wissenschaftl. Haus- arb. Fachhochschule Harz. Berger, H. (1988): Entwicklung der Kammmolch-, Rotbauchunken- und Laub- froschbestände im Bezirk Leipzig. – Mitteilungsblatt für den praktischen Wildfisch-, Amphibien- und Reptilienschutz im Bezirk Leipzig 3: 10-12. Berger, H. (1993): Zur Situation der Herpetofauna ...
Microsoft Word - MMP_0093_Endbericht.docx Prof. Hellriegel Institut e.V. an der Hochschule Anhalt (FH) FFH-Gebiet „Gegensteine und Schierberge bei Ballenstedt“ Schutzgebietssytem NATURA 2000 MANAGEMENTPLAN Prof. Hellriegel Institut e.V. an der Hochschule Anhalt (FH) Managementplan für das FFH-Gebiet...
Jahresbericht 2003 Teil II; Landesrechnungshof Sachsen-Anhalt Landesrechnungshof Sachsen-Anhalt Jahresbericht 2003 Haushalts- und Wirtschaftsführung im Haushaltsjahr 2002 Teil 2 Haushaltsrechnung 2002 Finanzsituation der Kommunen/Überörtliche Kommunalprüfung 2 Inhaltsverzeichnis Vorwort 7 I. Vorbemerkungen...