Format: "PDF" Entfernen
mit und Abbau von selbst- und fremdgefährdenden Verhaltensweisen (personen- und sachbezogen), Freizeitangebote durch die WfbM beziehen sich auf gemeinsame Freizeitfahrten, Anregungen für die Urlaubs- und Freizeitgestaltung, Feste, Veranstaltungen, sportliche Aktivitäten u.ä.. Im Rahmen der Teilhabe ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:11 14.04.2023
Format: PDF
EU-SPA_0001 Ackerbaulich genutzte Flächen Ruderalfluren Offenbodenbereiche Sonstige Grünländer 91E0* Auenwälder mit Alnus glutinosa und Fraxinus excelsior Forstflächen Hecken Naturnahe Laub- und Laubmischwälder Streuobstbestände Waldränder und sonstige Flächen im Wald Bebauung Feuchte Hochstaudenfluren ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:13 04.06.2025
Format: PDF
N at ur sc hu tz im La nd S ac hs en -A nh al t. Ja hr es he ft 2 02 3 Naturschutz im Land Sachsen-Anhalt 60. Jahrgang | 2023 | Jahresheft Im Landschaftspark englischen Stils Georgium (Dessau-Roßlau) stehen noch zahlreiche Alteichen. Der Eichen-Zangenbock Rhagium sycophanta entwickelt sich bevorzugt...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:48 06.09.2025
Format: PDF
in Sachsen-Anhalt 17 f) Tourismus – Urlaub und Freizeit in Sachsen-Anhalt 19 2. Liebenswerte Heimat – Schützenswerte Umwelt 21 a) Unser Klima schützen, den Klimawandel gestalten – heute schon an morgen denken 21 b) Unsere Natur – Schützenswerte Heimat 23 c) Unsere Gewässer – Lebensraum und Lebensspender 25 d) ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:08 14.04.2023
Format: PDF
Entwicklungsperspektiven aktiv gestalten 8 b) Die Bevölkerung wird älter 9 c) Arbeitsplätze geschaffen und gesichert 12 d) Die heimische Landwirtschaft: Branche mit Tradition und Zukunft 15 e) Noch nie war er so wertvoll wie heute – Wald in Sachsen-Anhalt 17 f) Tourismus – Urlaub und Freizeit in Sachsen-Anhalt 19 2. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:59 14.04.2023
Format: PDF
und nicht nur vorübergehend aufhält. Dazu gehört auch ein von Beginn an zeitlich zusammenhängender Aufenthalt von mindestens sechs Monaten, wobei kurze Unterbrechungen unberücksich- tigt bleiben. Nicht als gewöhnlicher Aufenthalt zählen Aufenthalte zu Urlaubs-, Besuchs- oder Erholungszwe- cken sowie Kuren oder Ähnliches ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:54 14.04.2023
Format: PDF
bei der Durchführung der Aktivitäten des täglichen Lebens sowie − die Risikopotentiale bei den Pflegebedürftigen, − die Arbeitszeit des Personales unter Berücksichtigung von Zeiten für Fort- bildung und Teambesprechungen sowie die Ausfallzeiten insbesondere durch Krankheit und Urlaub, − leitende, administrative ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 08:45 06.03.2024
Format: PDF
MMP_261_Dissaugraben Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums Sachsen-Anhalt 2007 - 2013 Schutzgebietssystem NATURA 2000 FFH-Gebiet 261 „Dissaugraben bei Wetzendorf“ MANAGEMENTPLAN Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt Fachbereich 4 Managementplan für das FFH-Gebiet...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:13 04.06.2025
Format: PDF
möglich. Schwerbehinderte Menschen haben Anspruch auf einen bezahlten zusätzlichen Urlaub in der Regel von 5 Arbeitstagen im Urlaubsjahr. Wenn das Urlaubsjahr bei Erhalt eines Ausweises über die Eigenschaft als schwerbehinderter Mensch jedoch bereits abgelaufen bzw. der Zeitpunkt vorüber ist, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:07 14.04.2023
Format: PDF
Beurteilung Auffangwert 10.6 Streit um Nebentätigkeit Gesamtbetrag der Einkünfte aus der Nebentätigkeit, höchstens Jahres- betrag 10.7 Gewährung von Trennungsgeld Gesamtbetrag des Trennungsgeldes, höchstens Jahresbetrag 10.8 Anerkennung eines Dienstunfalles Auffangwert 10.9 Bewilligung von Urlaub Auffangwert ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:57 14.04.2023
Format: PDF